Seite 1 von 3

TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von Bunnychecker
:law: hoi mir ist aufgefallen, dass hier im forum einige, oder sogar beinahe alle, ein riessen geheimnis daraus machen bei welcher tüv prüfstelle die umbauten eingetragen wurden. prüfernamen scheinen sogar ein absolutes tabu zu sein, beinahe so als ob man dem anderen das nicht gönnen würde. das ist nicht böse gemeint. aber warum ist das so? würde uns das nicht allen weiterhelfen, wenn wir wüssten wo und bei wem man eine änderung eher eingtragen bekommt oder mit dem man wenigstens vernüftig reden kann. na kommt schon hosen runter, wo wart ihr beim tüv?

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von valentin
Es geht eher darum die entsprechenden TÜV Prüfer zu schützen. Sobald dieser im Verdacht steht besonders grosszügig zu sein hat er vermutlich keinen leichten Stand mehr im Berufsleben.

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von RisinqSun
Das Problem ist, dass die TÜV-Prüfer unter Umständen Probleme bekommen, wenn du sie hier öffentlich nennst und zeigst, was Halblegales sie dir alles eingetragen haben.

Grüße, Flo

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von jhnnsphlpp
So schlimm finde es ehrlich gesagt gar nicht. Außerdem musst du auch an den TÜV Prüfer denken. Sobald hier Namen gestreut werden, könnte es für einige von denen Probleme geben.
Ich finde die Hysterie um die Prüfstellen eh etwas übertrieben. Man kann im vornherein alles besprechen und sich ein schriftliches OK holen. Wenn's der Eine nicht machen will, sucht man sich ebend einen anderen Prüfer...

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von triplesmart
Also ich schütze gerne "meinen" TÜV Prüfer....dabei hab ich nichmal 'ne Ahnung, ob die Probleme bekommen oder nicht...aber eben darauf lass ich's nicht ankommen. Und damit keine Missverständnisse aufkommen.....Gefälligkeiten gibbet bei dem auch nicht....er weiß nur um seinen Ermessensspielraum als Ingenieur und hat Eier genug in der Hose den auszunutzen, was man nicht von allen sagen kann.
Wer's wissen will, kann ja per PN danach fragen.
Grüße

Dirk

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von Bunnychecker
naja ok, das mit dem namen seh ich auch ein, war oder bin im zZ gefrusted.
bisher kein erfolg auch nur einen termin zu bekommen, es heiss am telefon sofort "aha der rahmen ist also am stück geschweisst...dann geht da garnix, der rahmen darf nicht verändert werden, ist nicht zulässig, geht garnicht".
aber wiso sollte ein prüfer ärger bekommen? wenn er das bewilligt und für sicher befunden hat dann ist das doch so?!
btw suche einen tüvler im grossraum HD MA LU usw. dann eben bitte per pm.
mir ging es eher darum, das man sich etwas hilft, oder ein wink mit dem zaunpfahl zb :besorg dir mal nen termin beim tüv in XY da is ein ing. mit dem man sein vorhaben vernünftig besprechen kann. keine schmiergeld tipps oder ähnliches.

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von triplesmart
Sowas gibt's.....aber ich kenn halt nix in Deiner Gegend....wennste das in Oberfranken erledigen willst....PN.

Grüße

Dirk

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von f104wart
Wer das Gefühl hat, hier nicht geholfen zu bekommen - ganz egal, in welcher Hinsicht - der scheint irgendwas verpaßt oder, um es von Deinem Namen abzuleiten, (noch) nicht "gecheckt" zu haben. :?

...In der Regel hilft eine freundlich formulierte gezielte Frage. :wink:

Als Tipp für weitere Anfragen beim Technischen Überwachungs Verein:

Grundsätzlich darf an jedem Rahmen geschweißt werden, nur darf es nicht jeder tun. Und dann gibt es noch den kleinen aber feinen Unterschied zwischen dem Hauptrahmen und dem meist hinter den Stoßdämpferaufnahmen befindlichen "Hilfsrahmen", der weniger der Stabilität als der Befestigung der Sitzbank und des Heckfenders dient.

Such Dir eine TÜV-Stelle in Deiner Umgebung aus und frage ganz allgemein nach einem Sachverständigen, der Eintragungen an Motorrädern durchführen darf. Mit dem machst Du nen Termin und besprichst Dein Vorhaben vor Ort mit ihm persönlich, und nicht schon am Telefon.

Oft hilft auch die Recherche über diverse Motorradhändler. Die haben auch meist einen Tipp, wo man mit seinem Problem hin gehen kann. Die wissen meistens auch schon, was geht und was nicht (...dafür gibt es hier im Forum auch zig Beispiele).

In HD MA LU fällt mir spontan der müde Björn ein, den man mal fragen könnte, ob er nen Tipp für Dich hat. :wink:

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von triplesmart
Und warum sich das viele TÜV Prüfer nicht antun, hat mit einem gewissen Restrisiko zu tun. Nehme wir mal an, Dir bricht was exakt an der Stelle ab, wo am Rahmen rumgeschweisst wurde. Du fällst hin und hast ein paar blaue Flecken, das abgebrochene Teil aber springt derart hoch, dass es vom Triebwerk einer startenden Boeing eingesaugt wird. Das Teil verhakt sich derart blöde in den Triebwerksschaufeln, dass die kleine Unwucht nicht sonderlich auffällt und das Flugzeug auf Reisehöhe kommt. Dort nimmt der Pilot den Schub zurück und das kleine Metallstück von Deinem Motorrad lockert sich ein wenig und wird komplett in's Triebwerk eingesaugt. Außerdem reißt sich eine Turbinenschaufel los, durchschlägt den ganzen Jet und trifft das zweite Triebwerk, was auch hochgeht und dabei sämtliche Hydraulikleitungen kappt. Das Flugzeut wird zum Stein und fällt auf ein Kernkraftwerk, das hochgeht und halb Süddeutschland unbewohnbar macht. DANN kannste von ausgehen, das da mal gaaaanz genau hingeguckt wird....denn irgendjemand muss ja Schuld an dem Schlamassel sein und haftbar gemacht werden. Und dann kann's halt sein, das jemand mal bei dem TÜV Mann klingelt und sagt: "Ich hab hier eine Anklage gegen Sie wegen fahrlässiger Tötung in 238 Fällen (die Passagiere der Boeing) und fahrlässiger Körperverletzung in 13 Mio. Fällen (Die Strahlenopfer).

Bei Dir klingeln die natürlich auch....aber Du kannst ja sagen: Moment ich bin nicht schuld, ich war ja beim TÜV und der Herr Schnaftegas hat's abgesegnet.

Und das will halt nich jeder riskieren und arbeitet streng nach Vorschrift.

Klar?

Grüße

Dirk

Re: TÜV

Verfasst: 21. Okt 2014
von obelix
Bunnychecker hat geschrieben::law: hoi mir ist aufgefallen, dass hier im forum einige, oder sogar beinahe alle, ein riessen geheimnis daraus machen bei welcher tüv prüfstelle die umbauten eingetragen wurden. prüfernamen scheinen sogar ein absolutes tabu zu sein, beinahe so als ob man dem anderen das nicht gönnen würde. das ist nicht böse gemeint. aber warum ist das so? würde uns das nicht allen weiterhelfen, wenn wir wüssten wo und bei wem man eine änderung eher eingtragen bekommt oder mit dem man wenigstens vernüftig reden kann. na kommt schon hosen runter, wo wart ihr beim tüv?

In anderen Branchen nennt man das Informantenschutz*gg*
Nein, es ist ganz einfach zu erklären, das hab ich am eigenen Leib erleben müssen.
Man erarbeitet sich ein Vertrauensverhältnis und iwelche Vollpfosten machen dann in Minuten alles kaputt, was man in Monaten aufgebaut hat. Die Story würde jetzt zu weit abschweifen, aber ich werde meine Prüfer auch nicht mehr preisgeben.

Einer der Ingenieure, mit denen ich gerne und oft arbeite hat sogar ausdrücklich darum gebeten. Nicht, weil er dadurch dann im Job Probleme bekommt - er trägt nix ein, was er nicht verantworten kann. Nein, er hat schlicht keinen Bock auf irgendwelche Honks, die mit verpfuschten Karren dann bei ihm vor der Türe stehen nach dem Motto: "Ey, Alda, kanns ma grade den krassen V6 eindragen... " Aber leider ist das ein Autospezialist, mit Mopetten hat der rein gar nix am Hut.

Gruss

Obelix