Seite 1 von 1

AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 16. Apr 2014
von Eli
MoinMoin,

heute hats geklappt. Ich hab meine Eigenbaurasten eingetragen bekommen.
:grin: :grin: :grin:
Bremspedal is von Raask, Kickstarter von der CB 750 Four. Den brauchts für den Platz vom Schalthebel
Optisch könnte es vielleicht alumäßiger ein, aber das ist ja ein Oldtimer. Da solls ruhig so wie: " könnte damals gebaut worden sein" aussehen. :mrgreen:

Ein erfolgreicher Tag war's heut...


Gruß
Thomas

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 16. Apr 2014
von Griesbert
Glückwunsch!

Zeig doch mal ein Bild vom ganzen Bike mit neuer und alter Sitzposition.

Gruß Christian

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 16. Apr 2014
von Eli
So'n Bild hab ich leider nich da, sorry erstmal, Christian. Die alten Rasten waren halt weiter vorne, an den Schrauben wo der Hauptständer dranhängt.
Gruß


------
Edit:
hab doch noch was von heut nachmittag, ein Gesamtfoto im Fon gefunden:

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 16. Apr 2014
von Jupp100
Glückwunsch!
Sieht doch sehr schick aus, und die Rastenanlage
fällt nicht negativ auf. .daumen-h1:
(Da finde ich schon eher den Bremslichtschalter unschön.)

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 18. Apr 2014
von Eli
Moin,

Sorry für die späte Antwort,Stefan. Ja, der Schalter ist nicht gerad der Burner. Das muß aber erstmal so bleiben, bin gerad' an dem 'Stummellenker + andere Gebelbrücke - Ding' dran. Dafür ist der Schalter jetzt gerade am Rahmenrohr, ohne daß die Feder wo dran schleift.

Grüße
Thomas

@Admin:
Könntest Du den Thread nach 'Sonstige - German Engineering' verschieben. Da sollte er eigentlich hin..
Danke :-)

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 19. Apr 2014
von espressoxs
Schick schick!!

Was hast du dem Onkel vom TÜV denn da erzählt, dass das eingetragen wird?

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 20. Apr 2014
von Eli
Moin,
nix erzählt.
Vorher freundlich besprochen, was ich machen will; Monate später vorgezeigt, dann die Abnahme.
Muß solide und plausibel aufgebaut sein. Normteile vewendet, zb die Kugelgelenke, der Umlenkehebel war mal ein Serienteil einer KLR 600 (Materialgüte). Der Bremshebel von Raask tat sicher noch sein übriges. Da hätt ich nix selbst geschweißt (abgesehn vom überhaupt können). Für die entsprechende Raask-Anlage die ABE aus dem Netz gezogen.
Mehr eigentlich nicht. Noch eine Rückholfeder um den Hebel gewickelt, auf daß der sicher in die Ausgangslage zurückgeht
Steht jetzt als Eigenbau in der Zulassung drin
Den Kicker ändere ich gerad' wieder. Das Honda-Teil is leider einfach zu groß, klappt manchmal beim Zurücklaufen ein und reißt den Ganghebel mit.
Hab mich gestern mal als Schmied versucht und den originalen Kicker umgeformt, daß er paßt. Mit dem Chrom wars das natürlich...

Gruß
Thomas

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 20. Apr 2014
von espressoxs
Bei mir sieht das meiner Meinung nach auch sauber und sinnig aus, nur ist es, bis auf die Tarozzi-Anlage ohne ABE, komplett selbst gebaut. Deswegen weiß ich noch nicht, was der TÜV spricht.

Ich geh halt ne Woche zuvor hin und bequatsch das mal :)

Re: AWO Sport - Zurückverlegte eingetragen :-D

Verfasst: 20. Apr 2014
von Eli
Mach das mal, :)
muß solide und schlüssig gebaut sein. Pack die ABE von der Tarozzi Anlage ein, auch wenn nur Komponenten verbaut sind.
Hebelverhältnisse sollten stimmen. Bei meiner ist die Hebelei zur Hinterbremse nahezu wie's original. Das Rad sollte im Bremsversuch schonmal die Blockiergrenze erreichen können. Es muß halt passen und satte Druckpunkte zu finden sein, dann sollte auch der Prüfer lächeln...

K.O. Kriterium könnten vielleicht viel PS + Eigenbau sein. Ich hab ja hier nur 14 PS zu verwalten.
Einfach mal versuchen.
Gruß
Thomas