Yamaha» SRX 600 - rebuild
Verfasst: 12. Mai 2014
Yamaha SRX 600 - rebuild
Nachdem ich im letzten Herbst, mit ein wenig Zufall, Besitzer einer SRX 600 geworden bin und dann festgestellt habe, dass der Motor und Getriebe überholungsbedürftig waren, erwarb ich ein aufgepäppeltes Spenderorgan ;-)
Da der Motor ja dann nun raus musste, hab ich mich entschlossen, dann auch alles neu zu lakieren. Der Tank war übersäht mit Dellen, an allen möglichen Stellen. Ich hab ihn abgeschliffen, von innen gereingt und dann den Lacksatz zum Lakierer gegeben. Vom langweilgen Silber wollte ich weg, eher klassisch - ergo: Tiefschwarz 8-)
Rahmen und Kleinteile hab ich selber lackiert, Räder sind gepulvert worden.
Als Neuteile werden verbaut:
- LSL Superbikelenker
- Bremsamatur von der FZS 1000 Fazer ( ok, bebraucht, aber wie neu ;-) )
- Stahlflexleitungen
- Lampe vorne
- Lampe hinten
- Blinker
Alles andere wurde grundgereinigt, poliert, lackiert etc ..
Diese Bilder erspare ich euch, ihr wisst ja wie Dreck und Schmutz an einem Moped und an den Fingern aussieht :-D
Gestern Morgen hab ich den Rahmen aus dem Keller geholt und da ich Urlaub habe gings dann auch, natürlich nur mit unerwartetenden Verzögerungen, vorwärts.
Gertern liefs gins gut und ich habe die Schwinge und die Gabel eingebaut, Fussrasten etc.
Heute gings dann direkt los mit Verzögerung Nummer 1:
Wollte die neue Lampe anbringen, doch Scheiße: passt nicht, stößt an die Instrumente .. oh Mann .. alte Lampe, mit verkratzem Ring vorne, rausgeholt. Hin und her überlegt, dann entschlossen, die alte Lampe aufzuarbeiten und den Ring vorne zu lackieren. Halbe Stunde geschliffen, grundiert. Dann fällt mir ein, dass ich ja die alte Fassung schon einsetzen und die Kabel dann zuammenzustecken kann.
Ok, also ran .. was ist das denn: passt ja auch nicht! Oh Mann, mir schwahnt plötzlich was: ICH IDIOT!!! Hab die Lampenhalter falsch rum montiert! .. Herr lass Hirn regnen! .. Also also retour, zurück zu Plan A :-D
Das ging dann auch gut, bis ich dann auf
Verzögerung Nummer 2 gestoßen bin:
Die Kabel der Schalter sind zu knapp :-C .. Ich hatte gehofft, das ich hinkomme. Nun ja ... außerhalb des Lampengehäuses unter den Tank .. hmm das würde passen, aber ist das gut und schön? .... NEIN! .. also: Kabel verlängern. Erste Idee: Kabel durchschneiden, Stecker draufmachen und Velrängerungstück dazwischen stecken ... ok, also auf nach ATU. Auf dem Weg dorthin, denke ich schon .. hmm könnte ziemlich dick werden, ob löten nicht doch besser wäre? .. Hmm, na ja, da ich gerade shon auf dem Weg war, hab ich mir die Stecker und Möglichkeiten mal angeschaut und nebenbei bemerkt, die unverschämten Preise!
Ein Päcken mit 5 Teilen Männlein oder Weiblein, kostet 1,99 .. da ich für eine Verlängerung 4 Stück bräuchte und ich 17 kabel hatte, wäre ich ein kleines Vermögen losgeworden, abgesehen davon, dass bei der Vielzahl der Teile, es ein staatlicher Klumpen, an Leitung geworden wäre .. also Plan verworfen und die Leitung durchtrennt und je ein 10 cm Stück eingelötet und schön mit Schrumpfolie eingepackt .. schöne Lötaktion, die mich kurz vor Ende des Projekts noch ein dicke Brandblase am Finger eingebracht hat .. grrrr
Kurz darauf kam mein Freund Ralf und brachte mir meine Räder. Er hat die BT 45 für mich aufgezogen und die Räder gewuchtet. Als alter Racer hat er ein ahnsehnliches Eqipment für sowas. Er hat mir dann auch geholfen das Ding auf die Räder zu stellen und den Motor einzuhängen :-D
Tag 2 ist vorbei und ich bin mehr als zufrieden :-)
Gruß Jürgen
Nachdem ich im letzten Herbst, mit ein wenig Zufall, Besitzer einer SRX 600 geworden bin und dann festgestellt habe, dass der Motor und Getriebe überholungsbedürftig waren, erwarb ich ein aufgepäppeltes Spenderorgan ;-)
Da der Motor ja dann nun raus musste, hab ich mich entschlossen, dann auch alles neu zu lakieren. Der Tank war übersäht mit Dellen, an allen möglichen Stellen. Ich hab ihn abgeschliffen, von innen gereingt und dann den Lacksatz zum Lakierer gegeben. Vom langweilgen Silber wollte ich weg, eher klassisch - ergo: Tiefschwarz 8-)
Rahmen und Kleinteile hab ich selber lackiert, Räder sind gepulvert worden.
Als Neuteile werden verbaut:
- LSL Superbikelenker
- Bremsamatur von der FZS 1000 Fazer ( ok, bebraucht, aber wie neu ;-) )
- Stahlflexleitungen
- Lampe vorne
- Lampe hinten
- Blinker
Alles andere wurde grundgereinigt, poliert, lackiert etc ..
Diese Bilder erspare ich euch, ihr wisst ja wie Dreck und Schmutz an einem Moped und an den Fingern aussieht :-D
Gestern Morgen hab ich den Rahmen aus dem Keller geholt und da ich Urlaub habe gings dann auch, natürlich nur mit unerwartetenden Verzögerungen, vorwärts.
Gertern liefs gins gut und ich habe die Schwinge und die Gabel eingebaut, Fussrasten etc.
Heute gings dann direkt los mit Verzögerung Nummer 1:
Wollte die neue Lampe anbringen, doch Scheiße: passt nicht, stößt an die Instrumente .. oh Mann .. alte Lampe, mit verkratzem Ring vorne, rausgeholt. Hin und her überlegt, dann entschlossen, die alte Lampe aufzuarbeiten und den Ring vorne zu lackieren. Halbe Stunde geschliffen, grundiert. Dann fällt mir ein, dass ich ja die alte Fassung schon einsetzen und die Kabel dann zuammenzustecken kann.
Ok, also ran .. was ist das denn: passt ja auch nicht! Oh Mann, mir schwahnt plötzlich was: ICH IDIOT!!! Hab die Lampenhalter falsch rum montiert! .. Herr lass Hirn regnen! .. Also also retour, zurück zu Plan A :-D
Das ging dann auch gut, bis ich dann auf
Verzögerung Nummer 2 gestoßen bin:
Die Kabel der Schalter sind zu knapp :-C .. Ich hatte gehofft, das ich hinkomme. Nun ja ... außerhalb des Lampengehäuses unter den Tank .. hmm das würde passen, aber ist das gut und schön? .... NEIN! .. also: Kabel verlängern. Erste Idee: Kabel durchschneiden, Stecker draufmachen und Velrängerungstück dazwischen stecken ... ok, also auf nach ATU. Auf dem Weg dorthin, denke ich schon .. hmm könnte ziemlich dick werden, ob löten nicht doch besser wäre? .. Hmm, na ja, da ich gerade shon auf dem Weg war, hab ich mir die Stecker und Möglichkeiten mal angeschaut und nebenbei bemerkt, die unverschämten Preise!
Ein Päcken mit 5 Teilen Männlein oder Weiblein, kostet 1,99 .. da ich für eine Verlängerung 4 Stück bräuchte und ich 17 kabel hatte, wäre ich ein kleines Vermögen losgeworden, abgesehen davon, dass bei der Vielzahl der Teile, es ein staatlicher Klumpen, an Leitung geworden wäre .. also Plan verworfen und die Leitung durchtrennt und je ein 10 cm Stück eingelötet und schön mit Schrumpfolie eingepackt .. schöne Lötaktion, die mich kurz vor Ende des Projekts noch ein dicke Brandblase am Finger eingebracht hat .. grrrr
Kurz darauf kam mein Freund Ralf und brachte mir meine Räder. Er hat die BT 45 für mich aufgezogen und die Räder gewuchtet. Als alter Racer hat er ein ahnsehnliches Eqipment für sowas. Er hat mir dann auch geholfen das Ding auf die Räder zu stellen und den Motor einzuhängen :-D
Tag 2 ist vorbei und ich bin mehr als zufrieden :-)
Gruß Jürgen