Guten Abend!
Ich kann bei meiner GB500 auf der rechten Seite ein Rasseln vernehmen.
Die ganze Geschichte kann ich etwa auf oben Rechts lokalisieren, dort wo das Kettenrad der NW ist.
Jetzt ist die Frage...
Haben die Motoren eigentlich schon ein "Grundrasseln",
oder mache ich mir mal wieder viel zu viele Gedanken?
Ölwechsel ist frisch gemacht.
Waren keine Auffälligkeiten zu sehen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rasseln bei GB500 normal?
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: Rasseln bei GB500 normal?
Hat das Teil 'n Kettenspanner? Check das Teil halt mal....ein "grundrasseln" kenn ich so nur von alten Kawas - wenn die kalt sind.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
-
- Beiträge: 438
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Rasseln bei GB500 normal?
Hi,
nö, die RFVC-Motore haben kein Grundrasseln sondern nur bei höheren Drehzahlen den Ton einer geschüttelten Schraubenschachtel.
Bei rechte Seite von der Fahrtrichtung aus gesehen?
Ist das Rasseln bei jeder Drehzahl zu vernehmen oder nur im Leerlauf?
Ciao
Stef
nö, die RFVC-Motore haben kein Grundrasseln sondern nur bei höheren Drehzahlen den Ton einer geschüttelten Schraubenschachtel.
Bei rechte Seite von der Fahrtrichtung aus gesehen?
Ist das Rasseln bei jeder Drehzahl zu vernehmen oder nur im Leerlauf?
Ciao
Stef
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Rasseln bei GB500 normal?
Rasseln ist auf keinen Fall normal. Die Motoren laufen mechanisch sehr unauffällig. Ferndiagnose ist sehr schwierig
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Rasseln bei GB500 normal?
Genau, Fahrtrichtung rechts.
Ich habe mal versucht ein Soundfile zu erstellen...
http://picosong.com/CKq2
Leider klingt es da viel lauter als in echt.
Habe das Telefon unmittelbar an die Stelle gehalten, wo ich den Ursprung vermute.
Dann habe ich ein wenig mit der Position variiert.
Übrigens ist es bei jeder Drehzahl zu vernehmen.
Ich habe mal versucht ein Soundfile zu erstellen...
http://picosong.com/CKq2
Leider klingt es da viel lauter als in echt.
Habe das Telefon unmittelbar an die Stelle gehalten, wo ich den Ursprung vermute.
Dann habe ich ein wenig mit der Position variiert.
Übrigens ist es bei jeder Drehzahl zu vernehmen.
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: AW: Rasseln bei GB500 normal?
Hi, wenn das rasseln aufhört wenn der Motor Betriebstemperatur hat, dann hast du noch Zeit. Sollte das Rasseln dauernd sein, ist es Zeit die Steuerkette zu wechseln.
Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem ME173X mit Tapatalk 2
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- CRSaar
- Beiträge: 67
- Registriert: 7. Sep 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah ´80
Honda GB500 Clubman '89
Skyteam Ace 125 ´15 - Wohnort: Welschbach
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln bei GB500 normal?
eventuell der auto deko (automatischer dekompressionshebel)
oder
kettenspanner
lässt sie sich normal ankicken?
leistung normal?
oder
kettenspanner
lässt sie sich normal ankicken?
leistung normal?
weniger ist mehr
gruß pascal
gruß pascal
- CRSaar
- Beiträge: 67
- Registriert: 7. Sep 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah ´80
Honda GB500 Clubman '89
Skyteam Ace 125 ´15 - Wohnort: Welschbach
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln bei GB500 normal?
grade eingefallen:
rasseln vom krümmer her?
rasseln vom krümmer her?
weniger ist mehr
gruß pascal
gruß pascal
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Rasseln bei GB500 normal?
Danke für die Antworten bisher.
-Rasseln auch bei Betriebstemperatur. Vielleicht sogar ein wenig stärker.
-Ankicken kein Problem, mache ich eigentlich immer.
-Leistung absolut normal
-Vom Krümmer her glaube ich eher weniger. Will aber nichts ausschließen...
-Rasseln auch bei Betriebstemperatur. Vielleicht sogar ein wenig stärker.
-Ankicken kein Problem, mache ich eigentlich immer.
-Leistung absolut normal
-Vom Krümmer her glaube ich eher weniger. Will aber nichts ausschließen...
-
- Beiträge: 438
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Rasseln bei GB500 normal?
Hi,
Deko klappert eher.
Wurde am Motor erst mal was gemacht wo der Deckel runter mußte?
Im Worst Case wirst Du wohl nicht drumrumkommen, den Ventildeckel (den großen) zu demontieren.
Aber erstmal würde ich die kleinen Deckel mal demontieren und an den Kipphebel mal wackeln. Vielleicht liegt´s
ja an einer der vielen Umlenkhebel. Die Dinger laufen gerne mal ein und vielleicht geht´s ja in diese Richtung.
Und vielleicht mal ohne die kleinen Deckel laufen lassen, vielleicht ergibt sich ja was geräuschtechnisch?
Ciao
Stef
Deko klappert eher.
Wurde am Motor erst mal was gemacht wo der Deckel runter mußte?
Im Worst Case wirst Du wohl nicht drumrumkommen, den Ventildeckel (den großen) zu demontieren.
Aber erstmal würde ich die kleinen Deckel mal demontieren und an den Kipphebel mal wackeln. Vielleicht liegt´s
ja an einer der vielen Umlenkhebel. Die Dinger laufen gerne mal ein und vielleicht geht´s ja in diese Richtung.
Und vielleicht mal ohne die kleinen Deckel laufen lassen, vielleicht ergibt sich ja was geräuschtechnisch?
Ciao
Stef