Seite 1 von 3

ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 2. Apr 2014
von Dope
Mich würde interessieren wie es bei den anderen Landskollegen hier im Forum zum Thema Eintragungen beim Tüv abläuft.


Auf jeden Fall kann ich nur sagen das es in Vorarlberg extrem schwer ist umbauten eintragen zu lassen extrem schwer ist, und das ich mir jetzt wirklich was gutes einfallen muss, da ich soonst mein Motorrad nicht einmal zum Anmelden bekomme tappingfoot

Nachdem ich meine kleine vorerst mal ohne TÜV in einer Werkstatt vorführen wollte, hieß es: wow schöner umbau, sauber gemacht, aber ich muss zuerst zum Tüv alle Änderungen eintragen lassen. Und die Werkstatt meinte aber, das der TÜV mittlerweile echt streng sei, und es sehr schwierig ist solche Umbauten eintragen zu lassen

Jetzt habe ich dem TÜV eine Email Anfrage gesendet:

Ich wünschte das würde bei mir auch so einfach klappen.
Ich hab dem Tüv folgendes geschrieben:


Guten Tag

ich habe mir meine Kawasaki Z400 über den Winter ein bisschen umgebaut.

Änderungen:
Sitzbank
zurückverlegte Fussrasten
Stummellenker
Auspuff
Lichtanlage (alle mit E Prüfzeichen)


Meine Fragen:

da es jetzt TÜV Süd heisst mit Hauptsitz in Deutschland, gelten jetzt die deutschen Rechtlinien bei einem Umbau?

Ist es möglich diese Teile eintragen zu lassen?

Ich habe für den Lenker und für die Fussrasten ein Teilgutachten, indem aber mein Motorradmodell nicht drinn steht, und auf dem Auspuff ist keine Nummer eingestanzt.
Der Auspuff ist leise und müsste aber in dem DB Bereich liegen die im Typenschein vorgegeben ist.

Wäre es durch eine Einzelgehnemigung trozdem möglich diese Teile einzutragen? (natürlich nur wenn die Teile ordnungsgemäß und Sicher montiert wurden)


Kann man bei euch auch eine blaues Kennzeichen für ein Motorrad bekommen? Wenn ja, wieviel kostet diese auszuleihen?

Vielen Dank

Lg

Erlacher Alexander

PS: Im Anhang noch ein Foto von dem Umbau


----------------

Und hier die sehr kompetente Antwort:

Guten Morgen,



Es gelten die Österreichischen Gesetze

Für jede Änderung muss ein Gutachten vorliegen

Mit freundlichen Grüßen
---------------------------


Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!
für jede Änderung ein Gutachten :stupid:

Ich habe für die Fußraste ein Gutachten indem nicht meine Z400 drinn steht, aber das reicht doch im Normalfal, da meiner Meinung das wichtige ist, dass das Gutachten damit beweist das es sozusagen geprüfte Qualität ist, egal an welchem Motorrad (wenn es Fachgerecht montiert wurde) :banghead:

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 12. Apr 2014
von GeraldR
Hallo Dope!

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei den alten Mopeds ohnehin keiner mehr weiß, wie die im Original ausehen.
Das einzige was die bei uns (Raum Graz) anschauen, ist der Auspuff. Solang der original ist oder eingetragen wurde ist der Rest ziemlich egal, Hauptsache es ist ein E-Zeichen drauf.
Aus diesem Grund lass ich erst gar nichts eintragen und fahr ganz einfach zum ÖAMTC zur Überprüfung. Wenn mir der seinen Sanktus gibt, wovon ich ausgehe, wird das Teil angemeldet!

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 13. Apr 2014
von Dope
Bin ich froh das hier endlich jemand was dazu schreibt :beten:

Wie ich schon in einem anderem Thread geschrieben habe, habe ich mir jetzt zwei Marving Auspuffe bestellt mit E Nummer. Ich probiere dann damit vorerst nur mal in eine Werkstatt zu gehen, und sie Vorzuführen (Pickerl machen).

Wenn ich das geschafft habe, könnte ich sie endlich Anmelden und später immer noch zum TÜV, wobei ich denke das der Tüv mir für die Tarozzi Fußrastenanlage keine Eintragung macht, weil mein Motorradmodel nicht darin steht, soviel ich gehört habe, müsste ich zuerst zu einem Zivilgutachter gehen, der mir eine Bestätigung für die Fußrastenanlage gibt, das die Ok ist.

Aber ehrlich gesagt ist mir die ganze Bürokratie viel zu Blöd. Warum muss das in Österreich (zumindest in Vorarlberg) nur so kompliziert sein :(

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 13. Apr 2014
von GeraldR
Dope hat geschrieben:Aber ehrlich gesagt ist mir die ganze Bürokratie viel zu Blöd. Warum muss das in Österreich (zumindest in Vorarlberg) nur so kompliziert sein :(
Kompliziert ist es nicht nur in Vorarlberg! :roll:

Der Käse bei uns in Österreich ist, daß du mit allen Ändrungen, für die es kein Gutachten gibt, gegen eine Wand läufst wenn du sie eintragen lassen willst. Und am schwierigsten bekommst du Änderungen am Rahmen durch!
Wobei deine Fußrastenanlage sicher auch noch eine Herausforderung wird!

Deswegen hab ich den Rahmen erst gar nicht angegriffen (von den unnötigen Halterungen etc. mal abgesehen) und lass auch nichts eintragen, wenn ich nicht muß! :friendlyass:

Andererseits kannst du bei uns mit Änderungen, die von außen nicht gleich ersichtlich sind, ewig herumfahren, weil die bei der Pickerl-Überprüfung kein Mensch anschaut! :grin:

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 22. Apr 2014
von iom2000
hallo alle miteinander,

also ich war letzte woche in lauterach... :tease: ...hab dem technischen menschen mein umbauprojekt vorgestellt...ein paar fotos, erklärungen...ich hab eine gs75x L...das ist dieser räudige 80`er jahre japanchopper...wir hatten 10 jahre lang eine decke darübergelegt, damit dir nicht die lust aufs bier vergeht, wenn du diese katastrophe auf 2 rädern ansehen musstest...der plan sieht so aus; heckrahmen kürzen (solange es keine tragenden teile sind, nicht eintragungspflichtig)...kurze sitzbank drauf...kommt jetzt von ner kawa z750, wurde aber komplett mit glasfaser umgefummelt (nicht eintragungspflichtig)...dadurch, das die gabel länger ist wie bei einem richtigen motorrad, stehen jetzt natürlich die gabelholme so ca. 6cm aus der oberen gabelbrücke heraus (lt. prüfhalle kein problem, da ja noch die stummel angeklemmt werden, und dann sind es nur noch 2cm)...war echt überrascht...er will von mir nur die ABE für die stummellenker...sein kommentar zu dem ganzen war nur, mach es so das es sauber aussieht, kein pfusch, dann musst du auch nix eintragen...doppelstaun...da ich das ganze aber mit der option auf 2-mann betrieb haben möchte, fragte ich ob es ein problem ist, wenn ich mir einen sattel im Brat-style anfertige...zu diesem zweck sollte aber der offene heckrahmen mit einem 180 grad bügel verschlossen werden (schöner abschluss und einfache rücklicht montage)...antwort: ist ja eh besser, dann wird die fuhre wenigsten stabiler... :mrgreen:


für die fussrasten hab ich einen tip für dich, schau das du dir RAASK schiessen kannst...die haben für fast jeden motorradtyp die dinger gemacht und sehen alle gleich aus (im netz gibts massig ABE`s)

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 22. Apr 2014
von Dope
hallo iom2000,

:wow:

hey du machst mir ja richtig Mut!
Kannst du mir den Namen des Prüfers sagen, damit ich nicht an den falschen gerate :unbekannt:

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 22. Apr 2014
von iom2000
der heisst glaub ich österle...bin mir aber nicht sicher...frag die mädels vorne wegen auskunft zu umbauten...wenn er nicht viel zu tun hat ist er recht vernünftig...sonst lass ihn in ruhe und komm ein anderes mal wieder... :-D

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 22. Apr 2014
von Dope
Laut Homepage:http://www.tuev-sued.at/at-de/branchen/ ... -lauterach
gibt es nur zwei Prüfer.
Bis mitte Mai müsste mein Marving Auspuff da sein. Ich werde mir aber jetzt schon einen Termin reservieren. Da es anscheinend in Lauterach extrem lange Zerminwartezeiten gibt

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 22. Apr 2014
von iom2000
..dem foto nach, müsste es der metzler sein...wieso willst du das überhaupt eintragen lassen? ... ist sie zu laut? ... wenn ja, bekommst du es eh nicht...ansonsten cancel die marving, fahr zum gantner und besorg die nen alten sebring...sebring ist für unser polizei ein österreichisches produkt und somit immer zulässig... :-D

Re: ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG

Verfasst: 22. Apr 2014
von Dope
Ich habe meine originalen Töpfe dummerweise zu früh verkauft :banghead:
Wie du in meinem Video (unten in der Signatur) sehen kannst sind meine jetzigen Megaphonetöpfe zu laut, zudem haben sie auch keine E Nummer.
Ich hatte schon probiert meine Kiste in einer Werkstatt so vorzuführen, aber die meinten auch das ich mit dem Auspuff und meinen anderen umbauten zuerst zum TÜV muss.

Und ich muss sie vorführen bevor ich sie anmelden kann.

Jetzt warte ich auch die Marvings mit E Kennzeichen und probiers dann nochmal in einer anderen Werkstatt vorzuführen, und hoffe das ich durch komme, ohne davor zum TÜV zu müssen.

Die Idee mit dem Sebring wird nicht klappen :zunge: