Lack für Krümmer und Auspufftopf?
Verfasst: 18. Aug 2014
Mahlzeit!
Ich würde gerne meinen Auspuff schwarz einfärben.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Farbe man da am besten nimmt.
Bremssattellack scheidet aus, da hab ich schon am Auto schlechte Erfahrungen gemacht an Teilen, die wärmer werden.
Die beiden Lacke, die momentan noch in der Auswahl stehen, sind VHT (bis über 1000 Grad?) und XHT (bis 650 Grad) von e-tech.
Habe aber mit beiden keine Erfahrungen gemacht, deshalb hier die Frage: Kennt jemand die Lacke bzw. hat die schon selbst verarbeitet und kann was zu Langlebigkeit und Haltbarkeit sagen?
Bei dem VHT verstehe ich auch nicht, wie man die Einbrennannweisungen einhalten soll.
Farbe muss vollständig trocken sein, vor dem Aushärten
Abgebaut soll das so gehen:
- Aufheizen auf 121°C für 30 Minuten
- Abkühlphase 30 Minuten
- Aufheizen auf 204°C für 30 Minuten
- Abkühlphase 30 Minuten
- Aufheizen auf 343°C) für 30 Minuten
120 und 200 Grad geht ja zur Not im Backofen (so man das Teil reinbekommt), aber 340 Grad?
Am Fahrzeug soll es so gehen:
- Leerlauf für 10 Minuten
- Abkühlphase 20 Minuten
- Leerlauf für 20 Minuten
- Abkühlphase 20 Minuten
Da erreiche ich doch am Endtopf nie und nimmer die zuvor geforderten 340 Grad?!
Kennt jemand noch andere Alternativen zum Lackieren oder anderweitig beschichten von Chrom-Anlagen?
Gruss
Obelix
Ich würde gerne meinen Auspuff schwarz einfärben.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Farbe man da am besten nimmt.
Bremssattellack scheidet aus, da hab ich schon am Auto schlechte Erfahrungen gemacht an Teilen, die wärmer werden.
Die beiden Lacke, die momentan noch in der Auswahl stehen, sind VHT (bis über 1000 Grad?) und XHT (bis 650 Grad) von e-tech.
Habe aber mit beiden keine Erfahrungen gemacht, deshalb hier die Frage: Kennt jemand die Lacke bzw. hat die schon selbst verarbeitet und kann was zu Langlebigkeit und Haltbarkeit sagen?
Bei dem VHT verstehe ich auch nicht, wie man die Einbrennannweisungen einhalten soll.
Farbe muss vollständig trocken sein, vor dem Aushärten
Abgebaut soll das so gehen:
- Aufheizen auf 121°C für 30 Minuten
- Abkühlphase 30 Minuten
- Aufheizen auf 204°C für 30 Minuten
- Abkühlphase 30 Minuten
- Aufheizen auf 343°C) für 30 Minuten
120 und 200 Grad geht ja zur Not im Backofen (so man das Teil reinbekommt), aber 340 Grad?
Am Fahrzeug soll es so gehen:
- Leerlauf für 10 Minuten
- Abkühlphase 20 Minuten
- Leerlauf für 20 Minuten
- Abkühlphase 20 Minuten
Da erreiche ich doch am Endtopf nie und nimmer die zuvor geforderten 340 Grad?!
Kennt jemand noch andere Alternativen zum Lackieren oder anderweitig beschichten von Chrom-Anlagen?
Gruss
Obelix