Seite 1 von 3

Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gabel?

Verfasst: 7. Dez 2014
von Dope
Da mein Vorbesitzer beim entlüften derBremsflüssigkeit ziehmlich schlampig war, ist nun an manchen Stellen des Gleitrohres der Lack ab, und der allgemeinzustandes des Lackes vom Standrohr ist generell nicht mehr der beste.
Ich habe mir jetzt die Gabel ausgebaut, und würde sie gerne von der Farbe befreiein und dann auch blank lasssen.
Ich will sie nicht hochglanz polieren, einfach nur einen Alu Look.
Hat jemand schon Erfarungen gemacht wie es bzw. mit was es sich am besten schleifen/polieren lässt?


Bild

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von HansP
Hallo
Wenn die Klarlackreste runter sind sieht das meist schonmal deutlch besser aus. Den Klarlack würde ich mit Lackbeize entfernen. Ich benutze dafür nicht diese biologischabbaubare Plörre aus dem Baumarkt(die schafft irgendwie nix) sondern hole mir da welche vom Profimaler . Danach kannst du dann noch feinem Nassschleifpapier,Poliermittel etc.pp. nachbehandelt . Klarlack kommt dann keiner mehr drauf ,je nach Oberfläche reicht hin und wieder mal "mit nem Lappen drüber putzen".
Gruß
Hans

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von schraubnix
Hallo

Der Abbeizer von Grüneck funktioniert gut .

Gruss

Uli

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von f104wart
Klugscheißermodus "ON"

...Es handelt sich nicht um das Gleit- oder Standrohr, sondern um die Tauchrohre.

Standrohr = Gabel-Innenrohr
Tauchrohr = Gabel-Aussenrohr

Klugscheißermodus "OFF"


...Grüneck Power ist ein guter Tipp von Uli. Den kann ich Dir auch empfehlen. .daumen-h1:

Zum Schleifen/Polieren besorgst Du Dir bei Steindl einen solchen Schleifstern in der Körnung 600 und schleifst die entlackten Tauchrohre damit an.

Da Du keine Hochglanzlackierung haben willst, reicht der 600er aus. Dann besorgst Du Dir im Baumarkt ein Polierset von Wolfcraft und "polierst" die Tauchrohre so, wie Du sie haben willst.

Das ist zwar dann keine echte Hochglanzpolitur, aber die preiswerteste Möglichkeit für den von Dir gewünschten Glanzgrad.

Wichtig ist, dass das Polieren möglichst direkt nach dem Schleifeb erfolgt, damit sich auf der geschliffenen Fläche keine Aluoxid-Schicht bilden kann. Diese läßt sich dann nicht mehr polieren und muss erneut runtergeschliffen werden.


HansP hat geschrieben:je nach Oberfläche reicht hin und wieder mal "mit nem Lappen drüber putzen".
Vorsicht beim Putzen:

Die sich nach dem Polieren bildende Oxydschicht wirkt wie ein Schutzpanzer. Eine unbehandelte polierte Aluminiumoberfläche bleibt erhalten, so lange die Oxydschicht nicht beschädigt wird. Deshalb rät Steindl auch von abrassiver "Alupolitur" oder ähnlichem zum Reinigen ab. Das beste ist, die Teile einfach mit Wasser und einem milden Waschzusatz zu reinigen. Insektenreste einweichen lassen und danach einfach abwaschen.

Ich fahre polierte Tauchrohre, Ventil- und Kupplungsdeckel schon seit mehreren Jahren und sie sehen aus wie am ersten Tag. Was man eventuell machen kann - ich hab das bei meinen Skyline-Felgen immer gemacht - ist, sie mit A1-Korrosionsschutzspray einzusprühen bzw. einzureiben, damit der Schmutz nicht so stark anhaftet. Notfalls tut´s auch etwas WD 40.


.

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von rfuchs007
:oldtimer: Ist doch eloxiert und nicht lackiert oder?

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von f104wart
rfuchs007 hat geschrieben::oldtimer: Ist doch eloxiert und nicht lackiert oder?
Dann würden sie sich ja nicht polieren lassen, oder?

Die hier sind entlackt und poliert:
SDC13219.jpg
...und die auch:
SDC13061.jpg

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von Nobbi
Mein Vorbesitzer hatte die Gabelrohre meiner SRX schwarz lackiert. leider besch....en.
Ich habe sie zum Glasperlenstrahlen gegeben (Oldtmerservice Korsch in Bochum-Hiltrop) und dann matt klarlackiert.

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von Dope
Nobbi hat geschrieben:Mein Vorbesitzer hatte die Gabelrohre meiner SRX schwarz lackiert. leider besch....en.
Ich habe sie zum Glasperlenstrahlen gegeben (Oldtmerservice Korsch in Bochum-Hiltrop) und dann matt klarlackiert.
sieht gut aus, ist mir aber zu teuer.

Ich denke die varriante mit dem Schleifstern könnte passen.

Danke für die Tipps :clap:

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Dez 2014
von Nobbi
Hmmm, ich hab 20 Euro (zusammen mit anderen Teilen) für die Rohre gezahlt. Ich hab vorher versucht, den alten Lack von Hand zu entfernen, da wäre ich wohl auf gute 20 Stunden gekommen und es wäre nie so sauber geworden.
Von da her war es nicht sooo teuer.
Gruß
Nobbi

Re: Wie schleife/poliere ich am besten das Gleitrohr der Gab

Verfasst: 7. Jan 2015
von crihan
@dope: Wo kommst du denn her? Evtl könnte ich dir die Dinger strahlen.....