Seite 1 von 9

Yamaha» Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von Fabi1990
Bei mir gings jetzt endlich los :dance1:
Hatte mir im November letzten Jahres ganu spontan für wenig Kröten ne XS-400 gekauft.
So sah sie damals und dann auch noch ne ganze Weile aus.
Bild

Nachdem ich dann aus Zeitmangel leider ewig nicht dazu gekommen bin anzufangen, ging es letzte Woche endlich los.
Was habe ich mir vorgestellt?
Ursprünglich sollte es ein Cafe Racer Umbau werden. Die Richtung soll auch jetzt immer noch bleiben, aber ich möchte mich nicht strickt an einen Style halten, sondern möchte einfach einen Umbau machen, der mir dann am Schluss gefällt so wie er ist.
Ich hatte ja genügend Zeit darüber nachzudenken was ich denn alles haben möchte.
Zu Beginn stand die Frage im Raum, was es denn für eine Sitzbank einmal werden soll. Ich habe mich jetzt dafür entschieden, dass es zwei Sitzbänke werden. Eine Ein-Sitzer und dann noch eine Zwei-Sitzer Bank, welche schnell untereinander gewechselt werden können.
Aber mehr zu allem wenn es dann auch soweit ist.

Erster Schritt war mal alles abschrauben.
Ursprünglich wollte ich die Flex komplett vom Rahmen fern halten. Allerdings waren mir die Befestigungspunkte für die Blinker (der ausländischen Modelle) immer ein Dorn im Auge. Nach langem hin und her mussten diese jetzt weichen. Wo ich dann schon mal dabei war, hab ich auch gleich den Bügel unterhalb des Sozius-Sitzplatzes knapp über dem Gewinde abgeschnitten. Ein neuer wurde dann auch gleich gebogen und verschraubt. Wird später auch noch verschweißt. Der Vorteil ist, dass der ganze Bügel jetzt nur noch halb so hoch ist und mir somit bei der neuen Sitzbank nicht mehr allzu sehr im Weg ist.
Am abgeschnittenen Ende habe ich mir von nem Kumpel nen Loop biegen lassen. Dieser wird zum Stecken und kann somit für die 2er Sitzbank mit aufgesteckt werden und für die Einzelsitzbank (wird wohl ein Höcker) wieder abgenommen werden. Auf dem Bild ist er schon aufgesteckt.
Bild

Bild

Als Grundplatte für die 2er-Sitzbank habe ich mir eine 2mm Edelstahlplatte besorgt. Ich habe diese mal grob zugeschnitten und mit Hilfe von Wärme und 2 großen Schraubzwingen passend zum aufgesteckten Loop gebogen.

Bild

Bild

So weit bis jetzt. Das neue Semester hat seit heute wieder gestartet und weiter geht es erst wieder kommendes Wochenende.

Nachdem dies meiner erster Umbau ist bin ich über jegliche Kritik, Vorschläge, Ratschläge, Ideen,... sehr Dankbar und hoffe mit etwas Unterstützung am Ende ein sauberes Ergebnis erziehlen zu könnnen.

In diesem Sinne schonmal besten Dank an alle die sich zu meinen Machenschaften äußern. .daumen-h1:

beste Grüße,

Fabi

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von igel
Hast Du da schonmal mit einem TÜVer drüber gesprochen? Zweiersitz und gesteckten Loop find ich für die Abnahme etwas gewagt.
Ansonsten viel Spaß beim Umbauen und mach schön Bilder für uns.

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von Fabi1990
Bezüglich des gesteckten Loops hab ich mich beim Tüv'ler bei mir in der Nähe erkundigt.
Der hat dann gemeint er müsse zuerst mit einem Motorradexperten aus München reden...
Ich habe von ihm dann per eMail die Auskunft erhalten, dass es gar kein Problem ist, es darf nur keine Belastung auf den Loop kommen. (Wird mittels Verstärkungen an der Grundplatte erreicht oder so ungefähr)
Desweiteren muss der Loop mit einem Splint oder ähnlichem gesichert werden.
Ich für meinen Teil versuchs mal mit federnden Druckstücken

Bild

Sind solche Teile, die auch zur Höhenverstellung bei Krücken verwendet werden.
Falls das nicht in Ordnung geht kann immer noch auf alternative Sicherungen zurückgegriffen werden

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von lbp71
...das ist jetzt nicht dein Ernst!! - Oder?? :?

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von nopanic
lbp71 hat geschrieben:...das ist jetzt nicht dein Ernst!! - Oder?? :?
Gönn doch dem Prüfer auch mal ein bisschen Freude. :wink: :lachen1:

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von Fabi1990
Ähm halt stop. Verstehe ich da jetzt etwas falsch?
Also mein Gedankengang ist ja folgender:

Wenn dieses Druckstück einrastet, dann ist somit eine Fromschlüssige Sicherung entstanden. Oder nicht?
Wenn ich jetzt einen Splint durch stecke dann habe ich doch exakt die Selbe Art von Sicherung.
Bin gerne Dankbar über Aufklärung meines Denkfehlers. Aber mit der Aussage ob das mein Ernst ist kann ich leider nix anfangen!

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von lbp71
...das is doch nix für eine durchaus dynamische Belastung!! Stell mir gerade vor wie Dein Beifahrer an der Kugel rumspielt - und zack
weg isser?! Nee Spaß beiseite ich würde wenn schon nicht verschweißt dann wenigstens verschrauben...!! Is nur meine Meinung!! Nix für ungut!!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von frm34
Diese Druckstücke stellen eben KEINE formschlüssige Verbindung her, nur eine kraftschlüssige.
Bei entsprechender Belastung wird die Kugel über deren Wölbung gegen die Feder gedrückt und die Verbindung löst sich.

Ist sicher ne nette Idee - aber die hier vorgebrachten Bedenken sind absolut berechtigt!

Außerdem wäre, wenn ich die Aussage Deines TÜV-Prüfers richtig verstanden habe, dieser lange Loop nur Optik, denn er darf ja keine Last tragen. Das muss dann von der Sitzbank selber übernommen werden.
Daraus folgt, Du braucht eine massive Sitzbank-Unterkonstruktion und eine sichere Befestigung dieser im Bereich des verbliebenen Rahmens.
Das muss auch hinsichtlich der Dimensionierung der Befestigungspunkte bedacht werden, denn Dein Sozius sitzt sozusagen auf nem langen Hebelarm - die Befestigungen müssen das tragen können!
Bei nem originalen Rahmen liegt die Sitzbank kpl auf - die Befestigungen sichern sie gegen Seiteliche Kräfte und so - aber die Gewichtskraft wird über die Bank von oben direkt in den Rahmen abgeleitet.
Bei Deiner Variante ist das aber so nicht mehr gegeben - der Sozisu-Bereich der Sitzbank drückt den vorderen Bereich nach OBEN (wie ne gute alte Kinder-Wippe) - das müssen die Aufnahmen dann auch abkönnen - sonst wirds wirklich ne Wippe und zwar ne ungesunde.... :wink:

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von Fabi1990
Dies gilt aber doch nur für Federnde Druckstücke, die eine Kugel haben. So wie diese hier:

Bild

Allerdings gibt es diese auch in anderer Ausführung. Diese haben einen Stift am vorderen Ende und keine Kugel. Hier ist wiederrum eine Formschlüssige Verbindung gegeben. Da diese nur gelöst werden kann, indem ein axialer Druck auf das obere abgerundete Ende des Stiftes gebracht wird. Durch Querschub kann die Verbindung doch nur durch brechen des Stiftes gelöst werden.

Bild

Das mit dem Hebel und der Unterkonstruktion ist mir klar. Allerdings liegt ja auch mehr als drei viertel der Sitzbank auf dem Rahman auf und somit ist der deutlich größere Hebel seitens der Befestigung.

Aber vielleicht sollte ich mein Vorhaben doch noch mal überdenken, da eigentlich jeder skeptisch auf die Sache reagiert :?

Re: Fabi's XS 400

Verfasst: 7. Apr 2014
von nopanic
Geh mit der Idee zu Deinem TÜV Prüfer bevor Du sie einbaust. :wink:
Wenn er einverstanden ist, ist alles gut, wenn nicht, sparst Du Dir Arbeit.