forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

was braucht ein cdi?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

was braucht ein cdi?

Beitrag von Happy »

hallo zusammen, :salute:

Noch kein passendes Motorrad, aber schon eine Frage...
Mein Neffe hat einen 125cc (4Takt) Quadmotor von ATV ohne Zündfunke! Wir wollten ihn vor kurzem zum zünden "überreden" aber bei cdi-Technik muss ich noch passen.
Die Lichtmaschine bringt ca. 35V
Pickup hat 2-3V
Zündspule arbeitet korrekt,
cdi hat keinen Strom am Ausgang

Nun meine Frage:
Weiß jemand wieviel Volt die Lichtmaschine und dieses Pickup-Signal haben muss, damit das cdi normal reagiert?

Vielen Dank schon mal
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von grumbern »

Die CDI muss schon Strom zuschalten, sobald sie eingeschaltet wird. Sobald sie das Signal vom Pickup bekommt, schaltet sie weg! Habt ihr denn eine Batterie angeschlossen, oder nur die Lichtmaschine?! Es sollten definitiv ein Regler und die Batterie mit dran hängen, sonst kannst du dir alles zerschießen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von Happy »

Aha, also so wie bei der Unterbrechervatiante
Nun ja; die Batterie war angeschlossen. Der Motor dehte vom Anlasser getrieben und die Lichtmaschine zwangsweise auch. ;-) ich hoffe der Regler war im Motor eingebaut. (Wobei er bei meiner MZ unter dem Sitz ist.) Da war nur der Motor auf der Werkbank. Ich ahne schon...

Kann schon sein das er ein neues CDI braucht. Was kauft man da am besten? Oder sind die grundsätzlich alle gleich?
Ach ja, und wieviel Volt verträgt so ein CDI denn? Oder ich sollte vielleicht fragen wie man es anschließt. Klingt komisch, aber da ist kein Stecker an den Kabeln.

Gruß Happy
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von grumbern »

Du willst also den motor auf der Werkbank anlaufen lassen?! Wenn die CDI nicht angeschlossen ist bringt das auch nix. Du brauchst natürlich 12V auf Dauerplus, Masse auf Masse und die Zündspule an das geschaltete Plus von der Box, sowie auf Masse. Der Zündgeber sollte auch angeschlossen sein. Wenn du der CDI 35V verabreichst, wird sie abrauchen. Das Ding ist für 12V ausgelegt und soltle auhc an 12V betrieben werden. Mehr als 15V würde ich ihr nicht geben. Davon abgesehen gibt es da sicher einen Schaltplan für das Moped, oder du hast sogar eine Beschriftung auf der CDI.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von Happy »

Nein :) nicht anlaufen lassen. Alles ohne Benzin. Wir haben nur die einzelnen Komponenten (Batterie, Motor mit Anlasser, Lichtmaschine, Zündspule mit Kerzenstecker und Kerze, CDI) mit Kabeln verbunden den Anlasser drehen lassen.
Die Kerze war nicht im Zylinder aber geerdet. Wir wollten es ja nur erstmal blitzen sehen. Blitzt aber nicht.

Einen Schaltplan zu dem Quad hat er glaube ich nicht. Nur den Motor von Ebay.
Den Schaltplan "Gleichstrom CDI Zündschaltgerät für Kymco 125" (China Replika) vom CDI hab ich auch nur von einem Foto aus dem Netz.
http://www.motelek.net/andere/cdi/kymco125_cdi.png
Alles sehr waage wie Du siehst. Auf unserem CDI stand glaube ich nichts drauf. 'Ne echte Blackbox :wink: (ist schon zwei Wochen her)

Er holt jetzt erst mal ein neues CDI. Mit Glück liegt da ein Plan dabei. .daumen-h1:

Gruß Happy
und Danke
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von grumbern »

Ok, wenn das so ein Ding ist, wirds interessant. Die befeuert die Zündspule nämlich mit "etwas" mehr als 12V ;-)

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von Happy »

grumbern hat geschrieben:Ok, wenn das so ein Ding ist, wirds interessant. Die befeuert die Zündspule nämlich mit "etwas" mehr als 12V ;-)


Wenn Du mit Ding den Motor meinst, sollte er wohl besser ein Originalteil auftreiben.
Wenn Du das (die den?) CDI meinst, sollte er also folgendes wissen um ein neues zu kaufen:

für Wechselstrom(?),
für 4Takt Motoren,
mit ?V Eingang,
bzw. ?V Ausgang,
10000U/min max. (dann überdreht er nicht)
Wieviel Volt braucht die Zündspule. Oder ist ihr das egal was rein kommt? Ich glaube nicht.

(Oh man, ich und Elektronik :versteck: )

Schöne Pfingsten
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von grumbern »

Du musst unterscheiden, ob es sich um eine echte Kondensatorzündung (CDI), oder nur eine elektronikzündung handelt. Letztere braucht nur 12V, ebenso die Spulen dazu. Bei ersterer wird intern ein Kondensator geladen und im ZZP über eine Art Trafo entladen, was Spannungen um die 300V erzeugt, die dann über eine sehr niederohmige Zündspule geleitet werden. So ein Ding schaltet nur einen kurzen Stromimpuls fuf die Zündspule und das eben im ZZP. Eine normale Elektronikzündung schaltet dauerhaft 12V auf die Spule und schaltet die Spannung im ZZP ab, was einen Spannungseinbruch bewirkt, das wiederum ein Zusammenbrechen des Magnetfeldes und das die Induktion der Hochspannung auf der Sekundärseite...

Beide Systeme funktionieren so zu sagen gegensätzlich.
Gruß,
Andreas

P.S.: Die Max. 10000 U/min bedeuten, dass die Zündung nicht mit mehr klar kommt, nicht, dass sie abriegelt (oder zumindest nur ungewollt).

Benutzeravatar
Happy
Beiträge: 310
Registriert: 11. Apr 2014
Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"

jetzt Honda „CX 500" '81

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von Happy »

Hatte ich schon Danke gesagt :wink: ?
Mein Neffe hat mir den Link mit den Motor Daten geschickt http://m.made-in-china.com/product/7226 ... escription
Scheint eindeutig ein CDI verbaut zu sein.
Und seine Frage dazu.
Er möchte gerne wissen, wo welche Spannung rauskommen muss. Also bei der Lima und den Pickup.
Vielleicht etwas schwierig, wenn man den Motor nicht kennt.

Viele Grüße
Happy
Viele Grüße
Lars

„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.

Mein Cafétraum mit Fragen

Frisch Frei Fröhlich Fromm

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: was braucht ein cdi?

Beitrag von grumbern »

Das kann ich dir nicht sagen, aber der belegungsplan ist ja auf dem Schaltplan ersichtlich, sofern es eben diese CDI ist.
Fakt ist, Zündspule und CDI müssen zusammen passen.
Gruß,
Andreas

BTW: CDI=Condensor Discharge Ignition=Kondensatorentladungszündung ;-)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik