forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lenkerarmaturen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Lenkerarmaturen

Beitrag von Butsch »

Hallo miteinander!
Da die Armaturen meiner CX ziemlich abgerockt sind suche ich derzeit neue Lenkerarmaturen. Ich habe leider keine Ahnung was ich verwenden kann/darf und was nicht.

Optisch sehr schön finde ich z.B. diese Einheiten:
http://www.ebay.de/itm/SIMSON-Lenker-Le ... 1e92f1ed0c

Ich habe aber den leisen Verdacht, dass die für meine 500er aus dem Grund X nicht ausreichen??

Worauf muss ich denn beim Kauf neuer Armaturen achten? Kenne weder die gesetzlichen, noch technischen Voraussetzungen.

Danke für alle Antworten!

ReidelHPB

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von ReidelHPB »

N Abend! Falls deine Amaturen noch nicht defekt sind, sondern nur abgerockt, zerlegen, strahlen, matt lackieren und wieder zusammenbauen. bei anderen Amaturen ist fast immer ein Kabelsalat zu befürchten.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von Butsch »

Nunja, der größte Schandfleck dürfte der Zylinder mit Bremsflüssigkeit sein. Der sieht schlimm aus. Hätte deshalb gerne etwas Kleineres, Unauffälligeres gehabt.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von Marlo »

Ich habe die Armaturen der Cx gebürstet und eine 1/2" pumpe einer VN verbaut in Verbindung mit Stahlflex Leitungen reicht mir auch die kleine pumpe.

Bild

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Butsch,

nette Idee, aber das würde ich auf keinen Fall nehmen !
Die Hebel stehen weit ab, sind ergonomisch ungünstig geformt und die Bremse wird per Bowdenzug betätigt.
Über die Strombelastbarkeit der Schalter kann ich hier nur spekulieren, zumindest haben die genannten Simsons kein H4-Licht mit 60/55W ! (60W / 12V = 5A)
Die Züge (Kupplungs-/Gaszug) gibt es auch in unterschiedlichen Stärken, da sind die Moppedarmaturen samt Einstellschrauben wohl eine Nummer zu klein.

Du hast einen Handbremszylinder für eine hydraulische Scheibenbremse, der sollte erstmal so bleiben.
Somit brauchst du rechts nur eine Schaltereinheit ohne Hebelaufnahme.
Links hast du wahrscheinlich einen eigenen Halter aus Alu, in dem der Kupplungshebel aufgenommen wird, wahrscheinlich auch der Spiegel.
Damit brauchst du links ebenfalls nur eine Schaltereinheit ohne Hebelaufnahme.

Ok, also welche Alternativen ?
Schau dich mal nach Lenkerarmaturen aus dem Hause Honda um, verschiedene Modelle ab ca. 1990 bis etwa 1995.
Z.B. von NTV650, CB750 "Sevenfifty", VFR750F und einige mehr.
Schwarzes Plastikgehäuse, manche mit weißer, manche mit roter Beschriftung.
Ich halte diese Schalter für die schönsten von einem Großserienmopped, Ergonomie / Bedienbarkeit ist toll, es sind alle Schalter dran die man brauchen kann. Zudem wird der Blinker durch einfachen Druck auf den, nach dem Betätigen wieder in Mittelstellung zurückgehenden, Blinkerschalter ausgeschaltet (= kein fummeliges hin- und herschieben des Schalters mehr ;-))
Im linken Schaltergehäuse ist zudem der Chokehebel integriert und führt mit Bowdenzug zu den Vergasern.
Sehr praktisch, sofern die Vergaser diese Art der Betätigung erlauben.

Halt dich fest ;-)
Ich habe schon zwei Kawasakis mit diesen Hondaschaltern ausgerüstet ;-)
Natürlich stimmen die Steckerbelegungen nicht überein, die Kabelfarben auch nicht !
Schaltpläne beider Moppeds sind angesagt, um die korrekten Anschlüsse wieder herstellen zu können.
Ich habe mir extra eine "gute" Crimpzange gekauft und damit die Stecker wieder mit Werksqualität verarbeiten können.

Dazu ein paar Bilder:
Kawa alt links:
DSCN1661 (Custom).JPG
Kawa alt rechts (übrigens schon mit CX500 Handbremszylinder (HBZ) umgerüstet):
DSCN1662 (Custom).JPG
Kawa mit Hondaschaltern:
DSCN3339 (Custom).JPG
Ich habe diesen Umbau im Rahmen einer Neuanfertigung des Kabelbaums vorgenommen:
DSCN3407 (Custom).JPG
Viel Erfolg !
DSCN3434 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Chromgriffe habe ich erst gestern gegen Schwarze getauscht ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von zockerlein »

Reidel hats schon gesagt. Sttahlen und lackieren (ist bei meiner CX auch noch angesagt) und du sparst einen haufen Arbeit. Einen neuen HBZ gibts bei david silver spares, gib einfach mal dein modell da ein ;)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von Butsch »

Hallo,
danke für die super Antworten! Auch für die ausführliche Bebilderung.
Nun ich denke, dass der Großteil nach Sandstrahlen und Lackieren im Grunde noch gut ansehbar sein werden. Was nicht mehr zu retten sein wird ist der Ausgleichsbehälter an der Bremse, welcher bei mir Rund ist. Ich finde online keinen passenden Ersatz. Oder gibt es dafür Universallösungen?
Wäre auch für kleinere Alternativen zu haben.
Auf David Silver Spares sind tatsächlich viele Teile die ich auch noch brauchen werde und 6£ shipping finde ich echt in Ordnung, danke für den Tipp!

Kann es mir leider momentan nicht ansehen, wie die Technik aussieht am Motorrad, da ich auf Blockschule bin. Kann auch sein, das ist einfach zum runterdrehen und neuen (z.B. universalen) Ausgleichbehälter drauf und ich beschäftige euch jetzt unnötig. Kenne mich leider noch zu wenig aus :unbekannt:

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von zockerlein »

http://www.davidsilverspares.co.uk/CX50 ... rt_160356/
den meinte ich.
haben viele CX Fahrer verbaut, ist schwarz, simpel und passt mMn dazu. der Große runde ist bei mir gleich rausgeflogen...
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lenkerarmaturen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Butsch,
ich kenne an vielen HBZ, die einen separaten, transparenten Behälter haben die Variante, daß die Behälter einen O-Ring haben und damit im eigentlichen HBZ-Gehäuse stecken und "nur" vom Deckel gehalten werden.
Natürlich bleiben die von alleine stecken wenn man den Deckel entfernt ;-)
Nach paar und dreißig Jahren sind die meist völlig von der ausgetretenen und kristallinen Bremsflüssigkeit festgeklebt.
Da ist Einsprühen von Außen mit WD40 etc angesagt, den Behälter immer etwas bewegen, damit sich die Verkrustung löst.
Der Behälter sollte sich auch seitlich drehen lassen, was schon mal gut wäre.
Dann "nur" noch nach gerade nach oben abziehen, kann man auch vorsichtig mit einem oder besser zwei breiten Schraubendrehern unterstützen.

Ich stehe nicht auf sicherheitsrelevante Bauteile ohne Gutachten.
Kannst ja mal nach Austausch-HBZ z.B. von Honda CB450N oder CB450S sehen. Das sind die neueren Modell etwa Mitte der 1980er Jahre.
Schauen so ähnlich aus wie der von davidsilverspares, sollte vom Zylinderdurchmesser auch passen und hat TÜV, da er von einem anderen, bereits für den Strassenverkehr zulassenen Mopped stammt. Eintragung erforderlich.

PS: HBZ = Haupt- bzw. Handbremszylinder ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics