Seite 1 von 4
Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von Kratzmeisterschnipp
Moin Leude. Ich habe 41mm Gabel-Standrohre an der Zephyr und will da 43mm Stummel von eine Kawa ZXR 750 drauf setzen. Gibt es Reduzierhülsen oder ähnliches um die 2 mm auszugleichen? Oder schraub ich einfach ordentlich fest und das gleicht schon die 2mm aus?
Best Grüße
Stefan
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von Revace
perfekt, da braucht du nur ein Stück 1mm dickes Blech. Schneidest du zurecht, biegt er zum rohr (minimalen Spalt lassen) und fertig. Habe ich auch so gemacht, ob der Tüv das gern hat, weiß ich nicht, aber habe da für mich keinerlei Bedenken ob der Sicherheit. Außerdem ist das von außen garnicht sichtbar. Ich habe rostfreien Stahl genommen, könnte mir aber vorstellen, dass weicheres Material (Alu) noch besser wäre und sich außerdem leichter biegen lässt.
P.S. einfach ordentlich fest ziehen geht auf keinen Fall, da brichst du dir schlimmstenfalls die Schellen durch!
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von obelix
Kratzmeisterschnipp hat geschrieben:Moin Leude. Ich habe 41mm Gabel-Standrohre an der Zephyr und will da 43mm Stummel von eine Kawa ZXR 750 drauf setzen. Gibt es Reduzierhülsen oder ähnliches um die 2 mm auszugleichen? Oder schraub ich einfach ordentlich fest und das gleicht schon die 2mm aus?
Best Grüße
Stefan
Ich könnte mir vorstellen, dass der nette Herr im grauen Kittel da Faxen macht. Begründung: Metall auf Metall unter Metall kann durchrutschen beim Bremsen. Wie wären Gummiunterlagen? Da könnte man u.U. sogar sagen, das muss so. Gummiband oder -schlauch in jeder Stärke bekommt man ja relativ problemlos. Evtl. könnte man auch Schrumpfschlauch nehmen. Im Baumarkt kriegst auch Schellen mit Gummiunterlegband für Wasserrohre, das könnte auch gehen, das hat auch einen netten Absatz dran, mit etwas Glück passt das breitentechnisch auf (in) die Stumnnelschelle...
Gruss
Obelix
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von lemmiluchs
ich kann mal gucken..vielleicht hab ich noch 41er..
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von Schinder
obelix hat geschrieben: Wie wären Gummiunterlagen?
Ja, das versuch mal erst im Selbsttest.
Wenn Du dann wieder aufgestanden bist sammeln wir für neue Blinker ...
Ist nicht böse gemeint, aber das geht an der Stelle nicht gut aus.
Die Reibwerte im Materialgefüge reichen nicht.
Stefan !
Bitte hoffe auf die 41er vom Lemmi.
NICHT den 43er einfach zusammenwürgen,
das wird er auf Dauer u.U. nicht mitmachen.
Lenkerschellenbruch beim Bremsen ist nicht witzig.
Ansonsten nimm die Blechstreifen,
dann bitte ruhig in rostfrei oder Alu eloxiert.
Sonst erreichst Du die erforderliche Klemmung nicht
und nicht oxidationsgeschütztes Zeug macht auf
Dauer recht unglücklich.
Gruss, Jochen !
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von obelix
Schinder hat geschrieben:obelix hat geschrieben: Wie wären Gummiunterlagen?
Ja, das versuch mal erst im Selbsttest.
Wenn Du dann wieder aufgestanden bist sammeln wir für neue Blinker ...
Ist nicht böse gemeint, aber das geht an der Stelle nicht gut aus.
Die Reibwerte im Materialgefüge reichen nicht.
Ich habe erst einmal so nen Stummellenker in der Hand gehabt - der war innen geriffelt.
Ich weiss nicht, ob das generell so ist. aber selbst wenn beide Teile glattes Metall wären, müsste die Haftung auf Gummi m.M.n. besser sein, als nur Metall auf Metall, zumal ja die Klemmung in diesem Fall mit einer Gummiunterlage von t=2 mm für eine maximale Klemmung ausreichen müsste.
Glattes Metall auf beiden Seiten dürfte weniger Reibwert haben als Metall-Gummi-Metall, fettfreies Arbeiten natürlich vorausgesetzt.
Da ich das aber selbst nicht probiert habe, stellt das nur einen Vorschlag dar, den ein technisch nicht ganz unbedarfter Mensch zum Besten gibt. Sollte ich da auf dem Holzeweg sein, ziehe ich meinen Vorschlag hiermit zurück:-)
Gruss
Obelix
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von born53
perfekt, da braucht du nur ein Stück 1mm dickes Blech. Schneidest du zurecht, biegt er zum rohr (minimalen Spalt lassen) und fertig. Habe ich auch so gemacht, ob der Tüv das gern hat, weiß ich nicht, aber habe da für mich keinerlei Bedenken ob der Sicherheit. Außerdem ist das von außen garnicht sichtbar. Ich habe rostfreien Stahl genommen, könnte mir aber vorstellen, dass weicheres Material (Alu) noch besser wäre und sich außerdem leichter biegen lässt.
So hab ich´s bei Juniors CR auch gemacht.
Man sieht von Außen wirklich nix.
Zur Sicherheit, Philip hat letztes Jahr seinen CR gegen ein Auto geworfen.
Schulterblatt und Schlüsselbein gingen zu Bruch, der Lenker hat sich keinen Millimeter verschoben.
Gruß
Tom
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von rawberry
Oder man kauft sich Stummel im richtigen Durchmesser.
...mir wird schlecht.
Ernsthaft, was sind das für Ratschläge?
Was kommt als nächstes?
Bremsbeläge runter -> Schleifpapier auf Klotz kleben?
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von PeWe
Ganz gänige Praxis, sogar mit TÜV....
Es gibt dafür extra geriffelte Alu-Halbschalen zum Ausgleichen...Nur bitte KEIN Gummi oder ähnliches verwenden!!!
LG
PeWe
Re: Stummellenker Reduzierringe / Hülsen
Verfasst: 18. Aug 2014
von rawberry
Und das wäre neben passenden Stummeln die einzige Möglichkeit, die vertretbar wäre.
Klar kann man ne Menge sparen durch Selberbau, und klar, es klappt in vielen Fällen.
Aber wenn wirklich mal was passiert, dann zieht man eine heftige Arschkarte um es mal salopp zu sagen.