Seite 1 von 5

Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 16. Mai 2014
von igel
Hallo,
ich möchte gern bei meinem Umbau die m-unit verbauen. Die Verkabelung der ganzen Verbraucher, Schalter,.... ist kein Problem, nur mit Gleichrichter und Regler hört mein Elektrikverständniss auf, da auf dem Schaltplan nur ein Regler (wahrscheinlich Regler/Gleichrichter-Kombi) gekennzeichnet ist. Ich habe Gleichrichter und mech. Regler einzeln und möchte diese auch erstmal beibehalten.
Motogadget-M-unit-V2-Anschlussplan.jpg
Mein Gleichrichter hat 5 Kabel, 3mal weiß, 1mal schwarz, 1mal rot.
Jetzt hab ich mir gedacht, "REGLER" im Schaltplan gegen "GLEICHRICHTER" getauscht, sprich 3mal weiß=Lichtmaschine, Rot=Sicherung nach Batterie, Schwarz=Masse. Denkfehler oder in Ordnung?

Aber wohin jetzt mit dem mech. Regler und seinen 3 Anschlüssen? Ich hab was von Plusgeregelt gelesen, das bringt mich aber nicht wirklich weiter.

Vielleicht kann mir einer von den Elektrikauskennern den ganzen Spaß mal in den Schalplan einzeichnen?

Danke schonmal!

Gruß, Carsten

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 21. Mai 2014
von artur
Ich weiss nicht was Du für eine Lima hast, aber ich vermute mal eine mit Erregerwicklung (also keine permanenterregte - mit Magneten also).
Dann kommt ein Kabel an +12V, eines an Masse, das dritte an die Erregerwicklung der Lima.

Stell doch mal Bilder vom Gedöns ein oder zumindest Herstellerangaben.

Gruß
Artur

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 21. Mai 2014
von martin2568
Hey hab leider keine Ahnung davon..
Wollte aber mal fragen was ne m-unit ist und was de damit machen kannst?

Gruß Martin

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 21. Mai 2014
von artur
So wie ich das Wunderkästchen verstehe, erspart sie einem Relais und Sicherungen.
Mehr Vorteile wären auch für mich interessant zu wissen.

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 21. Mai 2014
von harty
Hab ich grad aktuell verbaut.
erstes Minnimalverkabelung ist gelogen. Das werden nur minnimal weniger Kabel.
Problem Killschalter Seitenständer und Neutralschalter, also Motor an mit ausgeklapten Ständer geht nur mit dem Einbau eines zusätzlichen Relais. :hammer:
Sicherungen entfallen nur bedingt. Z.B. Zündung, CDI Standlicht und co. brauchen extra.
Standlicht kann vorn und hinten entfallen, allerdings an die Kennzeichen/ Instrumentenbeleuchtung wurde nicht gedacht. Kann natürlich ans Rücklicht geklemmt werden, dann bremst aber die Kennzeichenbeleuchtung mit.
Meine Meinung, weniger wirds nicht. Zumindest bei neueren Motorrädern.
Was schön ist ist das M-Lock Zündschloss.
Beim Regler/ Lichtmaschine kann ich im Moment auch nicht weiterhelfen.
harty

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 21. Mai 2014
von igel
Hallo, mein "Problem" ist mittlerweile gelöst.

@harty, ich find das Teil ganz praktisch. Vor allem, wenn man sich den m-Button noch dazu kauft hat man nur ein Steuerkabel und die paar Drähte an die Verbraucher durchs ganze Motorrad, der Rest bleibt vorn.
Kann man die Instrumentenbeleuchtung nicht mit ans Licht klemmen? Wieso bremst die Kennzeichenbeleuchtung mit?
Ich verstehe auch nicht, warum die Zündanlage eine extra Sicherung braucht, die ist doch über AUX abgesichert?

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 21. Mai 2014
von harty
Wenn du z.B. die Instumente mit ans Abblendlicht machst gehn se beim Aufblenden aus.
Vielleicht gehts ja die Instumente an Auf- und Abblendlicht zu klemmen und das durch 2 Dioden zu verriegeln.
... oder halt von Aux extra abnehmen.
Zum Rücklicht gibts zwei Möglichkeiten einmal mit zwei Leuchtmitteln. Rücklicht (auch Kennzeichen) an Aux, wie oben beschrieben die andere an Brakeausgang.
zum anderen mit einem Leuchtmittel. Dann moduliert der Brakeausgang "mehr" Licht beim Bremsen. Nun mußte aber trotzdem für die Kennzeichenleuchte an Aux gehen, sonst "bremst" die mit. Das hab ich auf der Straße schon oft gesehen und mich gewundert. :roll:
Alles was ausm AUX kommt sollte eine Sich. bekommen, da dieser Ausgang mit glaube 25A überwacht wird.
M-Buton iss ganz praktisch, ich hab aber alle Kabel im Lenker versteckt. Da iss das Teil größer als die Kabel.
harty

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 20. Jun 2014
von igel
So, ich hab jetzt erstmal alles angeklemmt und hoffe, daß ich richtig liege.

-aus der Lima: 3x Weiß >> an den Gleichrichter

-vom Gleichrichter:
1x Rot >> ans Plus nach der Hauptsicherung wie im Plan
1x Schwarz >> Masse

-vom Regler
1x Grün >> an die Erregerspule die dann weiter über Masse geschalten wird
1x Schwarz >> Masse

und 1x Braun >> und da komm ich nicht weiter, kann ich den als ehemals geschaltetes + einfach mit an AUX hängen?

Hier mal noch ein farbiger Originalschaltplan wie es vorher war, Regler Nr. 28, das braune Kabel:

http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... s_1978.jpg

Gruß, Carsten

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 20. Jun 2014
von Nille
Häng das braune mit auf Aux, ist ja das gleiche wie übers Zündschloss geschaltetes +

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 21. Jun 2014
von igel
O.K., Danke!