Seite 1 von 3
Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von zockerlein
hey Leute,
ich denke hier passt das am besten rein...
meine CX stand 18 Jahre und war abgemeldet, jetzt bau ich sie wieder auf...
Derzeit strahlt sie "fast" noch im Original Zustand , es fehlt nur noch eine Halterung für die Batterie deswegen die Frage:
Soll ich lieber schnell eine Halterung basteln, Kurzzeit Kennz. besorgen und noch beim Tüv vorbeischaun und sie "reaktivieren" lassen? Dann kann ich im Winter in aller Ruhe basteln..
Oder kann ich genau so meinen Umbau starten und alle Eintragungen inkl. Neuanmeldung auf einmal im neuen Jahr machen?
hab das noch nie gemacht
MfG Dani
Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von schraubnix
Hallo Dani
Ich kann jetzt nur davon berichten wie ich es gemacht habe .
Moped restauriert , Kurzzeitkennzeichen , zum TÜV , anmelden , fertig .
Gruss
Uli
Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von FastFranky
Kannst du beides machen, ganz nach gusto...
Wenn du jetzt anmeldest und die Kiste dann komplett zerlegst, zahlst du halt Versicherung und Steuer, ohne wirklich fahren zu können. Andererseits ist für etwaige Probefahrten ein gültiges Kennzeichen nicht verkehrt

Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von zockerlein
ich will sie nicht restaurieren (Gott bewahre

) Es soll ein CR werden, also Rahmen kürzen etc. pp.
mein Onkel meinte, das könnte bei einer Neuzulassung ein Problem darstellen

Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von schraubnix
Egal ob restaurieren oder umbauen .
Machen ... zum TÜV fahren alles eintragen lassen gut is .
Wie aber bereits erwähnt , das muss jeder selbst wissen , kann man so oder so machen .
Gruss
Uli
Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
wir alle wissen noch nicht, welches Ungemach hinsichtlich der Kurzzeit-Kennzeichen noch auf uns zukommt. Wenn sie mit so geringem Aufwand fertigzustellen ist: Machen! Zumal die Abnahme eines so gut wie serienmäßigen Mopeds immer eine einfachere Sache ist als die eines Umgebauten. Und mit einer zugelassenen Maschine könnte man auch - so man es nicht übertreibt und/oder mitten in der Stadt wohnt - auch mit Veränderungen eine kurze Probefahrt machen. Sonst hangelst Du Dich ev. von Kurzzeit-Kennzeichen zu Kurzzeit-Kennzeichen wenn nicht alles beim ersten Mal klappt. Die Vollabnahme, die aufgrund der langen Pause ohnehin fällig wird, könnte man gleich zum Besprechen der geplanten Änderungen am Objekt nutzen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von Agustel
Erst anmelden dann umbauen.
Die Kooperation mit den Tüvis ist definitiv einfacher.
Fahr hin sprichs durch.
Fahr wieder hin zur Abnahme.
Wenn's nicht klappt fährst einfach wieder.
Die Logistik ist entscheidend.
Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von ST1100
Erst zulassen - nen originalen Klassiker sieht der TÜV immer gerne und auch recht locker meistens.
Dann kann man mit der zugelassenen Maschine von TÜV zu TÜV und vorher klären, was der Mann akzeptiert und was nicht.
Am besten mann hat einen festen Ansprechpartner!
justmy2cents Tom
Re: AW: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von Alrik
Vollkommen egal.
Wenn du erst prüfen lässt und die Kiste dann anmeldest, bist du etwas flexibler. Bzgl. Umbau isses wirklich scheißegal.
Bambi hat geschrieben:Die Vollabnahme, die aufgrund der langen Pause ohnehin fällig wird, (...)
.... ist seit 2006 abgeschafft.
HU und gib ihm.
Re: Erst neu anmelden und dann umbauen oder nicht?
Verfasst: 3. Nov 2014
von zockerlein
also HU ist gleich HU? egal ob stillgelegt oder nicht?
dann brauch ich mir ja jetzt keinen stress machen, das noch vor Schnee und Eis erledigen zu müssen...