Tacho zerlegen
Verfasst: 23. Okt 2014
Moinmoin!
Wie schon oben geschrieben:
Wie zerlege ich als Grobmotoriker meine Instrumente?
Konkret: Instrumente einer 81'er Kawa Z550.
Ich will die überholen, es kommen neue Zifferblätter und die Gehäuse müssen überarbeitet werden.
Nur bekomm ich das nicht auseinander...
Der Rücksteller der Tages-KM; nur gesteckt? Ich hab dran gezogen, aber iwie bewegt sich da nüscht.
Ich hab ehrlich gesagt Angst, da noch mehr dran zu zerren, hab schon Kraft eingesetzt, aber das Ding blieb völlig unbeeindruckt:-( Normal sind die doch bloss gesteckt, oder? Oder muss man die Welle blockieren und den Knopp abschrauben?
Hier mal Bilder des Tachos, da sieht man ein kleines Loch. Aber da drin isses dunkel wie im Kuhhintern, reinleuchten mit Lampe hab ich schon versucht, kannst vergessen, da siehst nix. Das Loch ist seitlich zur Stellwelle versetzt, ich könnte mir schon vorstellen, dass man da mit nem Werkzeug irgendwie reinkommt, aber ohne zu wissen, wie das Werkzeug aussehen muss, ist das natürlich reine Spekulation.
Gibt es ein Patentverfahren, die Bördelung zu öffnen? Wie habt Ihr das gelöst? Bin dankbar für jeden Tipp!
Die Instrumente sind von Seiki, evtl. haben ja andere Marken die selben Konstruktionen...
Gruss
Obelix
Wie schon oben geschrieben:
Wie zerlege ich als Grobmotoriker meine Instrumente?
Konkret: Instrumente einer 81'er Kawa Z550.
Ich will die überholen, es kommen neue Zifferblätter und die Gehäuse müssen überarbeitet werden.
Nur bekomm ich das nicht auseinander...
Der Rücksteller der Tages-KM; nur gesteckt? Ich hab dran gezogen, aber iwie bewegt sich da nüscht.
Ich hab ehrlich gesagt Angst, da noch mehr dran zu zerren, hab schon Kraft eingesetzt, aber das Ding blieb völlig unbeeindruckt:-( Normal sind die doch bloss gesteckt, oder? Oder muss man die Welle blockieren und den Knopp abschrauben?
Hier mal Bilder des Tachos, da sieht man ein kleines Loch. Aber da drin isses dunkel wie im Kuhhintern, reinleuchten mit Lampe hab ich schon versucht, kannst vergessen, da siehst nix. Das Loch ist seitlich zur Stellwelle versetzt, ich könnte mir schon vorstellen, dass man da mit nem Werkzeug irgendwie reinkommt, aber ohne zu wissen, wie das Werkzeug aussehen muss, ist das natürlich reine Spekulation.
Gibt es ein Patentverfahren, die Bördelung zu öffnen? Wie habt Ihr das gelöst? Bin dankbar für jeden Tipp!
Die Instrumente sind von Seiki, evtl. haben ja andere Marken die selben Konstruktionen...
Gruss
Obelix