Seite 1 von 7

Offene Trichter und Ansauggummis

Verfasst: 4. Jul 2014
von nicoalling
Hallo zusammen,

Nachdem ich vor kurzem auf offene Trichter umgebaut habe, sind heute meine Ansauggummis gerissen. Ob das nur an den offenen Trichtern (bzw. Dem Gewicht der Vergaser ohne Luftfilterkasten) lag, oder sie bereits porös waren, kann ich nicht sagen. Ich möchte aber verhindern, dass mir so etwas noch mal passiert und bin deswegen am überlegen was ich dagegen tun kann.

Erste Überlegung waren gedrehte Ansaugflansche - aber das wäre eine sehr teure Lösung

Nun habe ich mir überlegt dünne Bleche um die Ansauggummis zu legen und sie damit zu stützen. Ist das eine Möglichkeit die Sinn macht bzw. wie habt ihr das gelöst?

Viele Grüsse,
Nico

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 5. Jul 2014
von UdoZ1R
nicoalling hat geschrieben:Hallo zusammen,

Nachdem ich vor kurzem auf offene Trichter umgebaut habe, sind heute meine Ansauggummis gerissen. Ob das nur an den offenen Trichtern (bzw. Dem Gewicht der Vergaser ohne Luftfilterkasten) lag, oder sie bereits porös waren, kann ich nicht sagen. Ich möchte aber verhindern, dass mir so etwas noch mal passiert und bin deswegen am überlegen was ich dagegen tun kann.

Erste Überlegung waren gedrehte Ansaugflansche - aber das wäre eine sehr teure Lösung

Nun habe ich mir überlegt dünne Bleche um die Ansauggummis zu legen und sie damit zu stützen. Ist das eine Möglichkeit die Sinn macht bzw. wie habt ihr das gelöst?

Viele Grüsse,
Nico
Hallo Nico,

warum sind gedrehte Ansaugstutzen teuer? Mach doch mal ne Skizze von dem was du brauchst und schick sie rüber. Vieleicht kann ich dir helfen :dontknow:

Gruß Udo

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 5. Jul 2014
von GalosGarage
@udo: hast du beruflich damit zu tun?

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 5. Jul 2014
von Girgel
Sers

Ich habe meine Vergaser nochmal am Rahmen abgestützt bzw. befestigt . Blech um die Ansaugstutzen ist nicht so pralle die Gummis sollen ja auch die Vergaser vor der Wärme des Triebwerks schützen.
Also Lochband über das Zentralrohr vom Rahmen und die ganze Vergaser-Batterie damit befestigen(z.B. an den Schrauben wo die einzelnen Vergaser zusammen an der Schiene hängen).
Hab ich auch so gemacht


Peter

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 5. Jul 2014
von UdoZ1R
CIMG0392klein.jpg
GalosGarage hat geschrieben:@udo: hast du beruflich damit zu tun?
Ne nur aus Spaß am basteln. So ne kleine Drehe hilft öfter mal. :oldtimer: :grinsen1:

Re: AW: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 6. Jul 2014
von nicoalling
Hallo Udo,

Die Ansauggumis sehen so aus.
20140706_090744.jpg
20140706_090750.jpg
Sie sind 4cm lang und haben einen Aussendurchmesser von 4,9. Innendurchmesser ist 3,6 am Vergaser und 3,8 am Motor. Tiefe am Flansch ist jeweils 1,3.

Was würde denn sowas kosten?

Ach übrigens mich habe jetzt die Vergaser mit Federn befestigt das entlastet die Gummis.

Viele Grüße,
Nico

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 6. Jul 2014
von UdoZ1R
Hallo Nico,

einfach die Stutzen aus Alu zu drehen ist nicht das Problem. Wohl aber, dass sie ja dicht werden müssen. Dazu müsste man wohl eine Nut zur Aufnahme eines ORings eindrehen, die dann auch zylinderkopfseitig an den Sutzen sein muss. Bei meiner kleinen 550 Four sind Nuten vorhanden. Ist das bei der 650 ziger auch so?

Das meinte ich mit ner Skizze.

Rundmaterial für die 4 Stutzen sollte keine 20 € Kosten. Machen?... PN!

Gruß Udo

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 6. Jul 2014
von f104wart
Die Dinger heißen Isolator, weil sie etwas isolieren sollen. :wow:

...Im Falle der Vergaser ist es die Wärme, die vom Motor her abstrahlt. Baust Du statt der Isolatoren aus Gummi Teile aus Alu ein (guter Wärmeleiter), kann es zur Aufheizung der Vergaser und damit zur Dampfblasenbildung kommen.

Du mußt also mindestens zwischen Stutzen und Zylinderkopf eine isolierende Platte oder einen Ring aus Kunststoff einbauen, die/der nach beiden Seiten hin mit einem O-Ring abgedichtet wird.

Besser ist es, Du besorgst Dir neue Gummis und entlastest die Vergaser durch eine entsprechende Aufhängung, wie es Peter geschrieben hat.

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 6. Jul 2014
von UdoZ1R
f104wart hat geschrieben:Die Dinger heißen Isolator, weil sie etwas isolieren sollen. :wow:

...Im Falle der Vergaser ist es die Wärme, die vom Motor her abstrahlt. Baust Du statt der Isolatoren aus Gummi Teile aus Alu ein (guter Wärmeleiter), kann es zur Aufheizung der Vergaser und damit zur Dampfblasenbildung kommen.

Du mußt also mindestens zwischen Stutzen und Zylinderkopf eine isolierende Platte oder einen Ring aus Kunststoff einbauen, die/der nach beiden Seiten hin mit einem O-Ring abgedichtet wird.

Besser ist es, Du besorgst Dir neue Gummis und entlastest die Vergaser durch eine entsprechende Aufhängung, wie es Peter geschrieben hat.
Einverstanden :salute: .daumen-h1:

Die Sache mit den Dampfblasen hatte ich nicht auf dem Schirm. Stimmt aber natürlich. Also wäre ein einfacher O Ring noch zuwenig.

Gruß Udo

Re: Offene Tricter und Ansauggummis

Verfasst: 6. Jul 2014
von gondelschnitzer
Es wären ja zwei O-Ringe, der Motorseitig und der Versagerseitig.
Harley verbaut zwischen Mainifold (Alu) und Versager (Alu) lediglich einen geschlitzten Gummiring der über den Versager gestülpt wird und so zum Mainifold (größerer Ausendurchmesser als Vergaserflansch) abdichtet.
Ginge ja in dem Fall auch, wären auch wieder zwei, der zum Motor und der zum Versager.
Dampfblasen bilden sich da noch eher nach dem abstellen im warmen Zustand und hierfür hat jeder Versager ne Entlüftung.
Zudem wird ein Vergaser während der Fahrt dermaßen durchgeschüttelt und trotzdem kämpft nicht jeder Vergaserfahrer ständig mit Aussetzern.
Bei einem entsprechend dimensionierten O-Ring würd ich mir da keine sorgen machen.