Seite 1 von 3
Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von NilsLM2
Moin,
ich steh gerad aufm Schlauch. Ich suche einen Lötkolben Marke "gutundgünstig" ich Werd gerad von der Menge an Ebayangeboten erschlagen. Hab keine Lust da verarscht zu werden.
Sehr viel muss ich nicht mit dem Ding machen. Aber halt mal hier und da Stecker anlöten etc. Vllt. auch für Bowdenzüge und so...
Danke schonmal
Gruß
Nils
Re: Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von DerAlte
Hallo Nils, Stecker anlöten und auch mal einen Bowdenzug, das ist schon mal nix für ein und den selben Kolben! Für Stecker brauchst du wenig Watt, für Züge schon was gröberes !
Kauf dir einen kleinen , so 15 bis 30 Watt für die Elektrik und um die 100 Watt für die Züge. So denk ich mal...
Grüße Volker
Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von jhnnsphlpp
Ich habe bei mir Bauhaus damals ein Set von Rothenberger gekauft. Nichts besonders hochwertiges, hat aber bisher alle meine Anforderungen erfüllt. Kostet keine 20€.
Der kleine Kolben hat 25W und der Große 80W.
ImageUploadedByTapatalk1414007484.019670.jpg
Re: Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von GalosGarage
Der Alte hat recht. wie sich das anhört....

bin ich selbst nicht mehr der jüngste
ca 30 watt für elektrik und für bowdenzüge würde ich eher die flamme nehmen.
10-15 watt wenns an die elektronik geht.
meine lifepos akkus hab ich mit 150 watt gelötet. muss man viel hitze ranführen, weil becher u dicke kabel sofort die hitze absaugen.
ich hab neganze reihe von div. lötkolben. hab mir auch mal die lötstation für nen 10er beim lidl gekauft... naja, geht so, gibts besseres. steifes kabel, sollte man wechseln.
in der aktuellen "biker news" ist ein mehrseitiger bericht übers anfertigen von bowdenzüge drin.
sehr interessant und lehrreich. alleine deswegen haben sich die 6 euro gelohnt.
galo
Re: Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von NilsLM2
ok, das hilf schonmal. Hab mir schon gedacht, dass das nicht mit einem kolben geht. Hab bishrr nur früher im Physikunterricht ein paar Radios und so zusammengelötet. Aber da gings auch eher um ohm Widerstand und so weiter...da hsben einfach alle nen ollen schulkolben inne hand gedrückt bekommen. .. sorry mein display spinnt gerad ein wenig
Re: Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von daroth
Ich hab das Teil hier einige Jahre in Verwendung gehabt und kanns guten Gewissens weiter empfehlen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5884 ... archDetail
Hab damit von SMD bis Bowdenzüge gelötet.
Irgendwann war er dann moralisch verschlissen und dient jetzt nur noch zum ABS schweißen.
Re: Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von GalosGarage
bowdenzüge mit 48 watt?
Re: Lötkolben???
Verfasst: 22. Okt 2014
von GalosGarage
bowdenzüge mit 48 watt?
Re: Lötkolben???
Verfasst: 23. Okt 2014
von daroth
Nicht die Leistung des Lötkolbens ist entscheidend sondern die Temperatur, die der Lötkolben damit erreicht.
Und dieser packt fast 450°C
Re: Lötkolben???
Verfasst: 23. Okt 2014
von schraubnix
Hallo
Auf der Arbeit benutze ich ( weils praktisch ist ) einen Gaslötkolben mit auswechselbaren Lötspitzen , dieser ist für Kleinkram bis hin zu 1,5qmm Kabel geeignet .
Desweiteren hat dieser Lötkolben auch eine Düse die man anstatt einer Lötspitze montieren kann , somit hat man auch die Möglichkeit mal was warm zu machen .
Für 10qmm Kabel ist das dann aber auch nichts brauchbares .
Angenehm ist , das kein störendes Kabel dran ist , somit ist das Teil auch sehr handlich , vor allem wenn wenig Platz zur Verfügung steht .
Sowas in der Art ...
http://www.ebay.es/itm/BERNER-Gaslotkol ... 1055887669
Gruss
Uli
P.S. :
Privat benutze ich eine Weller Lötstation mit Magnastat für Kleinkram und ein 200 Watt Uraltlötkolben ... mit Holzgriff und Hammerlötzspitze für z.b. LiFePo Zellen
