Seite 1 von 1

Frage: Raask Fussrastenanlage umbauen....?!

Verfasst: 16. Aug 2014
von YICS
Hallo Cafe Gemeinde,

Ich habe an meinend Projekt eine alte Raask Rastenanlage verbaut.
Um möglichst weit nach hinten zu kommen habe ich heute die Raste auf die hinterste Bohrung der Grundplatte gesetzt.
Dort war vorher eine Pseudo Sozia-Fussrate montiert, sehr nahe an der des Fahrers.

Ich bin bei beiden Gestängen nun ca. 85mm länger als im Original die Anlenkhebel beider Seiten habe ich auf der Verzahnung etwas nach vorne gedreht um das Bremspedal und den Schalthebel im Verhältnis zur Raste leicht schräg nach unten stehen zu haben.

Meine Frage: Kann es durch die längere Anlenkung zu einer Verschlechterung der Bremsleistung oder zu undefinierteren Schaltvorgängen kommen? Sollte ich die Gestänge evtl. stärker ausführen? (Heute: Gelenkkopf-M6-Durchmesser10mm-M6-Gelenkkopf)

Hat da jemand Erfahrung?

Danke!!

YICS :rockout: :rockout:

Re: Frage: Raask Fussrastenanlage umbauen....?!

Verfasst: 16. Aug 2014
von YICS
Zur Verdeutlichung:

Re: Frage: Raask Fussrastenanlage umbauen....?!

Verfasst: 16. Aug 2014
von trixser
Hi YICS , schau bei meiner trixsy ( Eisenschwein)auf den Fotos kann man es gut sehen. Du mußt nur aufpassen, dass der Bremshebel nicht auf dem Auspuff aufschlägt /Abstand hat ! Je weiter die Rasten nach hinten gehen ,desto steiler mußt du den Bremshebel stellen !!! Du darfst auch mal auf die ALB Kommen --beim Glemseck schauen ! :)
Grüßle von der ALBra Henning

Re: Frage: Raask Fussrastenanlage umbauen....?!

Verfasst: 16. Aug 2014
von RennQ
...bremst und schaltet...
raask-bremse.jpg
rennQ schaltung2.jpg
gestänge m8, gelenke m6


gruß aus schwalmtal
erich