Seite 1 von 2

Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 10. Jul 2014
von Peer77
Ich würde gerne die obere gabelbrücke bei meiner Gülle wechseln
Hat jemand eine Idee welche ich da nehmen kann.
Ich hab jetzt Stummel von felling dran und mit dem
Sicherungskasten da oben sieht sie ein wenig bucklig aus.
Würde mich über gute Tipps freuen oder kann ich mir eine
Cnc fräsen lassen?
Die standrohre haben einen 33 mm Durchmesser.
Danke für eure Hilfe.

Peer

Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 10. Jul 2014
von f104wart
Ne andere 33er Brücke, die passen könnte, kenne ich nicht. Warum cleanst Du sie nicht einfach und fräst die Lenkeraufnahmen weg? ...der Sicherungskasten hat ja nix mit der Gabelbrücke zu tun.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... ke+cleanen

Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von Peer77
Mit dem Gedanken spiele ich auch wird wohl die einfachste Lösung sein.
Oder weis jemand den Durchmesser der Gabelrohre einer honda cb 450 s ?

Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von stevihonda
Moinsen ich als bekennender Spaghetti gabel hasser wuerde die gabel komplett tauachen...

Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von gondelschnitzer
Hab an meiner die untere Lenkerklemmung dran gelassen und wollte dort die Kontrollleuchten unterbringen.
Am Ende sind die leuchten im Scheinwerfer untergebracht worden und das Alublech wurde beibehalten.
Die eleganteste Lösung wäre sicher die von f104wart oder ne cleane Brücke eines anderen Modells.

Re: AW: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von MadMac
Wie weit hast du deine Gabel durch geschoben?

Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von Marlo
Bei deiner bzw. meiner Gewichtsklasse und Original Federn mit verbauten Gabelstabi geht soviel wie auf dem Bild jedenfalls nicht :dontknow: Ich habe nur ca. 1cm durch stecken können und die Staubkappen schlagen da schon fast an der unteren Gabelbrücke an.

Re: AW: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von MadMac
Na das bei mir fetten Sack andere Federn rein müssen versteht sich ja von selber. Aber ich find das auf den Bildern für die Güllepumpe schon recht viel durchgrsteckt.

Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von f104wart
Peer77 hat geschrieben:Mit dem Gedanken spiele ich auch wird wohl die einfachste Lösung sein.
Oder weis jemand den Durchmesser der Gabelrohre einer honda cb 450 s ?
35 mm...


...Was Du alternativ machen kannst, ist, dass Du Dir die obere Gabelbrücken (obere und untere mit Lenkrohr) von einer CX 500 E (PC06), einer CX 650 E (RC12) oder einer GL 500/650 besorgst. Die haben einen Standrohrdurchmesser von 37 mm und passen von den Lagern her 1:1 in den CX-500 Lenkkopf.

Optisch am schönsten ist die komplette Gabel der GL 650 ohne das ganze Anti-Dive-Gerödel. Zusammen mit den 275er Bremsscheiben hast Du dann wirklich was ordentliches. .daumen-h1: (...ich mach nachher mal ein Foto davon, wenn ich in der Werkstatt bin)

Notfalls passen auch die Gabelholme der BolDor in die 37er Brücken, allerdings müssen dann die Standrohre um 38 mm gekürzt werden, wenn Du die Stummel nicht, wie bei der BolDor, über der Gabelbrücke, sondern darunter montieren möchtest. ...Und, was bei der Umrüstung noch dazu kommt, ist das Anpassen und Ausmitteln des Vorderrads mit Anfertigung entsprechender Distanzbuchsen, also nicht mal eben schnell gemacht.

Die Brücke, bei der ich das Cleanen beschrieben habe, ist eine 37er von der RC12 (CX 650 E). Das sollte aber auch mit der 33er funktionieren und ist billiger als eine komplett andere Gabel mit Bremsen.



...Ich könnte mir sogar vorstellen, dass eine gecleante CX 500-Brücke wegen der größeren Kröpfung richtig gut aussieht und würde das als erstes mal probieren. Alles andere kannst Du später immer noch machen. :wink:

Re: Güllepumpe braucht eine andere Gabelbrücke

Verfasst: 11. Jul 2014
von gondelschnitzer
Meikel hat im ehemaligen CX-GL Forum mal beschrieben das 25mm unbedenklich und fahrbar sind, hab dann 30mm durchgesteckt , bisschen mehr Gabelöl rein und 20mm Vorspannhülsen auf die Feder gepackt.
Weiß das alles aber nichtmehr so genau, schon lange her und nachlesen kann man es im Forum auch nicht mehr...es sei denn Meikel oder sonstwer hat sich nochmal die Mühe gemacht.