Moin,
gestern komme ich in die Garage und wollte mit der kleinen eine Probefahrt zur Werkstatt eines bekannten machen.
Also den Bock erstmal auf dem Hof im Stand Warmlaufen lassen Helm auf und ab geht die Luzi.
Keine 3km später geht die Öldruckkontrolle an, gefolgt von quietschen, kratzen und sofortigem Leistungsverlust.
Motor aus und ein Blick auf das Schauglas ... Es schien so als ob da kein Tropfen Öl mehr im Motor ist.
Also wieder zur Garage ... Schieben ... Ging zum Glück weitestgehend Bergab.
Dort angekommen wollte ich erstmal 1/2 l Öl auffüllen. Dabei bemerkte ich einen leichten weißlichen Film am Öldeckel.
Trotzdem erstmal Öl drauf aber am Schauglas konnte ich immer noch nichts erkennen.
Also alles ablassen. Und jetzt kommt's.
Bei ~2l Füllmenge zuzüglich meine 0,5l neu aufgefülltes Öl liefen gut 3l Emulsion (Öl, Wasser Gemisch) aus dem Motor.
Wo zum Teufel kam das Wasser her?
Tja, es hatte bei uns ganz schön geregnet und das Dach der Garage war undicht. Jetzt Tropfte es die ganze Zeit auf Tank und Sitzbank und lief dann schön durch die offenen Sportluftfilter über die Motorentlüftung in den Motor.
Als ich ich die Garage kam war natürlich nix mehr vom undichten Dach zu sehen alles schon wieder trocken.
Naja, bekannterweise ist Wasser ja schwerer als Öl und die Ölpumpe pumpte jetzt nur noch Wasser nach oben zur Nockenwelle. Also den Motor zerlegt um fest zu stellen welchen Schaden ich nun schon wieder angerichtet hatte.
Das gute. Zylinder und Kolben sind noch völlig in Ordnung.
Das Schlechte. Zylinderkopf, Ventildeckel und meine schöne 1M0 Nockenwelle sind ruiniert.
Richtig Tiefe Schleifspuren an den Lageraufnahmen.
Ich werde jetzt Zylinderkopf, Ventildeckel ersetzen und vorläufig eine 27PS Nocke verbauen ... .. .

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wasserschaden Sport Lufi's
- NoDino
- Beiträge: 198
- Registriert: 25. Mai 2013
- Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80 - Wohnort: Hildesheim
Wasserschaden Sport Lufi's
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .
Geschmack macht einsam ... .. .
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Autsch ...
Du hast mein volles Mitgefühl.
Hoffe, Du bekommst rasch adäquates Material zur Instandsetzung.
Und dann ... Dach abdichten !
Gruss, Jochen !

Du hast mein volles Mitgefühl.
Hoffe, Du bekommst rasch adäquates Material zur Instandsetzung.
Und dann ... Dach abdichten !
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Griesbert
- Beiträge: 354
- Registriert: 30. Apr 2013
- Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein. - Wohnort: 72365 Ratshausen
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen. (alte Volksweisheit - und bestimmt nicht bös gemeint)
http://www.alter-schrauber.de/resources ... ht$2Cn.jpg
weil ich keine Bilderrechte hab hier nur der Link.
Kopf hoch... Du bist zumindest nicht bei 160 mit nem Motorblockierer abgeflogen!
Christian
http://www.alter-schrauber.de/resources ... ht$2Cn.jpg
weil ich keine Bilderrechte hab hier nur der Link.

Kopf hoch... Du bist zumindest nicht bei 160 mit nem Motorblockierer abgeflogen!
Christian
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Moin..
Ein beliebter Weg des Wassers in den Motor zu kommen ist auch die Motorentlüftung.
Durch die Pumpbewegung der Kolben wird nicht nur ein Überdruck im Kurbelgehäuse erzeut (den "entlüftet" die Entlüftung), bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens wird ein Unterdruck erzeugt. Wenn in der Entlüftung kein Rückschlagventil wie z.B. bei Guzzi eingebaut ist, saugt das Kurbelgehäuse durch die "Entlüftung" Umgebungsluft incl. Inhaltstoffen (z.B. Wasser) an.
Der Entlüftungschlauch ist also eigendlich ein Druckausgleichsschlauch, mal im Klugscheißermodus gesprochen.
Das ist auch eine weitere Funktion des Catchtanks. Es wird nicht nur Öl abgeschieden, sondern auch angesaugtes Wasser.
Die schicken K&N Filter für die Motorentlüftung hindern zwar Feststoffe am eindringen in den Motor, nicht jedoch Wasser.
der halbtroll
Ein beliebter Weg des Wassers in den Motor zu kommen ist auch die Motorentlüftung.
Durch die Pumpbewegung der Kolben wird nicht nur ein Überdruck im Kurbelgehäuse erzeut (den "entlüftet" die Entlüftung), bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens wird ein Unterdruck erzeugt. Wenn in der Entlüftung kein Rückschlagventil wie z.B. bei Guzzi eingebaut ist, saugt das Kurbelgehäuse durch die "Entlüftung" Umgebungsluft incl. Inhaltstoffen (z.B. Wasser) an.
Der Entlüftungschlauch ist also eigendlich ein Druckausgleichsschlauch, mal im Klugscheißermodus gesprochen.
Das ist auch eine weitere Funktion des Catchtanks. Es wird nicht nur Öl abgeschieden, sondern auch angesaugtes Wasser.
Die schicken K&N Filter für die Motorentlüftung hindern zwar Feststoffe am eindringen in den Motor, nicht jedoch Wasser.
der halbtroll
- NilsLM2
- Beiträge: 499
- Registriert: 26. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Moin,
kann sowas auch bei Regenfahrten mit offenen Trichtern passieren?
Gruß
Nils
kann sowas auch bei Regenfahrten mit offenen Trichtern passieren?
Gruß
Nils
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Die offenen Trichter sind ja in der Regel nach hinten gerichtet - bei Regenfahrten saugen sie sozusagen aus ihrem eigenen Regenschatten und damit nur Luft.
So zumindest die Theorie...
Bei den Chang Jiang Gespannen haben Leute den riesigen Luftfilterkasten durch einen Gitter-Liftfilter wie damals von BMW in der R 71 verbaut - das ist wie ein offenes Vogelnest aus Stahlwolle, guckt auch noch direkt nach oben!
Aber auch die berichten von keinen Problemen bei Regenfahrt - machen nur im Stand eben ein Deckelchen drüber....
Vielleicht wäre das auch ne Option für Dich - passende Schutzdeckel?
Was die Kurbelwellenentlüftung angeht (Thema von Halbtroll) da hilft ein einfaches Schnatterventil - zwei aufeinanderliegende Gummilippen. Auspusten bei Überdruck kann die Entlüftung damit, einsaugen geht nicht, weil die Gummilippen aufeinanderliegen. Dadurch soll ein Unterdruck im Kurbelraum erzielt werden - der hilft auch ein bischen zum Abdichten - läuft nämlich schwerer was raus, wenn Unterdruck im Inneren herrscht....
So zumindest die Theorie...
Bei den Chang Jiang Gespannen haben Leute den riesigen Luftfilterkasten durch einen Gitter-Liftfilter wie damals von BMW in der R 71 verbaut - das ist wie ein offenes Vogelnest aus Stahlwolle, guckt auch noch direkt nach oben!
Aber auch die berichten von keinen Problemen bei Regenfahrt - machen nur im Stand eben ein Deckelchen drüber....
Vielleicht wäre das auch ne Option für Dich - passende Schutzdeckel?
Was die Kurbelwellenentlüftung angeht (Thema von Halbtroll) da hilft ein einfaches Schnatterventil - zwei aufeinanderliegende Gummilippen. Auspusten bei Überdruck kann die Entlüftung damit, einsaugen geht nicht, weil die Gummilippen aufeinanderliegen. Dadurch soll ein Unterdruck im Kurbelraum erzielt werden - der hilft auch ein bischen zum Abdichten - läuft nämlich schwerer was raus, wenn Unterdruck im Inneren herrscht....
- NilsLM2
- Beiträge: 499
- Registriert: 26. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
OK, im Stand hab ichs auch immer abgedichtet. Dann kommt vermutlich nur so wenig Wasser in den Ansaugtrakt, dass die Vergaser das Wasser so fein zerstäuben, dass es sich mit dem Benzin verbindet und sozusagen verbrennt.
...hab ich mir gerade in ner ruigen Minute mal so gedacht. Weil ein bisschen Wasser kommt ja mit Sicherheit rein auch wenns nach hinten gerichtet ist.
...hab ich mir gerade in ner ruigen Minute mal so gedacht. Weil ein bisschen Wasser kommt ja mit Sicherheit rein auch wenns nach hinten gerichtet ist.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Wasser verbindet sich nicht mit Benzin.
Bei Großdieseln gabs Versuche, Wasser mit dem Kraftstoff (Diesel und Schweröl) als Emulsion in den Brennraum einzuführen.
Das Wasser verdampft schlagartig und reißt den Kraftstoff mit, was zu einer besseren Verteilung des Krafstoff-Luft-Gemisches im Brennraum führt - vorausgesetzt es ist nur soviel Wasser wie auch verdunstet und vorausgesetzt, man bekommt eine gleichmäßige Emulsion hin...
Aber zurück zum Motorrad:
Ich hab auf einer Tour mal 2 harte Regentage gehabt und mein Gepäck war auf der Enfield hinter mit - in NICHT regensicheren Taschen.
Es blieb staubtrocken, lag in meinem Windschatten - nur von unten Spritzwasser...
Ich denke, was beim Fahren da hineinkommt, kann man vernachlässigen, das verdunstet in der Motorwärme sofort...
Bei Großdieseln gabs Versuche, Wasser mit dem Kraftstoff (Diesel und Schweröl) als Emulsion in den Brennraum einzuführen.
Das Wasser verdampft schlagartig und reißt den Kraftstoff mit, was zu einer besseren Verteilung des Krafstoff-Luft-Gemisches im Brennraum führt - vorausgesetzt es ist nur soviel Wasser wie auch verdunstet und vorausgesetzt, man bekommt eine gleichmäßige Emulsion hin...
Aber zurück zum Motorrad:
Ich hab auf einer Tour mal 2 harte Regentage gehabt und mein Gepäck war auf der Enfield hinter mit - in NICHT regensicheren Taschen.
Es blieb staubtrocken, lag in meinem Windschatten - nur von unten Spritzwasser...
Ich denke, was beim Fahren da hineinkommt, kann man vernachlässigen, das verdunstet in der Motorwärme sofort...
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
Ich stimme meinem Vorredner (oder so) vollinhaltlich zu.
Solange die ohnehin nur mimimale Menge, sagen wir mal "Feuchtigkeit" durch die Brennräume gejagt wird, richtet es keinen Schaden an.
der ht

Solange die ohnehin nur mimimale Menge, sagen wir mal "Feuchtigkeit" durch die Brennräume gejagt wird, richtet es keinen Schaden an.
der ht
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Wasserschaden Sport Lufi's
@ frm34
auch bei Turbomotoren gibt es Wassereinspritzung (eigentlich ein Wasser Alkohol Gemisch) dabei ergibt sich eine Leistungssteigerung von ca. 20-40%. Die verdichtete Luft wird mit dem Wasser durch Verdunstung abgekühlt und somit kann eine größere menge Luft (Sauerstoff) in den Zylinder, positiver Nebeneffekt ist auch noch das die Klopffestigkeit steigt. Ich hatte auch immer bei meinen 1.8t mit aufgeblasenen 230PS bei Nebligen Wetter das Gefühl das die Kiste doch irgendwie noch besser ging.
Aber das hat alles nichts mit angesaugten Wasser/Feuchtigkeit beim Motorrad zu tun.
auch bei Turbomotoren gibt es Wassereinspritzung (eigentlich ein Wasser Alkohol Gemisch) dabei ergibt sich eine Leistungssteigerung von ca. 20-40%. Die verdichtete Luft wird mit dem Wasser durch Verdunstung abgekühlt und somit kann eine größere menge Luft (Sauerstoff) in den Zylinder, positiver Nebeneffekt ist auch noch das die Klopffestigkeit steigt. Ich hatte auch immer bei meinen 1.8t mit aufgeblasenen 230PS bei Nebligen Wetter das Gefühl das die Kiste doch irgendwie noch besser ging.
Aber das hat alles nichts mit angesaugten Wasser/Feuchtigkeit beim Motorrad zu tun.