BMW» K100
Verfasst: 29. Okt 2014
Hi,
habe mich gerade vorgestellt und wollte zeigen was ich habe und hab natürlich Unmengen Fragen.
Der Augang war ne K100 RS von 84, die ich mit abgelegter Verkleidung gekauft habe und die ich nun etwas umbauen möchte.
Die Front ist für mich gestalterisch das kleinere Problem am Heck und am Auspuff brauch ich Ideen und Hilfe.
Front
Suzuki GS 400 Scheinwerfer (mit modernen Leuchtmitteln, günstig bei Ebay Kleinanzeigen, aber leider mit unbekanntem Sturzschaden - Verkäufer nicht mehr erreichbar, trotzdem optisch zufrieden)
Stummellenker (durch flyingbrick Forum von einer Brune K100 (Martini), mit kopierten Brief für ne RS)
Blinker (bekannte günstige Variante von po**)
Tank entlackt bis zum unteren Bereich ( Idee ist blank(Tank) schwarz (Lufibereich) blank (Deckel)
Kotflügel vorne gekürzt
einfacher runder Digitaltacho und Kontrollleuchten über die Minimalschaltung mit LEDs,Dioden und Widerständen aus dem oben genannten Forum gelöst
Heck:
gekürzt, die Idee ist, dass ich kein Loop verbaue, sondern einen dicken Flachstahl mit Reifenaussparung anschweiße als Querverbindungen (bisher nur gepunktet) und direkt im Abschluss der Sitzbank in einer Linie Rücklicht mit darunterliegendem Kennzeichen relativ hoch verbaue im Vgl. zu vorher verbaue.
Habe das Ende der Sitzbank gekürzt und den Bezug neu umgeschlagen, überlege noch etwas Volumen abzunehmen (neu wäre wohl klüger gewesen, aber erstmal verfolge ich die Idee, das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen).
Möchte halt den 2 Sitzer behalten und finde Höcker heiß, aber würde gerne erst meine Heckidee in live sehen und habe auch hier schon viele coole Bikes ohne gesehen. Und eigentlich gefallen mir Sitzbänke mit kleiner Stufe
Freies Dreieck ist erstmal unwichtig... vl. Starnummer/Lochblech...
Ungelöst
-Abdeckung zwischen Sitzbank und Rahmen, für mich kleineres Problem
-größere Sorge macht mir der Auspuff, da der 4in1 Sammler im Original Auspuff verbaut ist und ich bisher nur den
bsk collector gefunden habe. http://www.bskspeedworks.co.uk/k-collector.html
der ist für mich zu teuer und welche Art von Betrieb müsst man anschreiben und was dürfte es kosten in ähnlicher Art und Weise/Funktion nachzubauen und welcher Ausgangsdurchmesser ist für den aftermarket, Fremdfabrikat am sinnvollsten 2inch, oder 2,5inch.
Wie wahrscheinlich bekomme ich dann einen Yamaha, Suzuki ... Auspuff eingetragen (wenn sauber befestigt etc.)
und nach welchen Kriterien wähle ich ihn aus, wenn mir ein paar Pferde nicht sooo wichtig sind. (Ähnliche Leistung / Hubraum / Baujahr?). Wäre ein anderer "universaler" einfacher einzutragen oder macht das vorerst keinen Unterschied?
Fragen über Fragen, vielleicht gibt es ja ein paar Antworten.
Ich hoffe, dass auch wenn es wohl kein echter CR wird ich Hilfe bekomme.
Achja, ich werde auch wenn einige davon abraten, erst zusammenbasteln und komplett ans Laufen bekommen (Motor läuft, Getriebe schaltet) und dann alles auseinander und zum Lacken und Pulvern bringen.
Als nächstes soll vorne gelötet werden und Gabelsimmis und Lufi gewechselt werden, daher nichts optisches, deswegen auch der Ideenaufruf.
Gruß
Hinrich
habe mich gerade vorgestellt und wollte zeigen was ich habe und hab natürlich Unmengen Fragen.
Der Augang war ne K100 RS von 84, die ich mit abgelegter Verkleidung gekauft habe und die ich nun etwas umbauen möchte.
Die Front ist für mich gestalterisch das kleinere Problem am Heck und am Auspuff brauch ich Ideen und Hilfe.
Front
Suzuki GS 400 Scheinwerfer (mit modernen Leuchtmitteln, günstig bei Ebay Kleinanzeigen, aber leider mit unbekanntem Sturzschaden - Verkäufer nicht mehr erreichbar, trotzdem optisch zufrieden)
Stummellenker (durch flyingbrick Forum von einer Brune K100 (Martini), mit kopierten Brief für ne RS)
Blinker (bekannte günstige Variante von po**)
Tank entlackt bis zum unteren Bereich ( Idee ist blank(Tank) schwarz (Lufibereich) blank (Deckel)
Kotflügel vorne gekürzt
einfacher runder Digitaltacho und Kontrollleuchten über die Minimalschaltung mit LEDs,Dioden und Widerständen aus dem oben genannten Forum gelöst
Heck:
gekürzt, die Idee ist, dass ich kein Loop verbaue, sondern einen dicken Flachstahl mit Reifenaussparung anschweiße als Querverbindungen (bisher nur gepunktet) und direkt im Abschluss der Sitzbank in einer Linie Rücklicht mit darunterliegendem Kennzeichen relativ hoch verbaue im Vgl. zu vorher verbaue.
Habe das Ende der Sitzbank gekürzt und den Bezug neu umgeschlagen, überlege noch etwas Volumen abzunehmen (neu wäre wohl klüger gewesen, aber erstmal verfolge ich die Idee, das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen).
Möchte halt den 2 Sitzer behalten und finde Höcker heiß, aber würde gerne erst meine Heckidee in live sehen und habe auch hier schon viele coole Bikes ohne gesehen. Und eigentlich gefallen mir Sitzbänke mit kleiner Stufe
Freies Dreieck ist erstmal unwichtig... vl. Starnummer/Lochblech...
Ungelöst
-Abdeckung zwischen Sitzbank und Rahmen, für mich kleineres Problem
-größere Sorge macht mir der Auspuff, da der 4in1 Sammler im Original Auspuff verbaut ist und ich bisher nur den
bsk collector gefunden habe. http://www.bskspeedworks.co.uk/k-collector.html
der ist für mich zu teuer und welche Art von Betrieb müsst man anschreiben und was dürfte es kosten in ähnlicher Art und Weise/Funktion nachzubauen und welcher Ausgangsdurchmesser ist für den aftermarket, Fremdfabrikat am sinnvollsten 2inch, oder 2,5inch.
Wie wahrscheinlich bekomme ich dann einen Yamaha, Suzuki ... Auspuff eingetragen (wenn sauber befestigt etc.)
und nach welchen Kriterien wähle ich ihn aus, wenn mir ein paar Pferde nicht sooo wichtig sind. (Ähnliche Leistung / Hubraum / Baujahr?). Wäre ein anderer "universaler" einfacher einzutragen oder macht das vorerst keinen Unterschied?
Fragen über Fragen, vielleicht gibt es ja ein paar Antworten.
Ich hoffe, dass auch wenn es wohl kein echter CR wird ich Hilfe bekomme.
Achja, ich werde auch wenn einige davon abraten, erst zusammenbasteln und komplett ans Laufen bekommen (Motor läuft, Getriebe schaltet) und dann alles auseinander und zum Lacken und Pulvern bringen.
Als nächstes soll vorne gelötet werden und Gabelsimmis und Lufi gewechselt werden, daher nichts optisches, deswegen auch der Ideenaufruf.
Gruß
Hinrich