Seite 1 von 6

Tank entrosten

Verfasst: 10. Apr 2014
von Mathieu
Bin nich sicher ob ich hier im Richtigen Unterforum bin , wenn nicht einfach verschieben.

Ich müsste den Tank meiner Bmw entrosten (von innen) . Hab das schonmal bei einer alten Vespa mit Fertan gemacht. Das hat mich aber nicht so vom Hocker gehauen das Zeug.
Habt ihr da empfehlungen , welches Mittelchen am besten hilft? Auch für die Versiegelung danach.
Betonmischer hab ich keinen zu Hand , also wäre gut , wenn es ohne gehen würde.
Vorschläge , welches Mittelchen zur Versiegelung taugt ,wären auch Hilfreich. Hat es schonmal jemand einfach mit Cola und Sand versucht?

Gruß René

Re: Tank entrosten

Verfasst: 10. Apr 2014
von frm34
Mit Cola habe ich mal den Tank meiner Enfield behandelt, aber eine Natron-Laugen-Füllung war am Ende effektiver.
Cola soll wohl teilweise phosphatieren, was an sich schon wieder einen Schutz darstellt...

Im Handbuch der Enfield steht: Entrosten und NICHT versiegeln - aber da streiten sich die Weisen...

Heute würde ich erst die natron-Lauge nehmen, vielleicht noch mit nem Tauchsieder etwas köcheln lassen und den Sättigungsggrad erhöhen - ein paar Tage stehen lassen, spülen,schütteln mit etwas Restlauge und einer Handvoll Spax-Schrauben, spülen, Cola (wieder für ein paar Tage), spülen, spülen spülen und gut?

Probier es selber aus!

Re: Tank entrosten

Verfasst: 10. Apr 2014
von himora88
Servus,

also das Entrosten habe ich mit haushaltsmitteln gemacht. 2 Flaschen Klorix und mit Wasser auffüllen. Dann nimmst eine Autobatterie und einen Dicken Zimmermannnagel ... und 2 kabel...

- Pol irgenwo an den tank aussen dran....
+ Pol machst an den Nagel... das ganze musst dann in den Tank (in die Klorix wasser Mischung hängen...) der Nagel und das nackte Kabel darf den Tank an sich nicht berühren, sonst hast ein kurzen... hatte da smit Panzertape isoliert...

Das Ganze lässt du ca 12 h köcheln... ich hab ab und zu oben den Rost abgeschöpft... nach 12h war mein Tank blitze Bank innen... gut auswaschen und trocken...
optinal geht auch sowas http://www.himora-shop.de/simson/neuwar ... 2-00s?c=38

dann versiegeln....

dazu hab ich Innenlack von Tankdoc genommen...
http://www.himora-shop.de/simson/neuwar ... 88042?c=38 Das zeug geht gut... und hält auch was aus....

Wenn du das rein füllst, solltest du den tank ne ganze Zeit lang per Hand schön drehen.... geht zwar auf die arme aber ohne betonmischer gehts nur so ;)

Re: Tank entrosten

Verfasst: 10. Apr 2014
von Optimierer
Ich habe allerbeste Erfahrungen mit D.Heitmanns Zitronensäure, hochkonzentriert in heissem Wasser, gemacht.
Auffüllen - 1 Tag warten - über das Ergebniss freuen (evtl. wiederholen).

Re: Tank entrosten

Verfasst: 10. Apr 2014
von oneway
Ich hab es nach dieser Anleitung eines Kumpels gemacht........

Chemikalien.
1: 30 % tige Salzsäure
2: 70 % tige Phosphorsäure.
3: Spititus oder Aceton...zum reinigen.

Als erstes ca. einen Liter Salzsäure in den Tank ..mit aller Vorsicht..einfüllen.
Schutzbrille,Gummihandschuhe sind Pflicht.
Ausserdem bitte nicht in Innenräumen arbeiten.Die Gase der Salzsäure sind sehr ätzend....
Den Tankverschluss habe ich mit einem Gummi und einer alten Radlager-Kappe von Golf 1 verschlossen.
Den Benzinhahnanschluss mit einer Gummidichtung und einem handelsüblichen Perlator für einen Wasser-Hahn-Schwenker.
Somit kann der Tank in jede Richtung gewendet und geschüttelt werden.

Die Salzsäure gut ein bis zwei Stunden einwirken lassen.
Danach kurz mit Wasser auspülen und mit Aceton reinigen.

Jetzt kommt die Phosphorsäure zu Einsatz.Diese soll die Oberfläche versiegeln und die Reste von Salzsäure-Tröpfchen binden (falls doch noch etwas vorhanden ist)

Die Phosphorsäure auch gut zwei Stunden einwirken lassen.
Immer gut schütteln.
Zum Schluss ablassen und an der frischen Luft den Innenraum ablüften lassen.(ca. einen Tag lang)


.......hat Einwandfrei funktioniert :mrgreen:
Der Tank ist schon 3 Jahre ohne weitere Innenbeschichtungen, rostfrei .daumen-h1:

Re: Tank entrosten

Verfasst: 10. Apr 2014
von Jupp100
Genau heute erscheint die neue Oldtimer PRAXIS. Neben einer
recht leckeren XS 650 (850 ccm) und einem Artikel über die
"kleinen" Guzzi V2, wird da auch die Entrostung und Versiegelung
von Tanks beschrieben.

Re: Tank entrosten

Verfasst: 15. Apr 2014
von Kuwahades
Habe gerade mal nachgekuckt, weil ich das auch vorhabe.
Cola Funktioniert nicht. Sinalco geht besser
Wichtig beim entrosten ist die Zitronensäure.
Am besten geht wohl 20% Zitronensäurelösung

http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/08_12.htm

Re: Tank entrosten

Verfasst: 15. Apr 2014
von Alrik
Cola hab ich mal versucht, das löst leichten Rost tatsächlich zu einer schmierigen, gelben Schicht, aber nach dem Ausspülen rostet es an der Stelle sofort wieder.
Hab mir ein Set Kreem gekauft, das hat mir ein Lackierer empfohlen. Steht allerdings noch unbenutzt im Keller rum, kann also noch nicht über Erfahrungen damit berichten.
Da wird aber auf jeden Fall die Mischmaschine zum Einsatz kommen. Steht die also doch nicht umsonst noch als Erbstück vom Hausvorbesitzer rum. :)

Re: Tank entrosten

Verfasst: 15. Apr 2014
von f104wart
himora88 hat geschrieben: ... den tank ne ganze Zeit lang per Hand schön drehen.... geht zwar auf die arme aber ohne betonmischer gehts nur so ;)
...oder so:

Ein Rad der Antriebsachse des Autos mit dem Wagenheber anheben, Abstützbock unterstellen, Tank am Rad befestigen, ersten- oder Rückwärtsgang rein und laufen lassen. :cool:

Re: Tank entrosten

Verfasst: 15. Apr 2014
von f104wart
Kuwahades hat geschrieben:...Sinalco geht besser. Wichtig beim Entrosten ist die Zitronensäure.
Am besten geht wohl 20% Zitronensäurelösung

http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/08_12.htm
Dann lass doch das mit dem Sinalco und besorg Dir gleich Zitronensäure. Gibts von Dr. Oetker als Pulver oder auch flüssig in diesen kleinen gelben Fläschchen. Rewe hat sie sogar in 250ml-Flaschen. :wink: