Spritzufuhr nicht ausreichend bei hohen Geschwindigkeit
Verfasst: 10. Jun 2014
Hallo,
nachdem ich mit dem Umbau meiner Kawa fertig bin, habe ich am Sonntag die erste große Tour (knappe 500 km) angetreten. Alles in allem läuft sie sehr gut, ich konnte auch problemlos in der Gruppe mitfahren. Jedoch habe ich ein Problem: Sobald ich über einen "längeren" Zeitraum hohe Geschwindigkeiten (110 km/h+) fahre, wird sie irgendwann langsamer und geht aus. Das ist mir zwei Mal passiert! Wenn ich dann kurz gewartet habe, war wieder genug Sprit nachgelaufen damit sie sauber lief. Auf der Landstraße und bei kleinen Zwischenspurts gab es keine Probleme. Sobald ich auf der Autobahn gemerkt habe dass die Z wieder langsamer wird, habe ich während der Fahrt kurz auf PRI geschalten und konnte so weiterfahren.
Ich bin mir sicher es liegt an der Benzinzufuhr!
Gestern habe ich mich gleich auf die Fehlersuche begeben. Sprit ausm Tank gelassen und den Benzinhahn abgeschraubt, diesen komplett auseinander genommen und mit Druckluft durchgeblasen. Eigentlich war auf den ersten Blick alles ganz sauber. Erst auf den zweiten Blick habe ich gesehen, dass es im Membrandeckel einen Hohlraum gibt welchen man nicht öffnen kann. Darin hat sich schwarzer Schmodder angesammelt den ich mühsam mit einer Klammer rausgepuhlt habe.
Der Kraftstofffilter war total clean und im Tank waren auch keine Ansammlungen von Rost zu finden. Die Schläuche hin zum Vergaser habe ich durchgeblasen, da sind also auch keine Verstopfungen. Ich habe alles wieder zusammengebaut und bin eine Runde aufm Hof gefahren. Sie läuft wieder, aber ich weiß noch nicht wie es bei hohen Geschwindigkeiten aussieht.
Damit ihr wisst von welchem Deckel ich hier rede: #15 auf der Grafik
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1978-kz40 ... ml#results
Nun Frage ich euch: Kann dass das Problem gewesen sein? Oder liegt es eventuell daran, dass ich andere Düsen brauche wegen dem 2-1 Auspuff? Hattet ihr solch ein Problem auch schon einmal?
nachdem ich mit dem Umbau meiner Kawa fertig bin, habe ich am Sonntag die erste große Tour (knappe 500 km) angetreten. Alles in allem läuft sie sehr gut, ich konnte auch problemlos in der Gruppe mitfahren. Jedoch habe ich ein Problem: Sobald ich über einen "längeren" Zeitraum hohe Geschwindigkeiten (110 km/h+) fahre, wird sie irgendwann langsamer und geht aus. Das ist mir zwei Mal passiert! Wenn ich dann kurz gewartet habe, war wieder genug Sprit nachgelaufen damit sie sauber lief. Auf der Landstraße und bei kleinen Zwischenspurts gab es keine Probleme. Sobald ich auf der Autobahn gemerkt habe dass die Z wieder langsamer wird, habe ich während der Fahrt kurz auf PRI geschalten und konnte so weiterfahren.
Ich bin mir sicher es liegt an der Benzinzufuhr!
Gestern habe ich mich gleich auf die Fehlersuche begeben. Sprit ausm Tank gelassen und den Benzinhahn abgeschraubt, diesen komplett auseinander genommen und mit Druckluft durchgeblasen. Eigentlich war auf den ersten Blick alles ganz sauber. Erst auf den zweiten Blick habe ich gesehen, dass es im Membrandeckel einen Hohlraum gibt welchen man nicht öffnen kann. Darin hat sich schwarzer Schmodder angesammelt den ich mühsam mit einer Klammer rausgepuhlt habe.
Der Kraftstofffilter war total clean und im Tank waren auch keine Ansammlungen von Rost zu finden. Die Schläuche hin zum Vergaser habe ich durchgeblasen, da sind also auch keine Verstopfungen. Ich habe alles wieder zusammengebaut und bin eine Runde aufm Hof gefahren. Sie läuft wieder, aber ich weiß noch nicht wie es bei hohen Geschwindigkeiten aussieht.
Damit ihr wisst von welchem Deckel ich hier rede: #15 auf der Grafik
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1978-kz40 ... ml#results
Nun Frage ich euch: Kann dass das Problem gewesen sein? Oder liegt es eventuell daran, dass ich andere Düsen brauche wegen dem 2-1 Auspuff? Hattet ihr solch ein Problem auch schon einmal?