Seite 1 von 2

Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 28. Jun 2014
von Mary
Hallo zusammen,

ich bin neu an Bord und ebenso neu in der Materie des Zweirades. Mache gerade meinen Motorrad-Führerschein und habe kommende Woche die praktische Prüfung. So lange konnte ich natürlich nicht warten, um mich schonmal in eine Richtung zu orientieren und wie ihr an meiner Anwesenheit hier sehen könnt, bin ich bei den Cafe Racern kleben geblieben. ;-)

Da ich bisher keine Berührungspunkte mit dieser Handwerkskunst hatte und auch (Motorrad-)technisch (noch) nicht versiert bin, mag der Plan sich einen Cafe Racer zusammen zu schustern etwas verwegen oder sogar naiv klingen, aber man lebt nur einmal, oder wie seht ihr das? ;-)

Nun möchte ich mir möglichst bald ein lauf- und anmeldefähiges Bike kaufen, um direkt losfahren zu können – bis zum Saisonende. Dann möchte ich beginnen das gute Stück umzubauen – bis dahin wäre noch einiges vorzubereiten, da ich bisher weder eine Location noch entsprechendes Equipment habe.

Für das Starterbike hatte ich an einen Kostenrahmen von max. 2000€ gedacht und mich nach reichlicher Recherche in Richtung Honda-CB-Serie umgesehen. Zunächst habe ich mit der CB 550 four geliebäugelt, dachte dann aber meine Körpergröße von 1,95m braucht etwas größeres und die CB 750 four bevorzugt. Da beide sehr begehrt und mein Finanzrahmen begrenzt ist, scheint die CB 750 KZ eine Alternative zu sein.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe keine Ahnung und hatte gehofft, von euch vielleicht mal die ein oder andere Meinung oder sogar einen guten Rat einholen zu können.

Ich danke schon einmal recht herzlich und wünsche noch einen feinen Abend.


Viele Grüße aus Dortmund,
Mary (männlich – nur ein Spitzname ;-)

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 28. Jun 2014
von Jupp100
Willkommen im Forum! :rockout:

Die CB´s sind sicher schon eine schöne Basis. .daumen-h1:
Und da Du ja eh umbauen möchtest, ist ein späteres Modell
sicher die günstigere Wahl.
Schau Dich mal unter "Projekte" und "Parkplatz" um, da findet
sich sicher ein paar Ideengeber.
Drücke Dir die Daumen für die Prüfung! :fingerscrossed:

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 28. Jun 2014
von Mary
Jupp100 hat geschrieben:Willkommen im Forum! :rockout:

Die CB´s sind sicher schon eine schöne Basis. .daumen-h1:
Und da Du ja eh umbauen möchtest, ist ein späteres Modell
sicher die günstigere Wahl.
Schau Dich mal unter "Projekte" und "Parkplatz" um, da findet
sich sicher ein paar Ideengeber.
Drücke Dir die Daumen für die Prüfung! :fingerscrossed:
Danke für die Antwort und das Daumendrücken. :-)
Meinst du damit die KZ oder etwas noch späteres?
Anregungen habe ich schon reichlich gesammelt - die meisten Umbauten, die mir gefallen basieren auf der 750 Four oder 550 Four. Aber eine KZ gibt das sicherlich auch her, denke ich mir.

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 28. Jun 2014
von GalosGarage
egal was du nimmt.
du bist neu in der materie, nimm dir ne gute basis, soll heissen, es muss laufen.

und nimm jemand beim kauf mit, der ahnung hat.

galo

auch ein willkommen von mir.

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 28. Jun 2014
von Mary
Also um mal konkret zu sagen, was ich in der Pipeline habe:

CB 750 Four
In der näheren Umgebung habe ich noch nichts annehmbares für unter 2500 - 3000€ gefunden. Weiß auch nicht, ob das ein gutes Einstiegsbike ist.

CB 550 Four
Unter 2500€ auch nichts gefunden - man hat mir aber gesagt, diese wäre einfacher zu handlen und man käme leichter an den Motor ran. Stimmt das?

CB 750 KZ
Für 1400€ VB in Aussicht, etwa 60.000 km auf der Uhr - kann das was sein?

Kann gerne auch mal ein paar Links posten, wenn das einer Einschätzung dienlich ist. Sind diese Maschinen denn wartungsintensiv oder ist es realistisch erst einmal Ruhe zu haben, bis es ans Schrauben geht?

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 28. Jun 2014
von ölfuss
hallo,
eine 750 four wirst du auch kaum für unter 2500 bekommen, die preise sind in den letzten jahren enorm gestiegen.
bei der 500 oder 550 four ist das eigentlich genauso.

750 kz oder die ersten bol do´r bekommt man zum teil schon recht günstig.

nicht vergessen, die mopeds sind so ca 30 bis 40 jahre alt, da gehört schrauben halt einfach dazu.
was fahrfertiges (rein technisch gesehen) ist dann auch teuer!

einfach den markt beobachten...

wenn ich noch platz hätte, würde ich z.b. hier zugreifen

http://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-F-R ... 233c4b183e

ölfuss

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 28. Jun 2014
von Jupp100
Hi Mary!

Da kann ich meinen "Vorschreibern" nur zustimmen.
Wenn es jetzt nicht unbedingt eine CB sein muß,
würde ich Dir die GS-Reihe von Suzuki ans Herz legen.
Aus der gleichen Epoche, ähnlicher Stil und wesentlich
billiger!!!
Da bekommst Du für Dein Budget durchaus ordentliche
Mopeds mit erträglicher Laufleistung und TÜV.
Die Motoren sind für ihre Langlebigkeit bekannt und
eigentlich nur mutwillig kaputt zu kriegen.
Natürlich sind auch diese Schätzchen schon ordentlich
alt und brauchen Pflege.

Hier mal zB. die GS 750:
HIRE SED0001.JPG
Ach ja, bei www.bikeexif.com findest Du auch einige
Schönheiten.

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 29. Jun 2014
von Mary
Hi Stefan,

vielen Dank! Auf Bike EXIF bin ich schon gestoßen und fleißig am gucken - natürlich auch auf die vielen Schätzchen bei Pinterest. Eben dabei ist mir aufgefallen, dass vor allem die CBs mir gefallen. Es wird schwer sich davon zu lösen, wo ich mich schon so darauf eingeschossen habe, aber ich werde mir die Suzukis jetzt mal genauer ansehen. Sind denn dafür erfahrungsgemäß gut Teile und evtl. Custom Teile zu bekommen?

Haltet ihr es für vermessen als Amateur auf derart alte Modelle zurückzugreifen? Ich habe bisher halt keinen Cafe Racer gefunden, der diesem Stil gerecht wird und nicht mindestens 30 Jahre alt ist. Vielleicht täusche ich mich?

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 29. Jun 2014
von gondelschnitzer
Mary hat geschrieben: Haltet ihr es für vermessen als Amateur auf derart alte Modelle zurückzugreifen? Ich habe bisher halt keinen Cafe Racer gefunden, der diesem Stil gerecht wird und nicht mindestens 30 Jahre alt ist. Vielleicht täusche ich mich?
Ich möchte keineswegs frech erscheinen oder jemandem zu nahe treten aber...
kenne einen Späteinsteiger Ü50, der sich zum Einstieg eine ältere Guzzi zugelegt hat. Schönes Moped aber eben "alt" und umgebaut, Fahrradtacho, breiter Lenker, flache Sitzbank, Benzinhahn, Trommelbremse hinten, Kardan, Vergaser mit offenen Trichtern, Eigenart eines längs eingebauten V2 blablabla...is nur am Meckern. :lachen1:
Man muss sich eben schnell von den Gewohnheiten des Fahrschulmopeds lösen um mit so was zurecht zu kommen!
Wer ein altes umgebautes Moped möchte schießt sich drauf ein. :wink:

Hab selbst erst vor vier Jahren den Schein gemacht und bin in der Fahrschule auch ein Aktuelles Moped gefahren, mit den Alteisen hatte ich kaum Probleme weil es mir einfach Spaß macht.
Fuhr anfangs ne Yamaha FZS 1000 und jetzt ne BMW R1200R, Harley´s und Alteisen entschleunigen und entspannen mich und ohne geht's schon fast nicht mehr.

Hand aufs Herz und Bauchgefühl sind die entscheidenden Faktoren auf zwei Rädern. :wink:

Re: Honda CB 750 four, 550 four oder 750 KZ?

Verfasst: 29. Jun 2014
von Mary
Da muss ich dann wohl auch durch. ;-) Mich dazu entschließen alles über den Haufen zu werfen kann ich dann ja schlimmstenfalls immernoch. ;-)

Was haltet ihr davon?
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeig ... /204281950