Seite 1 von 1

max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 12. Apr 2014
von Oliver
Was geht da? Ich hab´ ja neulich hier eine komplette Pumpe und einen Rahmen abgegriffen.

Im Brief der Kompletten sind vorne 3.25S19 und hinten 4.00S18 eingetragen.
Im Brief des Rahmens sind vorne 3.50S19 und hinten 130/90-16 eingetragen.

Welche max. Breite ist bei den Beiden technisch machbar? TÜV-Abnahme ohne großen Zirkus wäre recht angenehm. :mrgreen:

Danke für die Mühe die ich euch mache.

Oliver

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 13. Apr 2014
von Girgel
sers

die mit 130/90-16 ist die C
von der Breite geht ohne Änderung an der Schwinge net viel mehr au
ich hab nen MT 90-16... drauf , soll der 130/90 umgeschlüsselt sein- kommt aber etwas breiter- Eintragung poblemlos
Bloss beim Einbau muss ich immer Luftablassen sonst kommst Du am Endantrieb nicht vorbei
kannst ja mal bei Moppedreifen.de nschschauen unter der CX500C, da steht die komplette Bezeichnung

Vorne habe ich den 100/90 oder so
geht wahrscheinlich auch ne Nummer breiter also 100/100

Peter

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 13. Apr 2014
von Dengelmeister
Girgel hat geschrieben:
Vorne habe ich den 100/90 oder so
geht wahrscheinlich auch ne Nummer breiter also 100/100

Peter
Hi Peter,
du meinst bestimmt 110/90, da die erste Zahl die Breite und die zweite Zahl die Schulterhöhe angibt?!

LG Hans

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 13. Apr 2014
von f104wart
Revilo hat geschrieben: ...Welche max. Breite ist bei den Beiden technisch machbar? TÜV-Abnahme ohne großen Zirkus wäre recht angenehm. :mrgreen:
Technisch machbar ist vieles. :wink:

...Hier zum Beispiel 170/16" mit umbegauter Schwinge und TÜV:
http://www.vtr1000.de/forum/attachment. ... 1258222072

Aber was versprichst Du Dir davon? ...Breitere Reifen benötigen bei gleicher Geschwindigkeit mehr Schräglage und besonders bei der PC01 gehören die Fussrasten bei artgerechter Fahrweise zu den eher kurzlebigen Verschleißteilen. :wink:

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 13. Apr 2014
von Oliver
f104wart hat geschrieben:
... Aber was versprichst Du Dir davon? ..
Ein Moped nach meinem Geschmack. :wink:

Bei mir muß nicht immer alles einen Sinn ergeben. :mrgreen:

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 13. Apr 2014
von f104wart
Schick mir mal ne PN mit Deiner Email-Adresse. Dann lass ich Dir die Umbaubeshcreibung zukommen. :wink:

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 13. Apr 2014
von Oliver
f104wart hat geschrieben: Dann lass ich Dir die Umbaubeshcreibung zukommen. :wink:
Ist angekommen. Herzlichen Dank. .daumen-h1:

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 14. Apr 2014
von Oliver
Ralf, das ist in der Tat ein interessanter Umbaubericht. Allerdings überschreitet die Aktion meine technischen Fähigkeiten.

Ich werde wohl das umsetzen, was ohne weitere Eingriffe machbar ist.

Oliver

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 14. Apr 2014
von f104wart
Deine Frage war, was "technisch machbar" ist, nicht, was Du umsetzen kannst. :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

...aber ist schon der Hammer, was Matze da gebaut hat !! .daumen-h1:

Re: max. Pellenbreite auf einer Güllepumpe?

Verfasst: 14. Apr 2014
von Oliver
f104wart hat geschrieben:Deine Frage war, was "technisch machbar" ist, nicht, was Du umsetzen kannst. :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

..
Dem kann und will ich natürlich nicht widersprechen. :mrgreen: