Seite 1 von 4
Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von 7StarMantis
Moinsen!
Wie ist das eigentlich, kann man sich Kabelbäume selbst aufbauen? Grundsätzlich sind das ja eigentlich recht einfache Kreise... oder?
Was sagt der TÜV dazu?
Gruß
Dominik
Re: AW: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von Nille
Kannst du ohne Probleme machen, dem TÜV ists egal solange alles funktioniert.
Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von vanHans
Man kann!!! Hat mit TÜV garnix zu tun. Hauptsache alles funktioniert
Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von vanHans
huch, zu spät
Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von FEZE
Moin Dominik,
tu Dir den Gefallen und hol Dir anständige Steckverbinder z.B. AMP und nicht alles einschrumpfen sondern Flexschlauch nehmen, jenachdem auch den Querschnitt anpassen und genügend Massepunkte lassen.
Ich hab schon kabelbäume gesehen, auch orginale, da fällt Dir der Schnipp in Scheiben ab

Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von vanHans
Warum Flexschlauch?? Wo ist der Vorteil gegen Schrumpf??
Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von FEZE
Tach vanhans,
Schrumpf sammelt sich Kondensat ergo bildet sich Suppe drin.
Spiral oder Ziamonikaschlauch kann die Suppe auch wieder raus.
Hauptsache die AMP sind dicht!
Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von 7StarMantis
Ok, danke! Dann kommt in mein zukünftiges Bike High-Tech rein :D Komme gerade an ein paar "Fitzel" und Reste von Luftfahrt-Kabellage ran

Die werd ich mal bunkern
Nicht das der Strom da besser fließt, aber ist auch irgendwie cool ;) DIe Kabel sind irgendwie recht dünn, haben aber eine coole Isolation, die nicht brennt (:D) aber vorallem ist die extrem fest gegenüber Vibration, Abschürfung etc.

Hoffentlich reicht der Kabeldurchmesser für´s Bike!
Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von vanHans
OK, danke für die Info, das war mir nicht bewusst
Re: Kabelbäume
Verfasst: 14. Mär 2013
von 7StarMantis
Ah, ok, danke für den Tipp FEZE! Werd mal etwas recherchieren... Vielleicht bekomm ich auch noch Luftfahrtstecker :D