Seite 1 von 4
Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Moin, ich möchte den Federbeinen meiner CX neue Federn gönnen. Mir wärs ganz lieb wenn diese progressiv gewickelt wären und härter als die orginalen.
Komplette Federbeine von Öhlins oder Wilbers will ich mir vorerst nicht zulegen, das sind Eyecandys die ich mal verbauen kann wenn mir die Ideen ausgegangen sind.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Federn die im optimal Fall typenspezifisch hergestellt sind oder die zumindest den Maßen entsprechen?
Re: AW: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von MadMac
Du willst bei den Federbeinen die Federn wechseln? Also nur damit wir vom selben reden, Federbeine sind bei mir hinten am Rahmen.
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Korrekt ...hab mir gedacht, die Federn lass ich eh pulvern, da wärs sinnvoll gleich progressive ein zu setzten.
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von theTon~
Ich weiß nicht, ob sich das wirtschaftlich lohnt, für Serienfederbeine neue progressive Federn herstellen zu lassen.
Aber Du könntest mal die Jungs von
FRS fragen.
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von Revace
Sorry aber was du da vorhast halte ich fuer unsinnig.
1.Was ist mit den original Federbeinen? Wenn die 30 jahre alt sind gehoeren sie so oder so ausgetauscht, das Innenleben der Daempfer ist da viel eher verschlissen als die Federn selbst.
2. Wirst du kaum Federn finden, die modellspezifisch hergestellt werden, idealerweise noch eine zulassung haben und billiger sind als neue Federbeine (muss ja nicht gleich Oehlins sein)
3. Sehe ich pulvern bei Federbeinen auch kritisch, da das Material dabei erwaermt wird und so die Federeigenschaften einbuesst.
Fazit: Ich wuerde mir eher neue Federbeine holen, Koni, YSS oder Hagon zB gibt es auch fuer nicht soviel Geld wie Oehlins oder Wilbers. Damit hast du allemal weniger Aerger, als dir einzelne Federn zu besorgen, und diese auf die alten Daempfer zu stecken. Wenn es wirklich guenstig sein soll und dir die Zulassung wurst ist, kannst du mal beim kickstartershop gucken, aber ob die was taugen kann ich auch nicht sagen... Oder gebrauchte Stossdaempfer, von anderen, neueren Motorraedern erseigern.
Re: AW: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von MadMac
Den Federn tut das nix, Kumpel ist Pulverbeschichter und die machen ständig Federn, auch gebrauchte ;) Aber ich würde und werde mir auch neue holen denn meine sind auch schon 33 Jahre alt.
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Also bei Telegabeln ist das seit jahrzenten gänige Praxis, die Federn und das Öl zu wechseln.
Ferderbeine sollte man übrigens auch hin und wieder warten.
Re: AW: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von MadMac
Telegabel ist ja auch zum überholen und reparieren gedacht. Viele Federbeinen sind verpresst, da kannste nix zerlegen und überholen.
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Die Federbeine sind bei der CX gepresst und nicht verschraubt oder nur die Dämpfer? Sorry dann kann der Thread zu aber ich sehs mir am WE erstmal an.
Denn laut dem Thread gehts bei vielen Dämpfern:
http://cx500.forumieren.org/t1049p15-ko ... 00-c-pc-01
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von Revace
Das Oel wird auf jeden Fall oefters gewechselt, als die Federn. Und an das Innenleben deiner Daempfer kommst du wahrscheinlich garnicht ran. Oder hast du zufaelligerweise schon KONIs dran oder so? Dann wuerde sich eine Ueberholung ggf lohnen.
Madmac: Kann schon sein, dass pulvern der Federn moeglich ist. Aber nur weil es jemand immer so macht, ist noch kein Garant dafuer, dass es richtig ist. Frag ihn doch mal bei welcher Temepratur das Pulver gebrannt wird, dann kann ich dazu vllt etwas mehr sagen. Tatsache ist, dass die Waermebehandlung von Stahl, um ihm die gewuneschten Eigentschaften zu verleihen, eine komplizierte Angelegenheit ist. Je nach Material kann da eine Erhitzung auf 200Grad schon erhebliche Auswirkungen auf der Material haben. Bzgl. der Fahrsicherheit aber wohl nicht sooo bedenklich, die Federn werden dadurch wenn ueberhaupt dann weicher, schlimmstenfalls so weit, dass sie beim einfedern biegen und zusammengestaucht bleiben

Ich wuerd's dennoch lassen.