Seite 1 von 2
Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von Rysva
Habe zwar die SuFu bemüht aber bislang nichts stichhaltiges zum Thema gefunden.
Ich möchte mich hier über die Elektrik von Motogadget informieren, und fragen, ob hier schon jemand Praxiserfahrung mit dem Einbau gemacht hat. Mir gefallen die m-switch in Alu poliert mit va-Tastern:
http://motogadget.com/de/griff-taster/m-switch.html
Und wenn ich die einbaue könnte ich ja gleich so ne m-Unit mit verbauen; mich reizt die saubere Verlegung der Züge im Lenker mit der m-Button im Lenker und das dann nur noch ein Kabel zur Steuereinheit geführt wird, alles sehr clean finde ich...
Bei mir sind überall Massekabel mit verlegt, ist wohl so bei Royal Enfield. Für die ist ja kein Anschluss an der m-Unit vorhanden, d.h. die muss ich dann irgendwie mit der Fahrzeugmasse verbinden, dürfte nicht das Problem sein denke ich.
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von igel
Ich bin auch gerade drüber. Die Taster haben mir auch gefallen, allerdings 83,-€ für einen, waren mir dann als Extra in den Kosten des Komplettumbaus doch zuviel. Das sind Sachen die ich mal nach und nach noch investieren werde. Selbst die Kabel hab ich mir laut Liste selber zusammen gestellt, bei fahrzeugkabel.de bestellt und die Hälfte gespart.
Soll halt erstmal im Rahmen bleiben.
Den m-Button hab ich mir auch gespart, da ich die Kabel von der m-unit an die Verbraucher eh wieder nach vorn ziehen muß, da kommts mir auf die fünf, sechs Steuerkabel im Kabelbaum auch nicht mehr an.
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von williwedel
Also ich habe es gemacht, volles Programm.
Da die alte schon zweimal nen Kabelbrand in ihrem Leben hatte, ich die dicken alten klobigen Schalter der BMW weg haben wollte, M-Unit, M-Buttom, fünf Taster.
Also wenn man Verdrahten mal mit rechnet, ist das nicht viel teurer, als auf den orginal Zustand zu kommen.
Abgesehen von den zusätzlichen Gimmigs wie Warnblinker und Alarmanlage und die einfache Möglichkeit alles auf Led um zu rüsten, spart das echt ne Menge an Arbeit und Kabeln.
Würde es jederzeit wieder machen.
grüße Guido
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von vanHans
Ich habe auch die m-unit mit 5 Tastern. Funktioniert exzellent. Den m-button kann man sich meiner Meinung nach wirklich sparen, bei den dünnen Kabeln

. Du brauchst ausser vielleicht dem Starterrelais keine weiteren Relais, wie Blinkerelais oder Widerstände für LED-Blinker....ne Blinkerabschaltung gibt's obendrein
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von Rysva
Super, das liest sich doch gut an. Ihr habt die 5 Tastenkombi, d.h.:
- Blinker li
- Blinker re
- Hupe
- Anlasser und
- Abblend-/ Fernlicht?
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von vanHans
ja
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von Rysva
Ist ein CAN-Bussystem Voraussetzung das die m-Unit funktioniert? In der Betriebsanleitung steht dass die Zündanlage entstört sein muss, hat damit schon jemand negative Erfahrungen gesammelt? Und wie schaut's mit der vorgeschriebenen Wegfahrsperre aus?
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von Ranger
Nein.
Alarm ist auch drin.
Wüsste nicht das Wegfahrsperre vorgeschrieben ist ??
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 21. Apr 2014
von Rysva
Ranger hat geschrieben:Nein.
Alarm ist auch drin.
Wüsste nicht das Wegfahrsperre vorgeschrieben ist ??
Sry, ich meinte Lenkradschloss:
image.jpg
Re: Motogadget Elektrik
Verfasst: 30. Apr 2014
von forschengereuth
Hallo Rysva,
ich hätte da noch einen Tip,der den Geldbeutel schont!!!
schau dir mal die an:
www.elektronikbox.de
ich denk es muss nicht immer gleich motogadget sein--und preiswerter auch noch!!!
ich hab die G box bestellt und bekomme sie wahrscheinlich am sa geliefert!!