Seite 1 von 4

Triumph» Legend TT

Verfasst: 9. Aug 2014
von vanHans
Endlich habe ich mal Zeit gefunden mich um mein eigenes Projekt zu kümmern. Wie schon angekündigt ist es eine 99er Legend TT mit übelem Unfallschaden. Der gesamte Heckrahmen ist krumm wie ne Banane, Tank, Kühler, Lenker, sprich alles was sowieso nicht so toll aussieht ist kaputt. Dafür hat der Motor erst 28000 km auf der Uhr, der Hauptrahmen ist gerade und die Speichenfelgen sind in erstklassigen Zustand.
Legende 001.JPG
Legende 002.JPG
Legende 004.JPG
Also erstmal aus der Ecke geschoben und Pläne geschmiedet. Den Heckrahmen entsorgt und einen Herumliegenden Thruxton-Tank grob angepasst um eine Linie für den neuen Hilfsrahmen zu bekommen. Da der klobige Wasserkühler vor dem Motor verschwinden soll, muss ein kleiner Kühler im Heck diesen Teil übernehmen. Um die Kühlwassermenge zu erhöhen habe ich das dicke Rahmenhauptrohr als zusätzliches Reservoir vorgesehen. Mit Epoxiharz abgedichtet fasst es ca.4 Liter, das sollte reichen. Der Kühler soll von 2 Computerlüftern ständig zwangsbelüftet werden. Den tragenden Teil des Heckrahmens wird die Auspuffanlage übernehmen, die in 2 Endtöpfen statt eines Höckers enden soll. Wird alles recht abenteuerlich, aber in meinem Kopf wächst sie stetig...ach ja: ganz tiefe Stummel wird sie kriegen :grin:
Legende 005.JPG
Legende 006.JPG
Grüße
Hansi

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von vanHans
Danach soll es dem Motor an den Kragen gehen. Im Regal liegen noch Speed Triple Kolben, Nockenwellen einer Sprint ST, Racing Krümmer, FCR Vergaser und ein Speedy Steuergerät...da geht dann was :grin:

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von theTon~
Na da bin ich ja mal mächtig gespannt!

Ich kann nur bestätigen, eine Legend muss umgebaut werden!

Viel Erfolg Hansi!

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von triplesmart
Wow! Bin gespannt wie'n Flitzebogen! Gibbet da nich diese Kühler der Benelli Tornado tre....die für "underseat" konstruiert wurden? Kommt die mit 4ltr. mehr Kühlwasser überhaupt auf Temperatur.....die T3x Motoren sind ja nich sooooo die Hitzköppe!

Hau rein!

Dirk

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von vanHans
Die Überlegung ist, einen kleinen Bypass-Kühlkreislauf zu integrieren. Die Dinger kommen so schon kaum auf Temperatur. Deshalb hoffe ich das ein Kühler einer 125er reicht :fingerscrossed:

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von Schinder
Moin !

Mit den angestrebten Parametern für den Motor wirst Du um
einen vernünftigen Kühlkreislauf nicht herumkommen,
wenn du damit auch wirklich fahren willst.

Die Speedy Kolben kannst Du übrigens im Regal lassen,
die sind identisch mit den verbauten, wenn sie aus dem
dem 855er Motor stammen.

Bin mal auf das optischen Gesamtergebniss gespannt.
Viel Freude beim Umbauen. .daumen-h1:



Gruss, Jochen !

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von wulf
Sehr interesante Geschichte.
Ich bin gespannt, wie es weiter geht...
Wulf

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von vanHans
@ Jochen: Mit dem Kühlkreislauf ist mir bewusst, da hilft nur testen... Die Kolben sind höherverdichtende, so um 10,5:1.
Ich habe hier an meiner Seite Mopedschraube, der hat einen wahnsinnigen Wissensschatz über die alten Drillinge

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von Schinder
Moin Hans !

Dann sind es nicht die höherverdichtenden Kolben, die hätten 12:1
und harmonieren nicht mit der Speedy-CDI und den Sprint-Nocken.

Aber das wird schon ... :wink:

Und bestell der ollen Schraube ´nen Gruss aus Krefeld,
ich hab´s momentan noch immer nicht geschafft,
mehr als 141 PS aus dem Vergaser-Triple zu wringen
und auch nicht mehr als 102 aus dem Twin.


Gruss, Jochen !

Re: Legend TT

Verfasst: 10. Aug 2014
von vanHans
Das werde ich machen :grin: . Ich bin noch nicht sooo tief in der Materie, aber das kommt noch. 102 für den Twin ist ja auch schon ne Ansage. Beim 900er Triple wird um die 140Ps die Luft auch schon sehr dünn :mrgreen: . Die absolute Spitzenleistung strebe ich bei meiner gar nicht an, ich hoffe auf gute 110 Pferde und bärigen Durchzug. Boah habe ich da Lust zu