Boldor - Leerlaufdrehzahl zu hoch
Verfasst: 15. Apr 2014
Hallo,
habe mich gestern hier vorgestellt
und will nun mal das Problem meiner neuen, alten CB900F erläutern -
Am Anfang lief der Motor gar nicht gut,
besonders wenn er kalt war lief er im Stand wie ein Sack Nüsse..
Beim Fahren ruckelte und stockte es beim Beschleunigen und bei niedrigen Drehzahlen spotzte aus den Vergasern.
Es fehlte die richtige Leistung und ab ca 7000 U/min kam gar nichts mehr.
Nach dem Erneuern der Zündkabel, Stecker und Kerzen lief sie schon bedeutend besser,
aber im hohen Drehzahlbereich nahm sie das Gas immer noch nicht.
Auch hatte ich, wenn sie richtig warm gefahren war Probleme mit zu hohem Standgas .
Nachdem ich mich weiter schlau gemacht hatte, habe ich die Vergaser zur Ultraschallreinigung gegeben
und wegen der offenen Luftfilter auf Empfehlung eine Düsenkombination von 75/115 einsetzen lassen.
Nachdem ich den Vergaser zurückerhielt und ich ihn eingebaut hatte, war ich erstmal begeistert -
die Boldor lief so gut, wie ich es dem alten Ding garnicht zugetraut hätte, geht nun richtig ab und reißt von unten
bis in den hohen Bereich ohne eines der Probleme die sie vorher hatte - nun ist die Sitzbank ist zu glatt,
beim richtigen Beschleunigen rutsche ich immer noch hinten ;-) richtig klasse !
Aber dann die Ernüchterung, kam wie ein Spaßverderber - wenn warmgefahren immer noch sehr erhöhtes Standgas
von über 2000, das ich mit dem zentralen Einstellrad nicht mehr runterdrehen kann.
Nun meine Fragen -
was soll ich jetzt machen ?
in welcher Reihenvolge soll,ich vorgehen ?
was ist das naheliegenste ?
Oder soll ich als Leihe lieber gleich eine Fachwerkstatt beauftragen,
und wenn ja, welche ist gut - oder welchen Schrauber kann man mir hier im Umkreis von Minden empfehlen ?
Viele Grüße
Michael
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
habe mich gestern hier vorgestellt
und will nun mal das Problem meiner neuen, alten CB900F erläutern -
Am Anfang lief der Motor gar nicht gut,
besonders wenn er kalt war lief er im Stand wie ein Sack Nüsse..
Beim Fahren ruckelte und stockte es beim Beschleunigen und bei niedrigen Drehzahlen spotzte aus den Vergasern.
Es fehlte die richtige Leistung und ab ca 7000 U/min kam gar nichts mehr.
Nach dem Erneuern der Zündkabel, Stecker und Kerzen lief sie schon bedeutend besser,
aber im hohen Drehzahlbereich nahm sie das Gas immer noch nicht.
Auch hatte ich, wenn sie richtig warm gefahren war Probleme mit zu hohem Standgas .
Nachdem ich mich weiter schlau gemacht hatte, habe ich die Vergaser zur Ultraschallreinigung gegeben
und wegen der offenen Luftfilter auf Empfehlung eine Düsenkombination von 75/115 einsetzen lassen.
Nachdem ich den Vergaser zurückerhielt und ich ihn eingebaut hatte, war ich erstmal begeistert -
die Boldor lief so gut, wie ich es dem alten Ding garnicht zugetraut hätte, geht nun richtig ab und reißt von unten
bis in den hohen Bereich ohne eines der Probleme die sie vorher hatte - nun ist die Sitzbank ist zu glatt,
beim richtigen Beschleunigen rutsche ich immer noch hinten ;-) richtig klasse !
Aber dann die Ernüchterung, kam wie ein Spaßverderber - wenn warmgefahren immer noch sehr erhöhtes Standgas
von über 2000, das ich mit dem zentralen Einstellrad nicht mehr runterdrehen kann.
Nun meine Fragen -
was soll ich jetzt machen ?
in welcher Reihenvolge soll,ich vorgehen ?
was ist das naheliegenste ?
Oder soll ich als Leihe lieber gleich eine Fachwerkstatt beauftragen,
und wenn ja, welche ist gut - oder welchen Schrauber kann man mir hier im Umkreis von Minden empfehlen ?
Viele Grüße
Michael
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk