Seite 1 von 3

Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 30. Sep 2014
von ApriliaRacing
Hallo

Hat hier jemand schon mal einen 500er motor auf 605ccm aufgebohrt?
Also Zylinder kommt von 550er alles andere 500.

Ich würde gern was über euer Setup wissen.
Sprich vergaser nockenwelle zündung spulen ventile und Abgasanlage.

Taugt die scheibel 500 dafür oder wird die zu dünn sein und lieber eine von einer 750er oder so nehmen? Wegen durchlass und staudruck Gefahr?

Danke fur die Hilfe.

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von Winnecaferacer
Hallo nicht verzagen Oette fragen.Die scheibel Anlage ist gut. Ach Quatsch ,die scheibel Auspuffanlage ist super gut.?

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von ZeeBee
Wegen Staudruck etc. brauchste dir bei der Scheibel keine Sorgen machen die ist für mehr als 600ccm ausgelegt.
Einen originalen Krümmer zu finden ist da schon schwieriger, vielleicht einen aus dem Zubehör...?
Fa. Scheibel hat damals selbst die 600er Kolbensätze gefertigt....

Zum Sound, in den unteren Drehzahlen recht ruhig und angenehm, je höher die Drehzahl desto besser ! :mrgreen:
Insgesamt aber keine Brülltüte aus meiner Sicht zumindest.

Und ja Winnie die Anlage ist super gut ! Hattest du nicht auch eine dran?
:salute:

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von ApriliaRacing
In ebay is eine zurzeit für die 500er und für die 1100er aber wenn ihr sagt die für die 500er langt locker für die 600ccm, der dampfer soll eh weg bleiben und in den Krümmer wandern wegen der Länge. Allerdings hat die Dellen bekommt man die iWie entfernt?

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von Jupp100
An meiner GS 850 ist auch eine Scheibel, laut ABE ist die
Anlage für GS 750 bis GS 1000 zulässig. Sollte also wegen
Staudruck allgemein kein Problem sein.
Sound ist so wie ZeeBee es beschrieben hat. .daumen-h1:

Dellen hatte bei meiner Anlage nur einer der Krümmer.
Ich habe die Stelle mit einer 1mm-Trennscheibe rausge-
schnitten, alles wieder in Form gedengelt und wieder ein-
schweißen lassen.
Ich fürchte allerdings, daß Dein Plan mit dem Dämpfer
im Krümmer recht schwierig umzusetzen wird. Entweder
zu laut, oder zu zu. :dontknow:

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von ZeeBee
Bei dem Angebot von Ebay ist der Endtopf original aber nicht der Krümmer. Der Krümmer scheint selbst gebaut zu sein.

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von Dirk93
Moin!

Es gab von Scheibel zwei Versionen für die 500/550er -
einmal die bekanntere ,,gefächerte'' am Krümmerende
und auch die jetzt bei Ebay angebotene.
Die bietet rechts etwas mehr Schräglagenfreiheit.

Gruß

Dirk93

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von ApriliaRacing
Taugt die dann was? Er meinte ist original.
Oder soll ich die von der 1100er nehmen die hat auf dem Krümmer das Schild.

Normal gibt es doch so Einsätze für den Krümmer. Solangs abgenommen wird ist es mir recht danach wird sie aufgemacht das es human ist und die Leistung stimmt falls Sie zuviel schluckt.



Sonst noch jemand Vorschläge oder Tipps bezüglich eines guten setups?
Bekommt man keihin crs günstiger wie 800€?

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 1. Okt 2014
von Oette
1100 ist etwas zu viel des guten. Du brauchst schon einen gewissen Staudruck und Abgasgeschwindigkeiten im Rohr, sonst wirkt sich das negativ auf die Leistungsentfaltung aus!

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Verfasst: 2. Okt 2014
von Fourman67
Hallo,
ich habe an meinem Scheibel Motor eine Scheibel Racing Anlage verbaut, ist allerdings recht kernig der Sound, also für die Sheriffs zu laut. :oldtimer: Hat der Günter (Scheibel) auch nur ca. 10 Stck von gebaut, laut seiner Aussage. Die Tüv Töpfe sind bei allen immer gleich vom Durchlass, die Krümmer unterscheiden sich nur vom Material (Früher normaler Stahl, später dann VA)und wie schon angeführt vom Sammler (Runde und Flache Version) Aufsetzen tun sie beide sehr schnell.
Die Scheibel Kolben baue ich mit Genehmigung von Günter Scheibel auch schon seit Jahren nach, dazu eine Originalnocke die umgeschliffen wurde, Kopf und Kanal Bearbeitung und meine eigene Fourever-Classic-Zündung. Im Moment 31er CR Vergaser, die aber für die Strasse etwas groß sind und recht spät ansprechen. Im unteren Drehzahlbereich verrußen die Kerzen schnell, da die CR´s, unten rum, immer viel zu fett laufen müssen, damit sie oben keine Beschleunigungslöcher haben. Sind eben reine Rennvergaser die auf Volllast ausgelegt sind und keine Beschleunigerpumpe haben. Also für die Strasse eigentlich nie zu empfehlen. So drückt sie jetzt 75 PS am Hinterrad. Macht schon Spass! :grinsen1:
Schalldämpfer im Krümmer kannst Du vergessen, da der Krümmer kein Volumen hat und sich der Schall darin nicht totlaufen kann. Immer zu laut oder zugestopft und dadurch keine Leistung.