Seite 1 von 3
Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 29. Aug 2014
von oel666
Nach diversen Versuchen das Fazit:
Fies oxidiertes Alu bekommt man tatsächlich nur durch Strahlen wirklich porentief sauber.
Sieht dann aber eben so aus (Motorrumpf glasperlengestrahlt):
IMAG0592.jpg
Nachteilig ist, dass mehr oder weniger, immer etwas Strahlgut dahin gelangt wo es nicht hin soll.
Besonders bedenklich bei verwinkelten Motorteilen wie zB 4-Takt Zylinderköpfen u.Ä..
Ärgerlich wenn im frisch aufgebauten Motor bei Betriebstemperatur kleine Glasperlen freigesetzt werden...
Dazu kommt die sehr unschöne, helle Optik nach dem strahlen.
Vorteil ist unbestritten die Reinigungswirkung.
Wie bekomme ich so ein behandeltes Teil optisch wieder so hin, dass es wie Alu-Natur(Roh) aussieht?
Bürsten? Schleifen mit Kokosmatte? Chemisch?
Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 29. Aug 2014
von GalosGarage
musse nicht doppelt posten....

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 29. Aug 2014
von oel666
Dachte mir ich mach ein neues Thema draus damit auch einer Antwortet...
Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 29. Aug 2014
von GalosGarage
hab ih schon, an anderer stelle
mach ich aber gern nochmals:
warten.
das alu dunkelt im laufe der zeit nach.
hab ich an meinen radnaben gesehn.
war erst silberfarben und nun ist es in ein grau gewechselt.
siehe signatur " pizza"
bekommt dann so nen "used-look" aber eben in sauber.
galo
Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 30. Aug 2014
von bigben
Moinsen,
da da Thema gerade da ist , hänge ich mich mal dran. Überhole gerade den Motor meiner XV750. Da ich ihn ganz zerlege und neu dichten will , bietet es sich an die Aluteile , Rumpf, Zylinder und Köpfe von aussen Glasperlen zu strahlen. Kolben, Zylinder und Kopf will ich von innen ebenfalls strahlen, aber mit Soda,Salz oder Walnussschalen.
Ist dem von Eurer Seite technisch etwas entgegenzustellen oder ist das so in Ordnung?
Danke bigben
Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 30. Aug 2014
von GalosGarage
salz und alu?
zyinderbahnen von innen strahlen? die werden gehohnt...

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 30. Aug 2014
von valentin
Bietet sich nicht eher trockeneisstrahlen an?
Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 31. Aug 2014
von bigben
Trockeneisstrahlen wäre wohl die schonenste Möglichkeit wobei Salz und Walnuss auch gehen sollte, beide Mittel haben keine abrasive Wirkung und auswaschen ist eh Pflicht.
Gruß bigben
Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 31. Aug 2014
von spider
Ich habe ja fast das selbe mit meinem Motor vor. Meiner hat halt auch schon 32 Jahre auf dem Buckel und 62´km runter.
Beim Stöbern bin ich auf die Backpulver Geschichte gestoßen :
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... len#p38294
Mein Kumpel hat schon mal die Strahlpistole gebaut und ich habe 6 kg Natriumhydrogencarbonat in beste Lebensmittelqualität geebayed

. Mal kucken wie das wird.
Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen
Verfasst: 31. Aug 2014
von EnJay
Hast du das Natriumhydrogencarbonat schon bekommen?
Ich hab nämlich als ich das ausprobieren wollte auch welches von Ebay gekauft und das war leider zu fein. Das war von der Körnigkeit wie Mehl oder Puderzucker und hat leider viel zu sehr geklumpt.
Hab danach nochmal welches von woanderher gekauft und das war wesentlich besser (Körnigkeit Richtung Salz, eher drunter).
Mit dem Feinkörnigeren konnte man zwar auch strahlen, aber ich musste das vorher schön zerstoßen, damit die Klumpen nicht die Pistole verstopfen.
Als Pistole hab ich übrigens ne alte normale Sandstrahlpistole genommen. Da hab ich den Saugrüssel vom Becher mit ner Düse so Modifiziert, bis das Luft/Soda Verhältnis passte (und nicht viel zu viel Soda rauskommt) und vorne den Austrittsquerschnitt etwas verengt. Druck mäßig gehts übrigens mit ~6bar am besten. Also viel hilft viel ist hier nicht unbedingt.