Seite 1 von 3

Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 20. Dez 2014
von CafeSchlürfer
Ich hab bei meinem Motor das Problem, dass einer der vielen Vorbesitzer die tolle Idee hatt den Motor zu lackieren.
Jedoch hat er einfach mit der Sprühdose draufgehalten und über Gummis und Schrauben drüberlackiert.

Welche Möglichkeit gibt es, den Lack zu entfernen ohne den Motor auseinanderzubauen?

Der läuft im Moment noch so schön, dass ich das vermeiden will...

Mfg Simon

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 4. Jan 2015
von Mojo
Leg ein paar alte Lappen unter und dann Pinsel die alte Farbe mit Nitroverdünnung oder Aceton ab. Wenn es nur billiger Baumarkt-Sprühdosenrotz ist kräuselt sich der Lack schon nach kurzer Einwirkzeit und du kannst es mit ner Bürste entfernen.
Alternativ geht auch Abbeitzer, hat den gleichen Effekt wie mit der Verdünnung. Würde ich aber nur machen wenn Nitroverdünnung oder Aceton keine Wirkung zeigt.

Jetzt werden bestimmt viele aufschreien wegen Lösungsmitteln und Kunstoff/Gummiteilen. Die meisten der am Motor verbauten Teile sollten solche schwachen Lösungsmittel nichts anhaben, aber pass trotzdem ein bisschen auf. Manche Dichtungen verlieren ihre Weichmacher und werden spröde.

Eventuell ist Trockeneisstrahlen auch ne Alternative...

Gruß,
Mojo

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 4. Jan 2015
von obelix
CafeSchlürfer hat geschrieben:Ich hab bei meinem Motor das Problem, dass einer der vielen Vorbesitzer die tolle Idee hatt den Motor zu lackieren.
Jedoch hat er einfach mit der Sprühdose draufgehalten und über Gummis und Schrauben drüberlackiert.

Welche Möglichkeit gibt es, den Lack zu entfernen ohne den Motor auseinanderzubauen?

Der läuft im Moment noch so schön, dass ich das vermeiden will...

Mfg Simon
Dremel, Bohrmaschine und verschiedene Drahtbürstenaufsätze.
Die gute, alte mechanische Handarbeit. Der ganze Müll mit Bio-Abbeizern macht nur viel Dreck, Nerverei, Kopfweh und doppelte Arbeit, denn anschleifen musst ja eh danach noch, um eine gute Haftbasis für den neuen Lack zu schaffen.

Gruss

Obelix

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 4. Jan 2015
von Dengelmeister
Zu Lösungsmitteln wurde ja bereits oben genug geschrieben

Trockeneis:
- holt zuwenig runter

Glasperlen- oder Sandstrahlen:
- holt u.U. zuviel runter und ist immer etwas problematisch wenn der Motor dabei nicht 100%tig dicht war.

Am besten ist m.E. Sodastrahlen, denn es holt den Lack usw. sauber runter, die Rückstände sind wasserlöslich und somit unproplematisch zu entfernen.



LG Hans

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 4. Jan 2015
von stevihonda
moinsen
stehe gerade vor dem gleichen problem hab nen versifften und teil lackierten duc motor stehen der echt blöd abzudichten geht.
hat hier mal einer preise sodastarhlen vs glasperlen und was ist mit soda das in den motor eindringt?? ich kann den ja schlecht wässern !
mfg stephan

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von vanHans
Das wüsste ich auch gerne. Ich hätte da auch einen Motor und der soll nicht wieder lackiert werden. Was tun???

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von YICS
Ich habe 50€ bezahlt für das Trockeneis-Strahlen. Rentiert sich nur bei nicht demontierten Motoren..

Man ist in Sachen "Eindringen von Strahlgut" auf der sicheren Seite, allerdings, wie Dengelmeister schon bemerkte: Trockeneis-Strahlen ist kein wirklich abrasiver Vorgang, bei mir ging nur der Sprühdosenlack von Ausbesserungen und gelöster Lack ab. Der robuste Serienlack blieb dran. Dafür ist der Motor picobello sauber von allen Verunreinigungen, auch in den Kühlrippen.

Nun muss ich mit dem Schleiffliess ran...Wird bei Dir wohl ähnlich sein, wenn Du den Motor nicht zerlegen willst.
Glasperlen und Strahlgut mit Korund dürfen nich in den Motor... :oldtimer: Also: bei deftigeren Anhaftungen zerlegen und Glasperlen-Strahlen.

Gruß
YICS

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von stevihonda
sooooo
hab gerade mit ner sodabude telefoniert also der motor muss auch ziemlich zu sein allerdings arbeiten die mit 1 bar und einer relativ kleinen düse im vergleich zu den glasperlstrahlern.
der preis konnte allerdings nicht überzeugen ca 200€ (telefonische auskunft)
dafür passiert nichts an kunstoff/gummiteilen außer das sie total sauber werden
also alles in allem hört sich das für den ducati motor interessant an da die ganze zahnriemenmimik sitzenbleiben kann und nur einige löcher/simmeringe werden abgedichtet.

mfg stephan

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von rottenholm
Eventuell ist es für dich ja auch machbar nur die Seitendeckel strahlen zu lassen. Die sollten relativ einfach zu entfernen sein. Da lässt sich dann auch der Glasperlendreck gut entfernen. Wenn der Rest vom Motor noch OK ist, hast Du mit neu gemachten Deckeln auch schon eine gute Optik. Korrekter wäre es allerdings wirklich den Motor zu zerlegen. Ist auch in 1-2 Monaten alles erledigt :twisted:

Re: Wie Lack vom Motor runter?

Verfasst: 5. Jan 2015
von f104wart
Die Frage, die ich mir stelle, ist, wie weit die Farbe eigentlich runter soll. Soll nur der vom Vorbesitzter stümperhaft aufgebrachte "Lack" runter oder auch das, was sich darunter sonst noch verbirgt?

Was spricht eigentlich dagegen, die Farbe/den Klarlack zuerst mit dem guten und bewährten Grüneck-Power abzubeizen und den Motor anschließend mit Trockeneis zu strahlen.

Danach dann kann man die Seitendeckel oder was sich sonst noch so abschrauben läßt, glasperlstrahlen, polieren oder was immer man damit machen will und den "Kernmotor" neu lackieren.

.