Seite 1 von 2

Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 21. Jul 2014
von Becksxxx
Hallo Leute,

heute ist mir beim Zündkerzenwechseln das Gewinde entgegengekommen. Kann mir einer von euch einen Tip geben wie ich das am besten wieder instand setzen kann?

Habe scho bei Ebay so reparatursets gesehen aber meist taugt das Zeugs ja nichts. Bei meiner Honda ist eine Zündkerze mit einem M12x1,25 Gewinde verbaut. Der Motor ist im Moment ausgebaut und das Gewinde ist gut zugänglich.

Schönen Gruß :dance1:

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 21. Jul 2014
von RennQ
hallo,

Time Sert von Würth!

nicht billig, - aber hält dauerhaft...
time sert.jpg
gruß aus Schwalmtal
erich

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 21. Jul 2014
von Schinder
Yep,
absolut empfehlenswert .daumen-h1:



Gruss, Jochen !

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 21. Jul 2014
von Meicel
...aber nur bei demontiertem Kopf - oder??? Wenn der eh runter ist, kann das ggf. auch der Motorenbauer des Vertrauens um die Ecke für kleines Geld machen (in meinem Fall Firma MMK - die vom Red-Porsche-Killer...für die, die WERNER noch kennen)

...und man muss nicht das komplette Set kaufen, oder verleiht hier jemand sowas gegen geringes Entgelt für den Einsatz?

Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht, meine Kerzengewinde pauschal nachzuschneiden, wenn ich mal den Kopf in der Hand habe. Das ganze festgebrannte Kupferfett kommt dann wieder raus und die Kerzen danken es mit bereitwilligem Einschrauben...bis zur nächsten Kopfdemontage :grin:

Gruß,
Meicel

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 22. Jul 2014
von grumbern
Man könnte auch, wenn es die Gegebenheiten zulassen und ein entsprechender Kerzentyp zu bekommen ist, auf 14er Gewinde umbohren...

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 22. Jul 2014
von Val78
Moin!

Wir nehmen für solche Fälle immer Helicoil.
Leicht in der Handhabung und erstaunlicherweise sehr stabil.

So long!

Val78

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 22. Jul 2014
von f104wart
Val78 hat geschrieben:... Helicoil. Leicht in der Handhabung und erstaunlicherweise sehr stabil.
Aber nicht bei Kerzengewinde. Dort, wo Schrauben oder wie hier die Zünkerzen immer wieder raus- und reingeschraubt werden, sind Gewindebuchsen den Drahteinsätzen klar überlegen.

Alternativ zu den oben genannten von Time Sert gibt es noch Gripp http://www.kerbkonus.de/proddb/pdf/de.ds.20.3040.pdf oder Baer-Fix http://www.baercoil.com/shop/catalog/pr ... -Stk-.html.

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 22. Jul 2014
von Schinder
Meicel hat geschrieben: ...und man muss nicht das komplette Set kaufen, ...
Wie jetzt ... :o

Hast Du etwa sowas nicht im Werkzeugschrank ?
Ist doch quasi schon in der Grundausstattunmg
für den Hilfschraubergehilfenlehrling inklusive.

Ich könnte mir einen Schraubertag ohne so einen Set gar nicht mehr vorstellen,
auch, wenn nur die Rücklichtfunzel zu wechseln ist.
Zu wissen, das gute Zeug liegt einsatzfähig bereit, beruhigt ungemein.




Gruss, Jochen !

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 22. Jul 2014
von f104wart
Meicel hat geschrieben: ...und man muss nicht das komplette Set kaufen,
Quatsch, muss man natürlich nicht.

Wenn man viel schraubst, dann kann man sich ja nach und nach mal die gängisgsten Größen hinlegen. Ansonsten reicht es vollkommen aus, wenn man sich nur die Größe bestellst, die man aktuell braucht. Schlimmstenfalls dauert´s halt mal ein oder zwei Tage länger, oder? ...Ist ja auch alles ne Kostenfrage.

Re: Zündkerzengewinde reparieren

Verfasst: 22. Jul 2014
von Meicel
neee - ich hab so´n Set für M6 und M8 aber nicht für Zündkerzengewinde!

Da würd ich im Fall des Falles auch auf richtige Buchsen vertrauen...was bei meinem Moped aber schon wieder schwierig wird, denn die Brennräume haben im Alukopf eingesetzte Kalotten aus Gusseisen...da wird es eh zur Königsdisziplin, wenn man selbst dran rumwerkeln will - DAS ist dann Sache des Fachbetriebs...MMK in Kiel oder noch besser die Spezialisten vom OrangeCycleTeam!!!
War aber noch nie nötig, da ich, wie schon geschrieben, die Gewinde vor der Montage nachschneide, um eingebrannten Dreck zu entfernen. Dann tritt das Phänomen kaputtes Kerzengewinde nach meiner Erfahrung nicht auf!