
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neues interessantes Motorenkonzept Duke Motor
Re: Neues interessantes Motorenkonzept Duke Motor
Axialmotor mit Taumelscheibe ... Gasbefeuert.
Ja. Und ?
Nix besonderes.
Aber ... möchtest Du dir sowas ins Moped bauen ?
Gruss, Jochen !
Ja. Und ?
Nix besonderes.
Aber ... möchtest Du dir sowas ins Moped bauen ?
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17293
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neues interessantes Motorenkonzept Duke Motor
Das kommt raus, wenn man 'nen Hydromotor und einen Verbrenner zu lange unbeaufsichtigt alleine lässt 

Re: Neues interessantes Motorenkonzept Duke Motor
Moin, ich finde gerade Verbrennungsmotoren mit unterschiedlichen Ansätzen interessant.
Es gab schon viele Versuche die sich entweder nicht durchgesetzt haben oder im ewige Entwicklungsprozess befinden.
Hier noch andere Konzepte.
Stelzer Motor:
Hüttlin Kugelmotor:
https://www.youtube.com/watch?v=DZ_yTGwOyQs
In Moppeds gabe es ja auch schon fast jede Motorart verbaut.
Durchgesetzt haben sich im Prinzip alle Großserienmotoren zwischen 1-4 Zylinder.
Es gab schon viele Versuche die sich entweder nicht durchgesetzt haben oder im ewige Entwicklungsprozess befinden.
Hier noch andere Konzepte.
Stelzer Motor:
Hüttlin Kugelmotor:
https://www.youtube.com/watch?v=DZ_yTGwOyQs
In Moppeds gabe es ja auch schon fast jede Motorart verbaut.
Durchgesetzt haben sich im Prinzip alle Großserienmotoren zwischen 1-4 Zylinder.
-
- Beiträge: 4105
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Neues interessantes Motorenkonzept Duke Motor
http://www.youtube.com/watch?v=e-kLgO3Pqhw
Finde ich auch interessant, den könnte man auch gut als "Square Four" in einen 2Rad Rahmen setzen...
Troubadix
Finde ich auch interessant, den könnte man auch gut als "Square Four" in einen 2Rad Rahmen setzen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17293
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neues interessantes Motorenkonzept Duke Motor
Interessant ist so was natürlich immer, aber richtungsweisend eher nicht. Mein Konzept sähe quasi so aus:
Radnabenmotoren, Gasflasche im Heck, Brennstoffzelle und Steuerelektronik im eigentlichen Motorraum. DAS wäre ein effizientes udn vor allem durchführbares Konzept, aber davon will leider keiner etwas wissen. Wasserstoff kann man quasi überall herstellen und genauso tanken, wie Flüssiggas (in etwa). Uboote fahren damit schon seit Jahren.
Aber das könnte ja zu einfach sein und es bräuchte nur noch etwas Öl für die Radlager...
Gruß,
Andreas
Radnabenmotoren, Gasflasche im Heck, Brennstoffzelle und Steuerelektronik im eigentlichen Motorraum. DAS wäre ein effizientes udn vor allem durchführbares Konzept, aber davon will leider keiner etwas wissen. Wasserstoff kann man quasi überall herstellen und genauso tanken, wie Flüssiggas (in etwa). Uboote fahren damit schon seit Jahren.
Aber das könnte ja zu einfach sein und es bräuchte nur noch etwas Öl für die Radlager...
Gruß,
Andreas
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Neues interessantes Motorenkonzept Duke Motor
Gute Konzepte gibt es einige. Nur wenn nicht die "richtigen"
Leute ordentlich dran verdienen können, möglichst ohne vor-
her etwas zu investieren, werden sie nie umgesetzt.
Leute ordentlich dran verdienen können, möglichst ohne vor-
her etwas zu investieren, werden sie nie umgesetzt.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!