Seite 1 von 6

LiFePo4

Verfasst: 23. Mai 2014
von Ralfichek
Hallo,
für meine Emmen brauche ich eine neue 12V Batterie. Die üblichen Blei oder Gelbatterie will ich nicht mehr.
Zumal für meine Umbauten bieten sich die LiFePo4-Teile besonders an.
Nun hatte ich mir vor einiger Zeit schon eine hier http://www.kickstartershop.de/ ausgeguckt.
Aber das Teil scheint es nicht mehr zu geben. Hat jemand schon Erfahrung mit einer 2,5Ah oder 3,2Ah in
LiFePo. Was empfiehlt sich da?

Gruß
Ralf

Re: LiFePo4

Verfasst: 23. Mai 2014
von theTon~
Ralfichek hat geschrieben:Was empfiehlt sich da?
Die Forensuche :grin:

Nein mal im Ernst, schau hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... it=lifepo4

Und wende Dich mal an 7StarMantis unserem Moderator.

Ich habe so ein Akkupack verbaut und will es nicht mehr her geben.

Gewichts- und Größenvergleich:
14Ah-Gel-Batterie: 4,65 kg - 13,2 x 8,8 x 16,7cm
LiFePo-Pack: 0,5 kg - 14 x 4,3 x 4,3cm
Bild

Re: LiFePo4

Verfasst: 23. Mai 2014
von EnJay
Ich hab mir mit 4 Headway Zellen selber eine zusammengebaut. Preis damals 90€ inkl halter und Verbinder.
Hat satte 8Ah und kann wenn ich mich richtig erinner 25C leisten können (8Ah X 25c dann haste deinen max Strom).
Ist definitiv weit überdimensioniert, aber kleiner als original, klein genug für meine Zwecke und nicht teurer als die fertigen mit weniger Kapazität.

Wie theTon kann ich nur bestätigen, dass ich meine auch nie wieder hergebe. Einfach unglaublich geil wenn man orgeln kann wie man will und die Batterie einfach nie leer wird. Um anspringen nach dem Winter brauch man sich auch keine Sorgen mehr machen, auch wenn man die Batterie nicht abklemmt oder läd.
Ich werd nix anderes mehr kaufen.

In meinem Umbauthread ist ein Bild von der Batterie (ca halb so groß wie meine 14Ah der Güllepumpe)
http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-8-Ah-3 ... ay-38120HP
In dem Shop haben die sowohl einzelzellen als auch schon fertige Starterakkus in allen Größen

Ich wollt immer nochmal probieren ob die es auch schafft meinen Wagen zu starten. Ich könnt aber fast drauf wetten dass die auch das schaffen. :rockout:

Re: LiFePo4

Verfasst: 24. Mai 2014
von Phischi
Hat schon jemand Lifepo4 von zB
www.hobbyking.com
getestet?
In meinem zweiten Hobby baue ich diverse Multicopter und da verwenden wir oft Lipos von dort. Lifepo habe ich vom hobbyking noch nicht getestet.
Gibt auch ein deutsches Lagerhaus (ohne zollproblem)

Re: LiFePo4

Verfasst: 24. Mai 2014
von Georg
Ich fahre in meinem 650er Kaffeekocher seit EndeApril mit dieser Batterie:
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Ba ... 4d1961d1ad
Das Teil ist eXStrem leicht, klein und bisher fuXSionirt die Batterie tadellos (Trotz nicht unerheblicher Viberationen :grinsen1: )

Georg

Re: LiFePo4

Verfasst: 24. Mai 2014
von stj
Hab mir auch Headway Zellen verbaut. 12v / 10 A.

Hab diese Woche das erste mal nach nem halben jahr Umbau mein Moped wieder gestartet. Hab nach ca. ner halben Stunde das Moped zum laufen bekommen.
Die Batterie hat nicht das kleinste anzeichen gemacht das sie in die Knie geht. Nur geil.
kann ich jedem nur empfehlen.

gruß
Thomas

Re: LiFePo4

Verfasst: 25. Mai 2014
von Ralfichek
Hallo,

Danke für die Antworten. So eine wie aus den Link von Georg habe ich gesucht :rockout:

Gruß
Ralf

Re: LiFePo4

Verfasst: 25. Mai 2014
von theTon~
Ralfichek hat geschrieben:Hallo,

Danke für die Antworten. So eine wie aus den Link von Georg habe ich gesucht :rockout:

Gruß
Ralf
Des is aber man keen LiFePoooo4! ;)

Re: LiFePo4

Verfasst: 25. Mai 2014
von Georg
Des is aber man keen LiFePoooo4! ;)
Hat auch niemand gesgt :grinsen1: , denn im Link steht nun schon:
Lithium-Ionen Batterie :zunge:
Aber egal, bei meinen gestrigen Elektrobasteleien hat die Batterie im Gegensatz zu sämtlichen Vorgängern in keinster Weise geschwächelt.

Georg

Re: LiFePo4

Verfasst: 25. Mai 2014
von Jupp100
Ich bin da auch etwas irritiert, also diesmal wegen des Akkus. :wink:

Im Beschreibungstext steht folgendes:

"JMT Lithium-Ionen Batterien verwenden als Kathodenmaterial Eisenphosphat (LiFePO4)
und verwenden das Lithium-Polymer Verfahren bei der Herstellung.
Dadurch können sie im Normalbetrieb weder in Flammen aufgehen noch explodieren.
Die Technik und das Herstellungsverfahren gewährleisten den höchsten Sicherheitsstandard bei Lithium Batterien."

:dontknow: :dontknow: :dontknow: