Seite 1 von 11

Kawasaki» Vorstellung GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von Ralf70
So....kurz vorgestellt habe ich mich schon.....nun stelle ich euch mein aktuelles Umbauprojekt vor.
Mein erster Cafe Racer auf Basis eines 85ér Kawasaki GPZ 900 R Rahmens.
Jawoll, ich habe mit nem nackten Rahmen begonnen.

Vorab als Hintergrund: Ich schraube mit meinen 2 linken Händen eigentlich schon immer. Aber Platz und Job bedingt waren einige Jahre der Ruhe dabei. Die Leidenschaft hat mich allerdings wieder und so schraube und sammle ich seit 4 Jahren wieder sehr aktiv....so aktiv das der Keller irgendwann unbegehbar wurde. Also sprach die Frau: Verkauf oder bau....egal, Platz im Keller bitte. Da ich eh grad fleissig am schrauben war, warum nicht noch ein zweites Projekt starten? Das gibt auch Platz im Keller..... :dance2:

Teile waren genug da. Also 85er Rahmen, Heckrahmen, ZX 7 R USD Gabel mit angepasstem Dorn, Schwinge ZX 6 R, Federbein Wilbers aus einer ZZR 1100 C, Räder PVM Phönix oder doch ZX 7 R mit 200er Schlappen? Diverse Scheinwerfer, schellen, Stummel, brücken.....na mal schaun...
Ab in die Werkstadt und einfach mal loslegen.....das war vo 2 Monaten......

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von Ralf70
So....ein paar Bilder ( hoffe das klappt )
Rahmen und Tank wurden entlackt und klar Pulver beschichtet.

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von Ralf70
Gabelbrücke und Gabel mal rausgesucht und rein damit.....

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von Ralf70
Räder aus dem Regal geschnappt.....und Schwinge is auch nicht soooo schlecht :rockout:

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von Ralf70
Ich mach das jetzt mal im Schnelldurchlauf......
Den ganzen Kram ab in die Werkstadt.....die Tiefgarage ist da nicht mehr so geeignet für.
Ich habe das große Glück für solche Arbeiten bei kawasaki schrauben zu können.
Und mit meinen linken Händen is das auch gut so.....da gibts einen der kann Alu schweissen und schüttelt den Kopf wenn ich mal wieder glaube....das geht mit dem TÜV.
Ausserdem gibt es bestimmte sachen....die sollte ein fachmann machen. Hier und da hat das ja auch was mit sicherheit zu tun.
So.....85ér Rahmen, Wilbers Federbein, Schwinge, Tank, ZX7 R Vorderbau, PVM Räder mit 120 / 180er Bereifung, 6 Kolbensättel überholt mit Sinterbelägen, Alpha Technik 320er Scheiben vorn, Galfer Wave hinten mit ZX 6 R Sattel und poliertem Halter. Rastenplatten beschnitten und schwarz gepulvert. SLS Klemmen und Stummel. Obere und untere Gabelbrücke beschichtet und ohne Zündschloss. Bikeside Scheinwerfer, ZZR 1400 Kupplungspumpe von Nissin, Bremspumpe ist ne 20er von Brembo. Spiegel muss ich noch ne Alternative finden.
Heck is dran.....los gehts.....

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von Ralf70
Fertig angepasst schaut das dann so aus.....

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von NilsLM2
Oh das klingt vielversprechend.

Wie machst du das mit dem Heck? Das sieht ganz schön hoch aus überm Reifen. Bzw. Was kommt da anstelle des Holzklotzes hin?

Schönen Gruß

Nils

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von NilsLM2
ahahaha Ok, hat sich GERADE erledigt hehe

Sieht ja witzig aus so ohne Motor hehe.

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von CPE
Es sieht nicht so aus , als ob du zum Schrauben zwei linke Hände verwendet hättest ... :)

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Verfasst: 13. Jun 2014
von Ralf70
Nächster Schritt....Motor rein, Nikkon Krümmer von ner Kawasaki ZRX 1200 anpassen, Vergaser von ner ZRX 1200 umdüsen und rein damit. Auspuff basteln. Topf ist ein Eagle Classik...hoffe der brüllt nicht zu sehr.

So, jetzt habt Ihr einen Eindruck.
Teile sind beim Pulvermann.....ich mache am Samstag mal Elektrick....das macht zwar keinen Spass.....muss aber sein.

An der Stelle meinen Dank an Wolfi von Motoxtreme Stuttgart für Platz, Unterstützung und die starken Nerven :dance1:

Bis bald
Ralf