Seite 1 von 3

Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 14. Okt 2014
von LeoNic
Guten Abend liebe Cafe-Freunde :)

Ich bin noch brandneu hier und habe auch noch kein Motorrad, bzw. noch keinen Cafe-Racer. Ich schiele zur Zeit auf eine Moto Guzzi für einen Umbau, da die Optik, der Motor und sein Sound es mir einfach unheimlich angetan haben. Leider hält sich mein Fachwissen noch sehr in Grenzen. So stellen sich zum Beispiel die Fragen:

-welche Moto Guzzis kommen für einen Cafe-Racer Umbau in Frage?
-was sollten sie maximal kosten?
-worauf sollte ich beim Kauf achten? Gibt es bei Motor, Getriebe, Kupplung etc. irgendwo entscheidende Schwachstellen?!
-wie sieht die Ersatzteilversorgung der Marke aus & wie ist hier das Preisniveau?
-wie zuverlässig ist das Aggregat der in Betracht kommenden Modelle (auch bei höherer Laufleistung..)?

Danke euch schon einmal für jegliche Antworten :)

Liebe Grüße aus Aachen,
Leo

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von Dan
Hallo Leo
'n büschen mehr Input, was Du Dir vorstellst und leisten, wäre hilfreich.
Guzzi Modelle gibt es von 350 ccm bis 1200 ccm, neu und alt, entsprechend günstig oder sauteuer ... was soll man Dir also auf Deine Fragen antworten?
Schau dich doch erstmal hier im Forum und bei google um und verlinke die Threads und Bilder von den Projekten/Moppeds, die Dir gefallen. Wenn man dann noch deinen Budgetrahmen kennt, kann man Dir auch weiterhelfen
Sorry & Gruss Dan

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von bastlwastl
hallo

suchts du eine gute basis oder was wo du komplett aufbauen kannst ?
mit guter basis mein ich eher die optik als die laufleistung .preislich macht der zustand meistens mehr aus als die kilometer . hab selbst über die jahre gesehn das man die besten und vernünftigsten angebote über einen älteren händler bekommen würde , die auch gern mal private kundenmaschinen weiterempfehlen . die gängigen portale im netz
ausser Foren haben sich inzwischen sehr hoch eingependelt .

empfehlug wäre , egal was , großmotor, bis BJ 81
so hast du am meisten spielraum was umbauten und freiheiten angeht

gruß Bastl

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von LeoNic
@Dan:
Viel weniger Leistung als 50PS sollte sie nicht haben, was die Modelle und den Hubraum schon erheblich einschränken sollte. Meine weitere Recherche hat folgende Modelle ergeben:
Le Mans 850 (I,II,III)
1000 SP
750S
750S3
V7 /Sport

Habe ich ein Modell übersehen? Als Inspiration haben die Bikes von Kaffeemaschine sehr geholfen. Das Ziel soll somit eine zumindest ähnliche Optik sein. Anbei ein Beispielbild. Was mir auch sehr gut gefällt ist die waagerechte Rahmenlinie, die sich von vorne bis hinten durch das Motorrad durchzieht.

@Bastl:
wichtig ist mir vor allem, dass das Motorrad technisch in einem anständigen Zustand ist, sprich kein Motor-/Getriebeschaden oder sonstiges. Falls das Motorrad optisch etwas Patina hat fände ich das noch eher cool, da wirkt es lebendiger :).
Allerdings wäre mir eine schöne Ausgangslackierung auf der anderen Seite schon wieder relativ wichtig..

Also sagst du das man über mobile.de & Co nur überteuerte Preise findet und sich eher in Foren wie zb. hier nach einem Bike umschauen soll?!

LG :)

http://www.returnofthecaferacers.com/20 ... kaffe.html

http://www.kaffee-maschine.net/html/maschine7_1xl.php

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von LordSinclair
Mal kurz meine Einschätzung:
LeMans III und SP scheinen die günstigsten Einstiegsvarianten zu sein,
Mit Glück auch noch die LeMans II
Alle andere aufgeführten Modell gehen richtig ins Portemonnaie !!!
Jüngere Modelle SP III oder T5 haben den hohen Tonti (macht das Umbauen wegen dem Lenkkopflager schwerer - für den flachen Tonti (bis LeMans 3) gibt´s fertige Alutanks...) und mit unter doofe Räder.
Wenn´s ein Rundmotor sein muss, dann halt SP als 100oer, oder die T3 als 850er - sind aber vom Motor Set Up her Tourer.
Wenn´s auch ein Eckmotor sein darf, liegt die LeMans 3 nahe.
Ich baue mir selbst gerade einen Rundmotor (T3 - Basis) auf und fahre seit Jahren eine LeMans 3. Absolut zuverlässig das Gerät, und wenn´s doch mal irgendwo klemmt, gibt's ja noch das Guzzi Forum.
Als Quelle würde ich mich nicht auf Mobile und Co. verlassen. Das Forum ist hier erste Wahl.
Was aber auch immer mal hilft, ist sich in der eigenen Gegend umzuhören, wer was mit Guzzi am Hut hat.
Meistens findet sich dann das eine zum anderen, und man hat gleich einen Ansprech- und Ausfahrtpartner...
Viel Glück.

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von LeoNic
Hey LordSinclair, super Antwort danke! Allerdings schon etwas zu fachmännisch für meinen Kenntnisstand :P
Fragen:
-Unterschied Rundmotor vs. Eckmotor?!
-was ist Tonti?

Ein Tourersetup vom Motor würde mich denke ich nicht stören, habe nicht vor mit den Dingern allzu sehr zu heizen.
Was ich noch vergessen hatte zu sagen:
-Speichenfelgen wären schon weit oben auf der Prioritätsliste
-Das Budget sollte 5000€ Maximum nicht übersteigen (ist das realistisch?)

Wäre unter den oben genannten Kriterien eine Le Mans 3 möglich? Umbaukosten würden sich auf Teile reduzieren, da ich alles selber machen werde..

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von LordSinclair
Eine funktionierende LeMans 3 bekommst Du sicher für 3500 - 4500. Etwas Geduld und Suchaufwand vorausgesetzt.
Mit den Speichenrädern wird das schwieriger.
Die LM 3 hat serienmäßig Gussfelgen. Ein Satz Boranis haut mit ca. 1000,- in´s Kontor.
Es gibt aber einige, die die Speichenräder schon drin haben, und wenn Du so eine bekommen kannst...
Rundmotor = runde Zylinder
Eckmotor = eckige Zylinder
- ohne jetzt weiter auf die Feinheiten einzugehen -
Tonti hieß der Mann, der den Rahmen gezeichnet hat - es bezeichnet also die Rahmentypen. Frühe - bis zur LM3 mit flachem Lenkkopf, spätere dann mit hohem Lenkkopf.
Ich weiß jetzt nicht wo Du her kommst, aber wenn Aachen nicht so weit von Dir ist, fahr doch mal zum Hartmut. (HTMoto), der hat auch gebrachte, und DER sagt Dir was mit den Maschinen Sache ist.

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von DerAlte
Hoppla , wenn dir die rudimentären Begriffe einer Guzzi nicht geläufig sind, dann solltest du dich da erst noch mal einlesen :oldtimer:
Dein Budget scheint für die SP 1000 zu reichen, bedenke, daß ein Satz Speichenräder schon einen Tausender ausmachen können!
Ich hab in den üblichen Portalen schon "günstig" zugegriffen. Was verlangt wird wird ja nicht immer auch bezahlt.
Ne gute SP 1000 für 3000,-, ne LM3 für 5.300,- alles in Mobile.
Letztlich hab ich dann eine Alu- LM2 mit dickem Motor und Speichenrädern für 5.000,- in der Bucht abgegriffen, nach Ende der Auktion, da der Mindestpreis nicht erreicht wurde. War bei meiner Ducati Pantah ähnlich.
Die Jungs sind oft "weicher" wenn es beim Versteigern nicht gefunzt hat. Einfach mal nach dem Ende Kontakt aufnehmen!
Man braucht Zeit und Nerven :mrgreen:
Mein Tipp: nimm ne SP 1000 und mit dem gesparten Geld kannst du Umbauen und u.U. auch Sofortreparaturen bezahlen.

Grüße Volker

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von NilsLM2
moin. gerade bei guzzi kannste viel machen. Der Rahmen läd schon ein zum Umbauen. Es gibt da so viele Möglichkeiten die Optik entweder ins Klassische oder ins Moderne zu bekommen. Vielleicht guckst du dich erstmal im Guzzi-Forum um, um eine gute Basis zu erkennen wenn du sie siehst.Da kriegst du auch schon einiges mit was wie wo zu welchen Preisen möglich ist.
Gruß
Nils

Re: Moto Guzzi, aber welche?!

Verfasst: 15. Okt 2014
von doctorbe
Hi, billig wird so ein Umbau nicht, falls dann auch noch Technikschäden dazukommen fällt die 5000€ Marke schon sehr schnell.
Originale 750s, 750S3,LM850 und LMIII werden nicht umgebaut!! Die werden in nächster Zukunft im Preis steigen und sind somit eher fahrbare Wertanlagen und somit auch jetzt schon ordenlich teuer (fallen somit auch jetzt schon raus). Gängige Basis für einen Umbau sind bedingt die LM 2, LM4, SP1000 (wie schon beschrieben), am besten vor 89 wegen des ASU und der Blinker und der Lautstärke.
Mein Umbau einer schon verbastelten LM4 (81 PS)(schau mal unter Parkplatz) hat inclusive Basis die 5000der Marke geknackt und ich hab die Ersatzteile relativ günstig bekommen und schon vorher gesammelt.
Billiger sind halt Japaner-aber die Guzzi hat den besseren Sound und ist seltener.

Hand zum Gruss Bernward