Dokumentation Rad einspeichen
Verfasst: 5. Sep 2014
Hallo zusammen,
weil ich sowieso das Vorderrad der CB 550 Four neu einspeichen muss, dachte ich mir mach mal ein paar Bilder davon. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Also man braucht eine Felge, eine Nabe, einen Satz Speichen, ne Flasche Flens oder gleichwertigen Ersatz und Geduld.
Grundsätzlich ist es gar nicht so schwer wie man vielleicht vermuten würde. Die Hondafelge hat 40 Speichen. Es gibt also je 20 innere und äußere Speichen. Sie unterscheiden sich durch die Kröpfung an den Enden.
Die stärker gekröpften sind die inneren und die weniger stark gekröpften die äusseren. Die unterschiedlichen Speichen sind nötig, weil sie ja in die Löcher der Felge passen sollen. Ich fädele zuerst alle Speichen in die Nabe ein.
Dann werden sie schonmal vorsortiert.
Zwischendurch immer mal am Flens naschen
So behält man den Überblick!
Dann die Felge überstreifen. Dabei darauf achten, dass die Speichen nicht die Felge zerkratzen.
Danach muss man die Felge so drehen, bis z.B. die erste obere Speiche in die erste richtige Punzung paßt und den Nippel draufdrehen. Aber nur soweit, bis das Gewinde sicher gefasst. Jetzt müst ihr Zählen. Bei meiner Hondafelge mit 40 Speichen passt die nächste obere Speichen in das 4. Loch. Alle weiteren Speichen von oben passen dann jeweils 4 Löcher weiter. :dance2: Also relativ einfach bis jetzt.
Und immer mal wieder an das Flens denken
Wenn die Sortierung der oben in die Nabe eingeführten Speichen richtig war, sollten sich alle anderen Speichen jetzt in die entsprechenden Punzungen einführen lassen. Da geht ohne Gewalt! Jeweil sofort auf die eingeführte Speiche einen Nippel drehen. Auch hier nur bis das GEwinde fasst.
Anschließend die ganze Sache umdrehen, oder einfach jetzt die unten auf dem Tisch liegenden Speichen einfädeln. Das sollte auch ohne Gewalt gehen.
Die Nummer mit der mit dem Zentrieren folgt dann morgen
weil ich sowieso das Vorderrad der CB 550 Four neu einspeichen muss, dachte ich mir mach mal ein paar Bilder davon. Vielleicht interessiert es ja jemanden.
Also man braucht eine Felge, eine Nabe, einen Satz Speichen, ne Flasche Flens oder gleichwertigen Ersatz und Geduld.

Grundsätzlich ist es gar nicht so schwer wie man vielleicht vermuten würde. Die Hondafelge hat 40 Speichen. Es gibt also je 20 innere und äußere Speichen. Sie unterscheiden sich durch die Kröpfung an den Enden.
Die stärker gekröpften sind die inneren und die weniger stark gekröpften die äusseren. Die unterschiedlichen Speichen sind nötig, weil sie ja in die Löcher der Felge passen sollen. Ich fädele zuerst alle Speichen in die Nabe ein.
Dann werden sie schonmal vorsortiert.
Zwischendurch immer mal am Flens naschen

Dann die Felge überstreifen. Dabei darauf achten, dass die Speichen nicht die Felge zerkratzen.

Danach muss man die Felge so drehen, bis z.B. die erste obere Speiche in die erste richtige Punzung paßt und den Nippel draufdrehen. Aber nur soweit, bis das Gewinde sicher gefasst. Jetzt müst ihr Zählen. Bei meiner Hondafelge mit 40 Speichen passt die nächste obere Speichen in das 4. Loch. Alle weiteren Speichen von oben passen dann jeweils 4 Löcher weiter. :dance2: Also relativ einfach bis jetzt.
Und immer mal wieder an das Flens denken

Wenn die Sortierung der oben in die Nabe eingeführten Speichen richtig war, sollten sich alle anderen Speichen jetzt in die entsprechenden Punzungen einführen lassen. Da geht ohne Gewalt! Jeweil sofort auf die eingeführte Speiche einen Nippel drehen. Auch hier nur bis das GEwinde fasst.
Anschließend die ganze Sache umdrehen, oder einfach jetzt die unten auf dem Tisch liegenden Speichen einfädeln. Das sollte auch ohne Gewalt gehen.
Die Nummer mit der mit dem Zentrieren folgt dann morgen
