Mal versuchen ob das noch geht die Standrohre aufzuhübschen, hatte auch an Stahlwolle gedacht und in einem YouTube Video auch gesehen das es einer mit einem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine probiert hat. Da ich aber ohnehin eine schwarze Farbwahl anstrebe (deswegen der AT "Stealth) kam der Gedanke auch die Gabel zwischen den Brücken zu lackieren und weiterhin Faltenbalge zu verwenden. Wenn ich sie doch poliert bekomme dann wäre das ein schöner Chrom Akzent welche bei einem Minimum bleiben sollen, dann aber umso stärker raus kommen!:)
Bei den Stummellenkern hatte ich auch an Supersportler gedacht die noch Telegabeln haben und evtl eben auch die 35mm Durchmesser, meine Unfall R6 war die erste mit USD und hätte von dem her eh nicht spenden können, auch wenn mir mal vorschwebte die Moderne Front an einen Café Racer zu packen, so wie ich mir die CB550 aber vorstelle passt das absolut nicht ins Konzept!:) Das scheint dann demnach wohl aber eher nicht zu klappen, denn Hülsen würde ich ungern drunter machen. Ein Freund hat die NSR125, werde mir die Stummel mal ansehen, wahrscheinlicher ist aber das es neue werden.
Zu dem Thema direkt, was habe ich denn da an verschiedenen Möglichkeiten?
Telefix gefallen mir persönlich nicht sonderlich, auf die Einstellbarkeit verzichte ich gerne und habe kein so Zickzack am Holm:D. Die Fehling wären da eher die Alternative, allerdings finde ich die Klemme nicht gerade schön gelungen, am besten gefallen mir eigentlich welche im Stil von Vortex, die scheinen aber kein Gutachten dabei zu haben und sind dann wohl nicht eintragbar...
Hat vielleicht noch jemand einen Vorschlag? Bestenfalls direkt in schwarz erwerbbar und im Stile der Vortex/Fehling.
Nochmal kurz zum Hauptständer, was gehört alles dazu und kann eben ab wenn man ihn definitiv nicht mehr nutzt?
IMG_20140704_104812.jpg
Die zwei Halter für die Achse des Hauptständers sind klar, der Hacken in der Mitte ist schätze ich ein Anschlag für den Hauptständer und kann mit ab und der mittlere Bügel gegenüber geschätzt für die Feder und darf auch gehen.
Ist der rechte Bügel auch für den Hauptständer oder für die Hinterradbremse?
Wie würdet ihr am besten ran gehen um die Soziusfußrastenhalter wieder gerade zu biegen?
IMG_20140704_125814.jpg
Der Hammer machte wenig Eindruck, und zuviel drauf rum kloppen will ich auch nicht unbedingt, da das vorangehende Dreieck noch super in Schuss ist und so wohl nur Belastung auf die Schweißnähte zum Hauptrahmen kommt.
Durch die eingedrückten Halter hat zudem die aufgeschweißte Mutter an der Schwinge geschabt und folgende Spuren hinterlassen:
IMG_20140703_200359.jpg
Kann man da evtl ein wenig was aufschweißen und es dann rund feilen?
Jungs, danke euch für die ganzen Tipps, all die Hilfe und vor allem auch für die Geduld, im Gegensatz zu euch ist meine Erfahrung eher eingeschränkt und auch mein Job hat nichts mit Metall Bearbeitung zu tun weshalb ich auf euer Wissen angewiesen bin!:)
keysersoze hat geschrieben:Nimm die Loupe Route.
Das ist einfach, da braucht man keine eigenen Ideen, das machen alle so.
Sarkasmus?
Einfacher wäre es ja so zu lassen und quer zu verstärken, sieht man am Café Racer wohl nicht so häufig, wurde aber auch schon gemacht!