Seite 1 von 1
Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von MikeRider
Hallo wie ich als Betreff schon beschrieben habe geht es um eine Sitzbank aus Holz.
Ich stell mir die Frage ob es rechtlichte Schwierigkeiten für eine Sitzbank die komplett nur aus Holz besteht gibt. Also ob ich sie auch eingetragen bekomme!!!!
Ich hab mir vorgestellt ein Holzblock aus Mahagoni in eine Sitzbank zu schinitzen. Hat darin schon jemand Erfahrung gesammelt?
-Muss man auch ein Materialgutachten besitzen?
-Festigkeit?
-Witterungsbeständig?
-Splittergutachten?
Und ja ich weiß ich kann den TÜV-Prüfer kontaktieren und ihn fragen, aber ich möchte eure MEINUNG wissen, sonst wäre das Forum ja überflüssig.
Schöne Grüße Mike
Hier ein paar Bilder so wie ich es mir grob vorstelle.
http://pipeburn.com/wp-content/uploads/ ... rks_05.jpg
http://pipeburn.com/wp-content/uploads/ ... rks_03.jpg
Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von darkrider
Mein Tüv´ler meinte es ist egal aus was sie ist.
Muss sauber und stabiel sein und keine offene scharfe Kanten.
Ob er dann zufrieden ist werden wir sehen
Grüße
Ronny
Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von Schinder
Moin !
Schickes Stück Holz.
ich tät´s noch mit ´nem Fetzen Leder veredeln.
Denke,
wenn Du dem Herrn Tüff sowas vorstellst,
dann wird er versuchen, das Moped dran hochzuheben.
Ist die Befestigung stabil, spricht nichts dagegen.
Stellt sich u.A. die Frage,
ist sowas überhaupt eintragungspflichtig
Gruss, Jochen !
Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von rottenholm
Das trifft es glaube ich:
(10) Sitze, ihre Lehnen und ihre Befestigungen in und an Fahrzeugen, die nicht unter die Vorschriften der Absätze 2 und 5 fallen,
müssen sicheren Halt bieten und
allen im Betrieb auftretenden Beanspruchungen standhalten. Klappbare Sitze und Rückenlehnen, hinter denen sich weitere Sitze befinden und die nach hinten nicht durch eine Wand von anderen Sitzen getrennt sind, müssen sich in normaler Fahr- oder Gebrauchsstellung selbsttätig verriegeln. Die Entriegelungseinrichtung muss von dem dahinterliegenden Sitz aus leicht zugänglich und bei geöffneter Tür auch von außen einfach zu betätigen sein. Rückenlehnen müssen so beschaffen sein, dass für die Insassen Verletzungen nicht zu erwarten sind.
Musst also noch ein Stück Schleifpapier mit drauf tackern.

Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von grumbern
Bisher hatte ich noch nie Probleme, meinen Sitz eingetragen zu bekommen. Je nach dem, wie du das genau vor hast, sollte man Verstärkungen mit einlassen, falls irgend eine tragende Funktion erfüllt werden muss (der Hazan hat ja auch einen Metallstreifen in der Mitte).
Wichtig ist dem guten Prüfer, dass es Hand und Fuß hat, ordentlich gearbeitet ist und hält.
Gruß,
Andreas
Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von MikeRider
Die Holzsitzbank trägt auf beiden seiten auf dem Rahmen auf, also sollte es doch halten.
Ein targenendes Teil ist es ja nicht.
Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von grumbern
Je nach dem, aus was sie gemacht ist, bzw. wie die Fasern laufen etc... GIbt da schon ein paar Dinge zu beachten, aber hilft der Menschenverstand.
Gruß,
Andreas
Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von RennQ
`moin,
...materialgutachten vom ortsansässigen erdmöbelschreiner und alles wird gut!!
aus`m tal

Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von YellowCab
Ich hatte so etwas mal für meine Vespa gebaut, auch aus Tropenholz.
Der TÜV-Onkel hat verweigert wg. Splittergefahr bei einem Unfall. Er meint da hänge ich mir den Sack dann dran auf und das wolle er nicht Verantworten.
Auch mein Argument, das ich sicher schon ein paar Meter durch die Luft geflogen bin, wenn es soweit ist, das die Sitzbank bei einem Unfall splittert, wollte er nicht gelten lassen.
Also ich sage mal geht nicht.
Re: Sitzbank aus Holz
Verfasst: 17. Dez 2014
von HansP
MikeRider hat geschrieben:
-Muss man auch ein Materialgutachten besitzen?
-Festigkeit?
-Witterungsbeständig?
-Splittergutachten?
Hallo
Nach irgendwelchen EU Richtlinien mag das inzwischen alles überflüssig sein aber "früher" ,als das Bier noch ne 1,-DM gekostet hat und jedes Moped mit Höckersitzbank nicht gleich ein Caferacer war

brauchte man sowas (ok ,witterungsbeständigkeit wurde nicht abgefragt

).
Gruß
Hans