Seite 1 von 2

Honda» CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von Disi
Seid gegrüßt, Freunde des guten Cafe`s....

mein zweites Projekt steht seid einem Monat in meiner Garage. Dieses mal eine cb 550 K3 bj. 78.
Laut Vorbesitzer stand sie wohl sieben Jahre....den Flüssigkeiten nach wohl eher 15 :stupid: . Halb so schlimm dacht ich mir...bei ner Honda brennt ja nix an. Also...Öl raus ( schlammig mit Wasser), Zündkerzen und Stecker neu. Erster Startversuch...nix, dacht ich mir. Nun den Vergaser runter (gelber Sprit in den Schwimmerkammern) und grob gereinigt. Zweiter Startversuch...tadaaaa....läuft schon mal :clap: , aber nicht so schön und viele Undichtigkeiten am Motor entdeckt.
Ventilkappendichtungen, Ventildeckel, Ölpumpe komplett, alle Außendeckel erneuert und den Vergaser gründlich gereinigt. Alles wieder zusammengebaut...dritter Versucht....schon viel besse :dance2: r.

Nun zu dem Problem was ich einfach nicht beheben kann :dontknow: . Stelle ich das Standgas auf 1000-1100 upm ein läuft sie stabil, gebe ich nun Gas fällt die Drehzahl nicht mehr komplett zurück (sondern auf 2000upm). Kurzer Griff zus Standgasschraube und die Drehzahl Fällt zu tief ca. 900. Gebe ich nun wieder Gas, wiederholt sich das Spiel von vorn. Kennt jemand dieses Problem???

LG vom Disi

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von Norton
Würde spontan sagen das es Nebenluft ist . Können z.b die Ansaugstutzen sein.

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von blatho
Na mit Nebenluft hätte sie keinen stabilen Leerlauf, dann würdse im Standgas puffen :mrgreen:
Ich würde mal einen Kraftstoffsystemreiniger in den Tank kippen, fahren
und schauen, ob der Rundlauf besser wird.
Grundsätzlich würde ich nach so ner langen Standzeit aber immer den Vergaser zum Ultraschallreinigen geben.

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von Disi
Ansaugstutzen sind auch neu...hab nicht gegeizt :-D . Dann wird`s wohl erstmal der Systemreiniger. Fahrbereit ist sie allerdings noch lange nicht...sie hat noch einige Baustellen. Im Stand bringt es wohl nicht viel, oder?

Danke schon mal.

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von blatho
Disi hat geschrieben:... Im Stand bringt es wohl nicht viel, oder?...
Ne, im Stand bringst nichts...

Re: AW: Honda CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von Norton
blatho hat geschrieben:Na mit Nebenluft hätte sie keinen stabilen Leerlauf, dann würdse im Standgas puffen :mrgreen:
Ich würde mal einen Kraftstoffsystemreiniger in den Tank kippen, fahren
und schauen, ob der Rundlauf besser wird.
Grundsätzlich würde ich nach so ner langen Standzeit aber immer den Vergaser zum Ultraschallreinigen geben.
Wenn Nebenluft, hast du nicht zwangsläufig patschen.

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von Oette
Erster, verlässlicher Test auf Nebenluft:

Nimm dir eine Kanne Bremsenreiniger und sprüh in feinen Stößen mal auf alle Flächen und Ecken, welche abdichten. Sprich, Übergang Kopf-Ansaugstutzen,Ansaugstutzen-Gummi, Gummi-Vergaser, Vergaserdeckelchen oben und, falls vorhanden, die Schräubchen an den Ansaugstutzen, welche der Synchronisation dienen.
Sollte dann nach einem Sprühtest die Drehzahl nicht spontan verändert worden sein, ist die Nebenluft schon einmal raus.

Du sagst, du hast die Gummis erneuert. Hast du auch die O-Ringe in den Ansaugstutzen am Kopf erneuert? Die werden gern aus minderwertigem Material verbaut und werden durch Hitze und Druck irgendwann platt und steinhart. Dann reißen sie und du hast Nebenluft. Wenn neue, dann die hochtemperaturfesten aus Viton.

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 13. Dez 2014
von Jupp100
Wenn es keine Nebenluft ist, kannst Du den sog. Systemreiniger
auch direkt über den Benzinschlauch in die Vergaser laufen lassen.
Dann 1-2 Tage stehen lassen und anschließend die Suppe über die
Ablassschrauben der Schwimmerkammern rauslassen.
Wirkt zumindest oft bei alten verharzten Spritresten, bei echter
Verdreckung eher nicht. Den Systemreiniger während der Fahrt
durchzujagen macht natürlich mehr Spaß (außer im Winter). :wink:

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 8. Mär 2015
von Disi
Hey Leute....

...der Frühling kommt und mein Projekt ist fast abgeschlossen. Demnächst werde ich versuchen das komplette Projekt vorzustellen.
Im Moment habe ich aber noch ein ärgerliches Problem. Stichwort: Daytona Velona mit Tachowellenadapter!

http://www.ebay.de/itm/Daytona-Velona-T ... 541507c93d

Versuch Nr.1 war eher blauäugig und führte zur Vernichtung des Sensors.

rot auf braun/weiß =+12V
schwarz auf grün = Masse
gelb auf weiß zum Tacho....sollte das Signal sein

Da ich mir nicht sicher war ob ich den Kurzschluss anderweitig verursacht habe, bestellt ich einen neuen Sensor.
Versuch Nr. 2

Genauso angeschlossen....nur dieses mal vorsichtshalber ne Sicherung dazwischen geklemmt. Zack....durchgebrannt!
Ich kann im Netz nichts über genau diesen Sensor finden.

Hat jemand von euch schon mal vor dem selben Problem gestanden?

Re: Honda CB 550 K3

Verfasst: 6. Apr 2015
von Disi
Hallo Leute....wie versprochen die Foto-Strecke
20141119_173548.jpg
20141119_173603.jpg
Erstmal schauen warum sie nicht anspringt...
20141205_184414.jpg
20141201_133247.jpg
Fortsetzung folgt....