Seite 1 von 3
Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 6. Dez 2014
von obelix
Mahlzeit!
Mir schwebt seit längerer der Gedanke durch den Kopp, die Kühlrippen an meinem 550er zu optimieren.
Konkret - mit Bohrungen zu versehen. Es soll angeblich durch die entstehenden Verwirbelungen eine bessere Kühlung ergeben. Frage: Haut das hin und wenn ja, wie sollte man die Bohrungen setzen? Einmal senkrecht durch und nebeneinander oder schräg von aussen und versetzt von Rippe zu Rippe?
Gibt es da Erfahrungswerte, ist das nur optischer Unfug oder hat das tatsächlich eine Verbesserung zur Folge? Was ist also davon zu halten? Angeblich soll es schon reichen, die Rippen unregelmässig versetzt anzufräsen, schon das würde höhere Verwirbelungen erzeugen und besser kühlen.
Früher gab es ja so hübsche Chromgitter (z.B. bei AME), die man um den/die Zylinder schraubte, das wurde auch mit effektiverer Kühlung beworben und für die SR gibt es aufschnallbare Zusatzrippen schon seit Jahren.
Gruss
Obelix
edit:
Links vergessen...
http://s181.photobucket.com/user/ko-ro- ... 1.jpg.html
http://img148.imageshack.us/img148/5111/dsc01250q.jpg
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 6. Dez 2014
von fourfahrt
Bei den Zylindern auf dem ersten Foto wurden sicherlich die unterschiedlichen Verwirbelungen an beiden Seiten, erzeugt durch den Gegenverkehr, berücksichtigt.
Man sollte ein Modell anfertigen und das ganze erstmal im Windkanal testen.
Ciao, Benedikt
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 6. Dez 2014
von grumbern
Die Oberfläche erhöht sich sicherlich, aber ob es was bringt, ist fraglich. Optisch macht es auch nicht viel her und die Festigkeit der Rippen wird sicher nicht stärker. Du musst Bedenken, dass die Dinger auch das schwirren anfangen und es dann eher zu Rissbildung kommen kann (viele Mopeds in den 70ern/80ern hatten deshalb auch solche "Antischwirrgummis an den kühlrippen).
Ich würde es lassen.
Gruß,
Andreas
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 6. Dez 2014
von Troubadix
fourfahrt hat geschrieben:Bei den Zylindern auf dem ersten Foto wurden sicherlich die unterschiedlichen Verwirbelungen an beiden Seiten, erzeugt durch den Gegenverkehr, berücksichtigt.
Man sollte ein Modell anfertigen und das ganze erstmal im Windkanal testen.
Ciao, Benedikt
OH-JA, etwas "verbohrt" das Ganze, evtl aber auch bewusst gemacht für Rundkurse rechtsherum...
Mehr Fläche kann nicht sein weil ja die Oberfläche Oben+Unten die weggebohrt wurde grösser ist als der umfang der Bohrung, verwirbelung einerseits, das bessere aufsteigen der Warmen luft bei stehendem Fahrzeug andererseits und der Gewichtsvorteil.
Die Gummiblöcke in den Rippen sollen Tatsächlich das Schwirren verhindern, aber wohl weniger wegen dem riss sondern eher wegen dem Lärm, denn als die Lärmwerte schärfer wurden hatten RuckZuck die Luftgekühlten die gummimuppfe zwischen die Rippen bekommen.
Troubadix
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 6. Dez 2014
von mrrowin
Was kann man dann zu den Zusatzrippen für die SR sagen?
Denkt ihr die Kühlung wird merklich besser und bei einem getunten Motor würde dadurch z.B. ein notwendiger Ölkühler entfallen?
Wahrscheinlich dauert das warmfahren des Motors merklich länger, da die Kühlrippen um einiges größer sind als die Originalen?:
http://www.omegaracer.com/parts_store/p ... Ldz7Q.dpbs
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 7. Dez 2014
von HansP
Hallo
Wenn schon dann sollte man die Bohrungen so anbringen das, je Geschwindigkeit ,der auftreffende Fahrtwind eine andere Melodie erzeugt .

Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 7. Dez 2014
von Troubadix
mrrowin hat geschrieben:Was kann man dann zu den Zusatzrippen für die SR sagen?
Denkt ihr die Kühlung wird merklich besser und bei einem getunten Motor würde dadurch z.B. ein notwendiger Ölkühler entfallen?
Wahrscheinlich dauert das warmfahren des Motors merklich länger, da die Kühlrippen um einiges größer sind als die Originalen?:
Aussehen tun die mal gut, zur Kühlung müssten die aber irgendwie richtig kontakt zur Oberfläche des Kopfes haben, und je länger ich mir das betrachte denke ich das die Teile Zwischen den Rippen sitzen und dadurch wohl den Luftstrom zum Kopf sogar reduzieren.
Auch hätte ich Angst das die teile sich an den Stellen wo sie Kontakt mit dem Kopf haben sich durch Vibrationen ins "Grundmaterial" einarbeiten, gff geht mehr kaputt als man gut macht.
Troubadix
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 7. Dez 2014
von 9einhalb
Nix für ungut, aber....
.... sieht überhaupt nicht gut aus
.... und meiner Meinung nach total unsinnig
Aber wem´s gefällt
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 7. Dez 2014
von mrrowin
Ich find die Dinger ziehmlich geil, dadurch bekommt die zu zigtausenden verkaufte SR einen ganz anderen Look. Sieht fast wie ein klassischer 500er Single Renner a la Norton Manx etc aus damit.
Gibt in Japan wohl welche zum anschweißen, denke mal damit ist man auf der sicheren Seite, aber wer kann schon Alu schweißen:
http://www.bratstyle.com/Original_parts ... inkit2.jpg
Re: Sinnvoll oder Optikgag - Kühlrippen modifizieren?
Verfasst: 7. Dez 2014
von HansP
Hallo
Also diese Kühlrippen zum anpappen errinern mich irgendwie an diese Chromschnickschnackzylinderverkleidung von AME ,Kasperkram halt.
Gruß
Hans