Seite 1 von 2
Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. Gang
Verfasst: 12. Apr 2014
von theTon~
Moin Recken,
ein kleines Elektrikproblem hält mich gerade bei der Honda (CB 750 Four) auf.
Die Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. Gang, im 2.-5. Gang bleibt sie aus, wie sie es soll. Warum ersten nicht??
Es ist auch nicht so, dass sie auf Zack aus geht, sondern eher flackernd und etwas zeitversetzt.
Woran kann das liegen?
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von nopanic
Der Geberkontakt müßte auf der Welle sitzen, auf der auch der Schalthebel sitzt.
Hast Du ein WHB?
Schau mal nach, wo der sitzt und ob er richtig befestigt ist.
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von madmax900
Moin René!
Hier mein Tip:
Stecker vom Leerlaufschalter abziehen und gegen Masse halten bei eingeschaltete Zündung,leuchtet grün auf,Leerlaufschalter defekt, wenn davor nicht leuchtete.
Es kann auch Diode im Kabelbaum sein,wenn man überbrücken muß am Kupplungsschalter. Weiß aber nicht genau ob bei Dir vorhanden.
Entweder der Schalter defekt oder Kabelbruch/Wackler.
Gruß Willi #13
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von theTon~
madmax900 hat geschrieben:Es kann auch Diode im Kabelbaum sein,wenn man überbrücken muß am Kupplungsschalter. Weiß aber nicht genau ob bei Dir vorhanden.
Ja der Kupllungsschalter ist bei mir weggefallen und ich habe das Kabel auf Masse gelegt. Die Diode ist vorhanden.
madmax900 hat geschrieben:
Hier mein Tip:
Stecker vom Leerlaufschalter abziehen und gegen Masse halten bei eingeschaltete Zündung,leuchtet grün auf,Leerlaufschalter defekt, wenn davor nicht leuchtete.
nopanic hat geschrieben:Der Geberkontakt müßte auf der Welle sitzen, auf der auch der Schalthebel sitzt.
Hast Du ein WHB?
Schau mal nach, wo der sitzt und ob er richtig befestigt ist.
Werde ich gleich mal testen!
Danke Jungs!
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von theTon~
Also, ich habe das Kabel am Leerlaufschalter abgemacht und im Leerlauf, im ersten, zweiten und dritten Gang an Masse gehalten. Die Leerlaufkontrollleuchte geht immer an, sobald ich Masse berühre.
Demnach wäre der Schalter vermutlich kaputt oder habe ich das was falsch verstanden?
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von Oette
Besteht der Leerlaufschalter wie bei der 550er aus einer Nocke auf der Schaltwelle und einem Schleifkontakt? Wenn ja, bieg den in der Leerlaufposition mal etwas nach, dann gibt sich das...
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von theTon~
Oette, Du unterstelltst mir schon wieder, dass ich Ahnung habe. Nee, ist eigentlich nicht so!
Den hier habe ich:
http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-Fou ... 258bd19400
Der sieht etwas anders aus.
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von nopanic
Was mich stutzig macht ist, dass die Gänge 2-13 korrekt angezeigt werden, nur Leer und Eins nicht. Deshalb auch meine Vermutung, dass der Geberkontakt locker oder verrutscht ist....
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von Oette
Achso, gut, ich kannte den Schalter nicht. Dann besorge dir doch einfach einen neuen/anderen gebrauchten. Auf das Heckmeck würde ich mich nun nicht einlassen und mal mit einem anderen Schalter gegentesten ;-).
Re: Leerlaufkontrollleuchte leuchtet im Leerlauf und im 1. G
Verfasst: 12. Apr 2014
von theTon~
nopanic hat geschrieben:Was mich stutzig macht ist, dass die Gänge 2-13 korrekt angezeigt werden, nur Leer und Eins nicht. Deshalb auch meine Vermutung, dass der Geberkontakt locker oder verrutscht ist....
Mich stutzt das auch! Wobei eigentlich werden Neutral (leuchtet) und die Gänge 2-5 (leuchtet nicht) korrekt angezeigt.
Klaus, kläre mich mal auf. Der "Geberkontakt" ist die Kabelverbindung am Schalter?
Oette hat geschrieben:Achso, gut, ich kannte den Schalter nicht. Dann besorge dir doch einfach einen neuen/anderen gebrauchten. Auf das Heckmeck würde ich mich nun nicht einlassen und mal mit einem anderen Schalter gegentesten ;-).
Naja, wenn das Ding nicht fast 50 Öcken kosten würde, würde ich das ja auch mal so machen. Bei 50,- Euronen frage ich doch lieber mal nach, ob es evtl. auch etwas anderes sein könnte. Was weiß ich denn...
