Seite 1 von 1

Harley Livewire

Verfasst: 19. Jun 2014
von makanimike
Harley Davidson ist der erste Mainstream Anbieter, der ein e-Motorrad anbietet.
Und es sieht ehrlich gesagt überraschend gut aus. Hat auf jeden Fall ein bisschen vom Cafe Look in sich.

Teaser.

Promo.

Und ein spezieller Sound, den sich die Netzgemeinde wünscht.

Re: Harley Livewire

Verfasst: 19. Jun 2014
von gondelschnitzer
Optisch ja ganz gut, da Elektrikgeraffel derzeit aber unbezahlbar ist, möchte ich nicht wissen was Harley da in die Preisliste schreibt. :grin:

Re: Harley Livewire

Verfasst: 20. Jun 2014
von grumbern
Naja, wer sich ne Shovel aus den 60er leisten kann, kann sich auch eine EHD leisten :-D
Für Milwaukeeschwereisen werden bekanntlich Summen ausgegeben, von denen andere sich gleich drei Kleinwagen in die Garage stellen könnten, also keien große Veränderung in diesem Aspekt.
Meine Bedenken bei E-Bike: Zu viel Regelung, zu viel Schmickschnack, zu viel teuer und Gehkaputt.
Gruß,
Andreas

Re: Harley Livewire

Verfasst: 20. Jun 2014
von makanimike
grumbern hat geschrieben:...zu viel teuer und Gehkaputt.
Ist das so?
Ich lese immer, dass ein Verkaufsargument für eBikes die Tatsache ist, dass sie quasi wartungsfrei sein sollen.

Ich fände ja persönlich eine eKTM interessant. Mir gefällt die Vorstellung besser in der Wildnis nicht so viel Lärm zu verursachen.
Auf Asphalt gefällt mir der gute alte Verbrennungsmotor besser.

Re: Harley Livewire

Verfasst: 20. Jun 2014
von triplesmart
Ich mein....keine andere Motorradmarke definiert sich so auf ihren Motorsound wie HD. Und das wissen die natürlich genau.
SO, und jetzt würd mich echt mal interessieren wie die diesen fiesen Star wars Sound da herbringen....per Lautsprecher....mann wär das scheisse. Aber ich trau denen zu, dass die das irgendwie mechanisch machen...im Lüfter oder so.
Also vom Sound her find ich die schon "Mein lieber Schwan".

Dirk

Re: Harley Livewire

Verfasst: 20. Jun 2014
von rawberry
:rockout:

Re: Harley Livewire

Verfasst: 21. Jun 2014
von grumbern
Ist das so?
Ich lese immer, dass ein Verkaufsargument für eBikes die Tatsache ist, dass sie quasi wartungsfrei sein sollen.
Quasi. Quasi läuft so ein Computer auch problemlos und quasi dürfte es auch keine Probleme mit Steuergeräten und Zündspulen geben... Das gemeine, an elektrischem Kram ist doch, dass man nicht sieht, wenn was kaputt ist, außer es geht in Rauch auf. So ein IC knackt dir bei der kleinsten elektrostatischen Entladung weg und du siehst davon keinen Deut. Und etwas mehr Regeltechnik als in ner Bohrmaschine hat so ein modernes Elektrofahrzeug schon noch. Das geht alles vollelektronisch, über Rampensteuerung und PWM und das wäre sogar noch einfach... Alleine der Umrichter für das Drehfeld am Motor ist schon Hightech und der wird vermutlich von Software angesteuert. Am "Gasgriff" ist nur noch ein Poti, mit dem du der Software sagst, was sie denn tun sollte. Der weiche Anlauf vom Benziner muss emuliert werden, ein e-Motor legt brachial los und zerreißt alles, wenn er nicht entsprechend angesteuert wird. Das maximale Drehmoment steht bei 0 Umdrehungen an. Theoretisch.
Und die gesamte Periphärie, die so ein modernes Fahrzeug ja haben muss, mit Fahrmodi und Freisprechen und weißderteufel... daran werden die sicher auch nicht gespart haben und das birgt noch mehr Gehkaputt und Teuer ;-)
Gruß,
Andreas

Re: Harley Livewire

Verfasst: 30. Jun 2014
von BlechDengler
trotz aller Vorteile des E-Motors, aber man wird einfach nicht mehr so herrlich durchgeschüttelt...

Gruß - Thomas

Re: Harley Livewire

Verfasst: 30. Jun 2014
von gondelschnitzer
BlechDengler hat geschrieben:trotz aller Vorteile des E-Motors, aber man wird einfach nicht mehr so herrlich durchgeschüttelt...

Gruß - Thomas
Da hast du sicher recht, würde mich aber nicht wundern wenn sie auch das hinkriegen würden.

Re: Harley Livewire

Verfasst: 1. Jul 2014
von BlechDengler
denke auch dass die das hinkriegen, dann bekommt man halt für einen saftigen Aufpreiss den optionalen Höhenschlag im Vorder- sowie Hinterrad...

...und schon wird man wieder durchgeschüttelt.

Gruß - Thomas