Seite 1 von 2

Triumph» Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 3. Jul 2014
von valentin
Moin,

heute habe ich mal die ordentliche Planung meines Umbaus begonnen. Ausgang ist eine 2003er Speed Triple in Grün.

Bild

Optisch soll es in die Richtung gehen:

http://2.bp.blogspot.com/-sTswGajXQ8Q/U ... nd+TT-.jpg

Folgende Umbauten sind bisher geplant:

1. Stummellenker von der Daytona 955i

2. Vorne Austausch der originalen Federn durch Wilbers Federn.

3. Austausch der Griffe http://www.rizoma.com/universal/grips/g ... rt-line/de

4. Einzelscheinwerfer: http://www.sub-motorradteile.de/British ... heinwerfer

5. Flyscreen kommt weg, Tacho wird durch ein einzelnes rundes Dashboard ersetzt. (Finde den Link nicht, analoger Drehzahlmesser, darunter digitaler Tacho, ca. 350 Euro).

6. kurzer Zard Auspuff: http://www.sub-motorradteile.de/Zard-Au ... -Edelstahl

7. Schwarze Felgen vom Nachfolgemodell (passen optisch finde ich besser)

Punkt 1-3 werden nächste Woche erledigt.

Die grosse Unbekannte ist wohl der Heckumbau. War heute beim örtlichen Harley-Schrauber der mir ein neues Heck mit Sitzbank machen könnte. Aber vielleicht gibts hier schon jemand der eine Speedy umgebaut und noch einen Tipp hat?

Rechnen tue ich mit rund 3000 Euro an Umbaukosten. Wobei mit einem ordentlichen Heckumbau dürfte das eher zu niedrig gegriffen sein.

Was meint ihr?

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 3. Jul 2014
von GalosGarage
nur die rahmen sind unterschiedlich.

wie willste das hinbekommen?

galo

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 3. Jul 2014
von schlachtwerk
bei der 955er speedy ist es eigentlich viel einfacher, da sie schon schraubpunkte für den heckrahmen hat.
das ganze ist doch eine entspannte aktion..

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 3. Jul 2014
von valentin
Ich will die Kiste ja auch nicht nachbauen, sondern nehme sie als unverbindliche Vorlage.

Farbe wird wohl auch anders werden, wobei zum lackieren ja eh nur Tank und vorderes Schutzblech bleibt. Momentan tendiere ich zum British Racing Green.

Glaube knifflig wird es das Heck ordentlich hinzubekommen. Und vor allem dann durch den TÜV zu bringen?

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Jul 2014
von schlachtwerk
das heck ordentlich hinzubekommen ist kein problem, voraussetzung ist das du
wenigstens was zum rohrbiegen hast, nen gescheites schweißgerät, vorzugsweise WIG,
und nen prüfer der dein eigenbau abnimmt.
oder du gibst diese teil deines umbaus ab, an jemand der so etwas schon gemacht hat, und vor allem der dir den kram eventuel auch tüvt.
das budget schein halbwegs zu reichen, obwohl man sich ein paar reserven einplanen sollte

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 6. Jul 2014
von Footprince
Da das Heck geschraubt ist gilt es als Gepäckträger das kannst du machen wie du willst.

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 8. Jul 2014
von valentin
schlachtwerk hat geschrieben: oder du gibst diese teil deines umbaus ab, an jemand der so etwas schon gemacht hat, und vor allem der dir den kram eventuel auch tüvt.
Ich hab die Woche mal mit dem örtlichen Harley Händler gesprochen, der kann mir nen Heckrahmen machen. TÜVler hat er auch an der Hand, kommt bei denen ja öfters vor.

Habe heute auch noch mal die Heckverleidung runtergenommen. Alle weg schaffe ich nicht, aber wenn man eine kleinere Batterie nimmt, den LIMA Regler und die Relais neu sortiert wird alles schon deutlich kleine. Das passt alles unter den Fahrersitz. Einzig der Ausgleichsbehälter vom Kühler muss irgendwo anders hin.

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 12. Aug 2014
von CPE
Batterie würde ich eine kleine LiFePo hier vom Toby nehmen , die sind ultraklein. Ausgleichsbehälter machst du
am besten aus 76er VA Rohr und steckst ihn in den Bürzel. Hatte ich bei meinem Triple 1050 Umbau so gemacht.
Der Behälter sollte so 120 mm lang sein , wegen ausreichend Volumen. Hatte erst einen kleineren drin und da hat
der Triple Kühlflüssigkeit gespuckt ...

Re: AW: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 30. Aug 2014
von Cuntz
Kannst auch die Feldschmiede Methode wählen:

Re: Speed Triple zum Cafe Racer

Verfasst: 30. Aug 2014
von valentin
Ehrlich gesagt liegt das Projekt auf Eis, weil ich nun die Honda CB 550F als Basis nehme. (Siehe anderer Thread).