Vergaser Enstellung???
Verfasst: 13. Mär 2013
Hi @ all ich habe ja schon mal kurz im mein Projekt die Vergaserprobleme angeschnitten die ich ja mit meiner KZ 750 LTD F1 habe.
Nu will ich euch mal genau fragen was man da machen kann oder ob es gleich besser ist ein passenden "Deutschen" Vergaser zu beschaffen?
Meine Kawa ist ja ein Import aus Canada und schon vor dem Kauf ist aufgefallen das was nicht stimmt, da sie bei Volllast und ab ca 90 KM/h beinahe ausging
Später bei der Vergaserreinigung ist aufgefallen das die Version aus Canada so eine Art Sparvergaser hat, das heißt es fehlt einfach die Primärhauptdüse im vergleich zu "Deutschen" Version
Die Sekundärdüse war beim kauf eine 100er, aber da sie damit bei etwas höheren Tempo nicht so recht wollte wie ich es will habe einige Düsengrößen versucht und bin nachher bei 130er gelandet wo sie annehmbar fährt.
Wer jetzt sagt, dann mach doch eine Größere Düse rein damit er mehr Sprit bekommt dem kann ich sagen das klapt nicht, denn dann verschiebt sich das ruckeln nach unten und kann schon bei 5000U beginnen.
Wenn sie das leichte Leistungsloch/Stottern/Ruckeln ab ca 7000 U hat reicht schon das ich den Choke etwas betätige um es zu unterdrücken, dazu muss ich sagen das das ganze nur in den oberen Gängen auffällt.
Irgendwie ist diese Düsengröße auf dem "Canadischen" Vergaser jetzt das Optimum was geht.
In den Papieren ist die 750er mit ca 80 PS eingetragen was ich aber bezweifel da ich vor kurzen eine Testfahrt mit meiner 550er gemacht habe und da die nur 50 PS hat muss ich sagen das die kleine im oberen Drehzahlbereich mehr Durchzug hat und wunderbar gleichmäßig durchzieht.
Eigentlich war mir das die ganzen Jahre rel. egal und konnte damit gut umgehen aber ich hoffe zetzt mal wo ich hier bei euch gelandet bin das ihr eine Lösung wisst.
Nu zur eigentlichen Frage was kann man bei dem Vergaser machen das er dichtig läuft
oder muss ich mir den "Deutschen" holen?
Wenn ihr mir sagt das ich bin besser dran bin mit den "Deutschen" dann hab ich gleich die nächste Frage: wie bekommt man den Sch*** schwarzen Lack ab in den sie angeboten werden?
Nu will ich euch mal genau fragen was man da machen kann oder ob es gleich besser ist ein passenden "Deutschen" Vergaser zu beschaffen?
Meine Kawa ist ja ein Import aus Canada und schon vor dem Kauf ist aufgefallen das was nicht stimmt, da sie bei Volllast und ab ca 90 KM/h beinahe ausging
Später bei der Vergaserreinigung ist aufgefallen das die Version aus Canada so eine Art Sparvergaser hat, das heißt es fehlt einfach die Primärhauptdüse im vergleich zu "Deutschen" Version
Die Sekundärdüse war beim kauf eine 100er, aber da sie damit bei etwas höheren Tempo nicht so recht wollte wie ich es will habe einige Düsengrößen versucht und bin nachher bei 130er gelandet wo sie annehmbar fährt.
Wer jetzt sagt, dann mach doch eine Größere Düse rein damit er mehr Sprit bekommt dem kann ich sagen das klapt nicht, denn dann verschiebt sich das ruckeln nach unten und kann schon bei 5000U beginnen.
Wenn sie das leichte Leistungsloch/Stottern/Ruckeln ab ca 7000 U hat reicht schon das ich den Choke etwas betätige um es zu unterdrücken, dazu muss ich sagen das das ganze nur in den oberen Gängen auffällt.
Irgendwie ist diese Düsengröße auf dem "Canadischen" Vergaser jetzt das Optimum was geht.
In den Papieren ist die 750er mit ca 80 PS eingetragen was ich aber bezweifel da ich vor kurzen eine Testfahrt mit meiner 550er gemacht habe und da die nur 50 PS hat muss ich sagen das die kleine im oberen Drehzahlbereich mehr Durchzug hat und wunderbar gleichmäßig durchzieht.
Eigentlich war mir das die ganzen Jahre rel. egal und konnte damit gut umgehen aber ich hoffe zetzt mal wo ich hier bei euch gelandet bin das ihr eine Lösung wisst.
Nu zur eigentlichen Frage was kann man bei dem Vergaser machen das er dichtig läuft
oder muss ich mir den "Deutschen" holen?
Wenn ihr mir sagt das ich bin besser dran bin mit den "Deutschen" dann hab ich gleich die nächste Frage: wie bekommt man den Sch*** schwarzen Lack ab in den sie angeboten werden?