Seite 1 von 1

Abflexen und einschweißen was geht was nicht?

Verfasst: 24. Feb 2013
von Zetti
Moin,
wie schon in der Überschrift zu sehen habe ich eine Frage bezüglich von abflexen und neu einschweißen am rahmenheck.
Habe mal ein Bild drangehangen um zu zeigen worum es mir geht.
An den Roten strichen will ich mein Heck kürzen und anschließend einen Bogen wieder einschweißen.
Ich habe mal gehört, dass der TÜV, solange es natürlich hinter der Dämpferaufnahme geändert wurde kein großes Problem damit hat. :roll:
Da ich mich nun aber auf so ein Halbwissen nicht stützen möchte, wollte ich mal hier in der Runde fragen ob jemand genaueres weiß. :?:

Gruß Uwe

Re: Abflexen und einschweißen was geht was nicht?

Verfasst: 24. Feb 2013
von vanHans
Genau so ist es. Rahmenänderungen die nur das Rahmenheck betreffen sind in der Regel kein Problem beim TÜV

Re: Abflexen und einschweißen was geht was nicht?

Verfasst: 24. Feb 2013
von frank
Bilder vorher machen,mit TÜV Prüfer vorher klären (das Schweißen).Absägen o.k.,alternativ Hülsen in die offenen Rahmerohre kleben nach dem Absägen.An diese Hülsen kann man vorher neue Teile falls gewünscht anschweißen.
Man umgeht damit den (vom TÜV ungewünschten) Hitzeeinfluß des Schweißens auf den Rahmen.
Gruß
Frank

Re: Abflexen und einschweißen was geht was nicht?

Verfasst: 24. Feb 2013
von Zetti
Danke für die schnelle Antwort!

Dann kann ich ja loslegen :jump:

Re: Abflexen und einschweißen was geht was nicht?

Verfasst: 24. Feb 2013
von Butze
Kommt auf den TÜVer an, kläre das ab.

Re: Abflexen und einschweißen was geht was nicht?

Verfasst: 24. Feb 2013
von theTon~
Ich war letzte Woche mit fast der gleichen Rahmenänderung beim TÜV zum Vorgespräch. Der Prüfer meinte, dass kürzen des Rahmenhecks wäre kein Problem. Wenn ich den rechten Querbügel ändern wollte, wäre das auch kein Problem, ich müsste nur ein neue Querstrebe einschweißen.