ÖSTERREICH THREAD THEMA TÜV UND ZULASSUNG
Verfasst: 2. Apr 2014
Mich würde interessieren wie es bei den anderen Landskollegen hier im Forum zum Thema Eintragungen beim Tüv abläuft.
Auf jeden Fall kann ich nur sagen das es in Vorarlberg extrem schwer ist umbauten eintragen zu lassen extrem schwer ist, und das ich mir jetzt wirklich was gutes einfallen muss, da ich soonst mein Motorrad nicht einmal zum Anmelden bekomme
Nachdem ich meine kleine vorerst mal ohne TÜV in einer Werkstatt vorführen wollte, hieß es: wow schöner umbau, sauber gemacht, aber ich muss zuerst zum Tüv alle Änderungen eintragen lassen. Und die Werkstatt meinte aber, das der TÜV mittlerweile echt streng sei, und es sehr schwierig ist solche Umbauten eintragen zu lassen
Jetzt habe ich dem TÜV eine Email Anfrage gesendet:
Ich wünschte das würde bei mir auch so einfach klappen.
Ich hab dem Tüv folgendes geschrieben:
Guten Tag
ich habe mir meine Kawasaki Z400 über den Winter ein bisschen umgebaut.
Änderungen:
Sitzbank
zurückverlegte Fussrasten
Stummellenker
Auspuff
Lichtanlage (alle mit E Prüfzeichen)
Meine Fragen:
da es jetzt TÜV Süd heisst mit Hauptsitz in Deutschland, gelten jetzt die deutschen Rechtlinien bei einem Umbau?
Ist es möglich diese Teile eintragen zu lassen?
Ich habe für den Lenker und für die Fussrasten ein Teilgutachten, indem aber mein Motorradmodell nicht drinn steht, und auf dem Auspuff ist keine Nummer eingestanzt.
Der Auspuff ist leise und müsste aber in dem DB Bereich liegen die im Typenschein vorgegeben ist.
Wäre es durch eine Einzelgehnemigung trozdem möglich diese Teile einzutragen? (natürlich nur wenn die Teile ordnungsgemäß und Sicher montiert wurden)
Kann man bei euch auch eine blaues Kennzeichen für ein Motorrad bekommen? Wenn ja, wieviel kostet diese auszuleihen?
Vielen Dank
Lg
Erlacher Alexander
PS: Im Anhang noch ein Foto von dem Umbau
----------------
Und hier die sehr kompetente Antwort:
Guten Morgen,
Es gelten die Österreichischen Gesetze
Für jede Änderung muss ein Gutachten vorliegen
Mit freundlichen Grüßen
---------------------------
Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!
für jede Änderung ein Gutachten
Ich habe für die Fußraste ein Gutachten indem nicht meine Z400 drinn steht, aber das reicht doch im Normalfal, da meiner Meinung das wichtige ist, dass das Gutachten damit beweist das es sozusagen geprüfte Qualität ist, egal an welchem Motorrad (wenn es Fachgerecht montiert wurde)
Auf jeden Fall kann ich nur sagen das es in Vorarlberg extrem schwer ist umbauten eintragen zu lassen extrem schwer ist, und das ich mir jetzt wirklich was gutes einfallen muss, da ich soonst mein Motorrad nicht einmal zum Anmelden bekomme

Nachdem ich meine kleine vorerst mal ohne TÜV in einer Werkstatt vorführen wollte, hieß es: wow schöner umbau, sauber gemacht, aber ich muss zuerst zum Tüv alle Änderungen eintragen lassen. Und die Werkstatt meinte aber, das der TÜV mittlerweile echt streng sei, und es sehr schwierig ist solche Umbauten eintragen zu lassen
Jetzt habe ich dem TÜV eine Email Anfrage gesendet:
Ich wünschte das würde bei mir auch so einfach klappen.
Ich hab dem Tüv folgendes geschrieben:
Guten Tag
ich habe mir meine Kawasaki Z400 über den Winter ein bisschen umgebaut.
Änderungen:
Sitzbank
zurückverlegte Fussrasten
Stummellenker
Auspuff
Lichtanlage (alle mit E Prüfzeichen)
Meine Fragen:
da es jetzt TÜV Süd heisst mit Hauptsitz in Deutschland, gelten jetzt die deutschen Rechtlinien bei einem Umbau?
Ist es möglich diese Teile eintragen zu lassen?
Ich habe für den Lenker und für die Fussrasten ein Teilgutachten, indem aber mein Motorradmodell nicht drinn steht, und auf dem Auspuff ist keine Nummer eingestanzt.
Der Auspuff ist leise und müsste aber in dem DB Bereich liegen die im Typenschein vorgegeben ist.
Wäre es durch eine Einzelgehnemigung trozdem möglich diese Teile einzutragen? (natürlich nur wenn die Teile ordnungsgemäß und Sicher montiert wurden)
Kann man bei euch auch eine blaues Kennzeichen für ein Motorrad bekommen? Wenn ja, wieviel kostet diese auszuleihen?
Vielen Dank
Lg
Erlacher Alexander
PS: Im Anhang noch ein Foto von dem Umbau
----------------
Und hier die sehr kompetente Antwort:
Guten Morgen,
Es gelten die Österreichischen Gesetze
Für jede Änderung muss ein Gutachten vorliegen
Mit freundlichen Grüßen
---------------------------
Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!
für jede Änderung ein Gutachten

Ich habe für die Fußraste ein Gutachten indem nicht meine Z400 drinn steht, aber das reicht doch im Normalfal, da meiner Meinung das wichtige ist, dass das Gutachten damit beweist das es sozusagen geprüfte Qualität ist, egal an welchem Motorrad (wenn es Fachgerecht montiert wurde)
