Öl-Catchtank CB 550 Four
Verfasst: 27. Apr 2014
Moin Leute,
ich saß eben mit Jan in der Burgerschmiede und habe mit ihm über den Ölnebel diskutiert, der bei meiner Four aus der Kopfentlüftung kommt. Es ist nicht übermäßig viel, aber bei hohen Drehzahlen sifft da schon genug raus, damit sich ein leichter Film auf dem Kotflügel hinten und auf den Rohren des hinteren Rahmendreiecks bildet.
Der Schlauch ist ein wenig suboptimal verlegt und der Filter sitzt an der tiefsten Stelle... sprich: das Öl was sich im Schlauch absetzt kann nicht zurück in den Kopf laufen.
Serienmäßig läuft die Entlüftung in die Airbox, wo der Ölnebel vom Vergaser angesaugt und mitverbrannt wird.
Mit Trichtern oder K&N filtern leider nicht machbar.
Ein Catchtank soll also her.
Meines erachtens sollte er folgendermaßen ausgelegt sein:
1. Zulauf für das Öl aus dem Kopf
2. 2 Kammern damit der Ölnebel durch den Druck im Kopf nicht durch den Tank durchgeblasen wird. Das Öl
muss sich ja irgendwo sammeln können
3. Eine Entlüftung oben mit einem kleinen K&N Filter
4. Da ich keinen E-Starter mehr fahre, habe ich überlegt den Catchtank quasi unsichtbar in den Anlasserschacht zu legen. So dass man nur die Stahlflexleitung sieht die reinführt und den K&N aus dem Deckel gucken sieht.
5. Wenn der Catchtank schon da unten liegt könnte man einen Ablauf mit Rückschlagventil einbauen damit das gesammelte Öl wieder in die Ölwanne zurückfließen, aber aus der Ölwanne kein Öl in den Catchtank laufen kann.
Da ich noch in der Brainstormingphase bin wüsste ich gerne, ob ich was wichtiges vergessen habe, bzw. ob das was ich unter Punkt 5 geschrieben habe umsetzbar ist?
Meine Idee sieht so aus, dass ich einfach ein Fitting in die Ölwanne einbringe bzw. einschweiße und einen Schlauch von der Unterseite des Catchtanks zur Wanne lege...
Was haltet Ihr davon?
Meint Ihr der Öldruck in der Wanne ist niedrig genug, dass das Öl aus dem Tank in den Ölsumpf zurückfließen kann? Oder wird das Rückschlagventil durch den Überdruck in der Ölwanne immer geschlossen bleiben und der Tank irgendwann überlaufen?
Wobei wenn genug Öl im Catchtank ist müsste es spätestens dann in die Wanne laufen, wenn der Motor aus ergo kein Öldruck da ist...
Das würde ja reichen... wir sprechen ja nicht von nem halben Liter oder so... mir geht nur die zugesiffte Kiste auf den Sack und die stinkende Hose...
ich saß eben mit Jan in der Burgerschmiede und habe mit ihm über den Ölnebel diskutiert, der bei meiner Four aus der Kopfentlüftung kommt. Es ist nicht übermäßig viel, aber bei hohen Drehzahlen sifft da schon genug raus, damit sich ein leichter Film auf dem Kotflügel hinten und auf den Rohren des hinteren Rahmendreiecks bildet.
Der Schlauch ist ein wenig suboptimal verlegt und der Filter sitzt an der tiefsten Stelle... sprich: das Öl was sich im Schlauch absetzt kann nicht zurück in den Kopf laufen.
Serienmäßig läuft die Entlüftung in die Airbox, wo der Ölnebel vom Vergaser angesaugt und mitverbrannt wird.
Mit Trichtern oder K&N filtern leider nicht machbar.
Ein Catchtank soll also her.

Meines erachtens sollte er folgendermaßen ausgelegt sein:
1. Zulauf für das Öl aus dem Kopf
2. 2 Kammern damit der Ölnebel durch den Druck im Kopf nicht durch den Tank durchgeblasen wird. Das Öl
muss sich ja irgendwo sammeln können
3. Eine Entlüftung oben mit einem kleinen K&N Filter
4. Da ich keinen E-Starter mehr fahre, habe ich überlegt den Catchtank quasi unsichtbar in den Anlasserschacht zu legen. So dass man nur die Stahlflexleitung sieht die reinführt und den K&N aus dem Deckel gucken sieht.
5. Wenn der Catchtank schon da unten liegt könnte man einen Ablauf mit Rückschlagventil einbauen damit das gesammelte Öl wieder in die Ölwanne zurückfließen, aber aus der Ölwanne kein Öl in den Catchtank laufen kann.
Da ich noch in der Brainstormingphase bin wüsste ich gerne, ob ich was wichtiges vergessen habe, bzw. ob das was ich unter Punkt 5 geschrieben habe umsetzbar ist?
Meine Idee sieht so aus, dass ich einfach ein Fitting in die Ölwanne einbringe bzw. einschweiße und einen Schlauch von der Unterseite des Catchtanks zur Wanne lege...
Was haltet Ihr davon?
Meint Ihr der Öldruck in der Wanne ist niedrig genug, dass das Öl aus dem Tank in den Ölsumpf zurückfließen kann? Oder wird das Rückschlagventil durch den Überdruck in der Ölwanne immer geschlossen bleiben und der Tank irgendwann überlaufen?
Wobei wenn genug Öl im Catchtank ist müsste es spätestens dann in die Wanne laufen, wenn der Motor aus ergo kein Öldruck da ist...
Das würde ja reichen... wir sprechen ja nicht von nem halben Liter oder so... mir geht nur die zugesiffte Kiste auf den Sack und die stinkende Hose...