Hi racer1997,
willkommen im Forum.
Schön zu sehen, das sich auch die Jugend für Caferacer interessiert :-)
Schau mal in diesen Thread, da hatten wir das Thema schon mal.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=95&t=6873
Mittlerweile hat sich der Jakob ja auch vorgestellt und seine Fußnote angepaßt ;-)
Die ideale Ausgangsbasis für einen Caferacer sind die Strassen- bzw- Tourenversionen der jeweiligen Modelle.
Ich spreche hier von den japanischen Herstellern ;-)
Wesentliches Merkmal sind hier typischerweise 18"-Hinterräder, nicht die 16"-Hinterräder der Chopperversionen.
Eine möglichst gerade und zum Boden parallele Unterkante des Tanks und die Fortsetzung dieser Linie am (Heck-)Rahmen bis in den Heckbereich wären erstrebenswert.
Schau dafür mal nach den "alten" Yamaha XS400, da stimmt das sehr gut.
Auch die alten Kawa Z400 (nicht die 440er) können das ziemlich gut.
Als Beispiel für diese Linie kannst du dir auch blathos GS750 ansehen.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=69&t=6583
(z.B. auch in Kalenderbilder 2015), wobei die für einen Fahranfänger bis 48 PS eine Nummer zu groß ist.
Die Wrenchmonkees sind eine coole Schrauberbude in Kopenhagen, Dänemark.
Die legen viel Wert auf die Linie.
Hier ein extremes Beispiel, das die gewünschte Linie aber sehr gut zeigt:
http://www.wrenchmonkees.com/monkee-11.html
Hier noch ein Bild von meinem Caferacer, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Auf der optischen Seite entspricht sie nicht ganz dem Ideal mit der möglichst langen, zum Boden parallelen Linie entlang der Tankunterkante ;-)
DSCN4238 (Custom).JPG
Baue gerade vordere Blinker, Lampenhalter und Griffe um ;-)
Viel Erfolg bei der Entscheidung für ein Basisbike und dem anschließenden Umbau !