Hallo zusammen,
möchte meine FT mal vorstellen, übernommen von einem Bekannten als angefangener Umbau, den ich
fertig stellen werde.
Lackteile diese Woche vom Lackierer abgeholt und einfach mal zusammen gesteckt.
Optisches Finetuning und Technik muß noch diverses gemacht werden.
Ist mein erstes Projekt, für Anregungen und Tipps bin offen und dankbar.
Frohe Weihnachten
Grüße sproidi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» FT 500 Caferacer light
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Nov 2014
- Motorrad:: Honda FT 500 Baujahr 1983 original und Honda FT 500 Cafe Racer
Honda» FT 500 Caferacer light
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda FT 500 Caferacer light
Hallo und auch dir Frohe Weihnachen und Natürlich viel spass in der Nächsten Saison...
...du willst meinungen? bekommst du!!!
Tolle Farbe, der Storz Höcker passt super zur FT, nur finde ich die Verarbeitung des Höckers, die Sitzbank und die Seitendeckel (besonders die Seitendeckel) nicht so toll, evtl könnten die Seitendeckel durch Ovale "Startnummerntafeln" (ggf auch ohne Startnummer) die in der Ecke eine Lasche angesetzt hat ersetzen, die Lasche sollte dann den übergang zum Tank herstellen und könnte auch den Spalt im Sitzbankbereich abmildern.
Cateye als Rücklicht finde ich passt auch nicht zur Form des Hecks, kann dir aber leider auch kein passenderes nennen, irgendwas eher Eckiges evtl und alles neber dem Rücklicht Schwärzen???
Grüsse Troubadix
...du willst meinungen? bekommst du!!!
Tolle Farbe, der Storz Höcker passt super zur FT, nur finde ich die Verarbeitung des Höckers, die Sitzbank und die Seitendeckel (besonders die Seitendeckel) nicht so toll, evtl könnten die Seitendeckel durch Ovale "Startnummerntafeln" (ggf auch ohne Startnummer) die in der Ecke eine Lasche angesetzt hat ersetzen, die Lasche sollte dann den übergang zum Tank herstellen und könnte auch den Spalt im Sitzbankbereich abmildern.
Cateye als Rücklicht finde ich passt auch nicht zur Form des Hecks, kann dir aber leider auch kein passenderes nennen, irgendwas eher Eckiges evtl und alles neber dem Rücklicht Schwärzen???
Grüsse Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Nov 2014
- Motorrad:: Honda FT 500 Baujahr 1983 original und Honda FT 500 Cafe Racer
Re: Honda FT 500 Caferacer light
Hallo,
die Seitendeckel habe ich zu den Instrumenten dazu bekommen. So richtig gefällt mir das auch noch nicht, Überlegungen gingen schon zu Alulochblech oder wie von Dir vorgeschlagen ovale Kunststoffdeckel. Das ganze soll auch einen gewissen finanziellen Rahmen nicht sprengen, das Rücklicht war schon vorhanden. All zu extrem will ich den Umbau auch nicht machen, soll ja noch Tüv fähig sein.
Grüsse sproidi
die Seitendeckel habe ich zu den Instrumenten dazu bekommen. So richtig gefällt mir das auch noch nicht, Überlegungen gingen schon zu Alulochblech oder wie von Dir vorgeschlagen ovale Kunststoffdeckel. Das ganze soll auch einen gewissen finanziellen Rahmen nicht sprengen, das Rücklicht war schon vorhanden. All zu extrem will ich den Umbau auch nicht machen, soll ja noch Tüv fähig sein.
Grüsse sproidi
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda FT 500 Caferacer light
Bau dir erst einmal ne Pappschablone, eine Vorlage für ein hübsches Oval in passender grösse zu finden dürfte schwerer sein, aber mit Paint sollte es leicht zu machen sein und dann passend ausdrucken, zur Not mit dem Kopierer vergrössern bis es passt, wenn die Form steht 3-4mm Alublech organisieren und mit einer Stichsäge aussägen, dann bleibt als problem nur noch die Befestigung, zur not wenn es Sichtbar sein muss sind "Verkleidungsschrauben" noch ansehbar, oder Schlossschrauben wenn man von hinten zum verschrauben drankommt.
Und das beste, wenn du das Teil halbwegs sauber arbeitest reicht grob in längsrichtung mit Schleifpapier abgezogen und klarlack (am besten Seidenmatt) aus der Dose für ne tolle Optik.
Troubadix
Und das beste, wenn du das Teil halbwegs sauber arbeitest reicht grob in längsrichtung mit Schleifpapier abgezogen und klarlack (am besten Seidenmatt) aus der Dose für ne tolle Optik.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!